SbZ-Archiv - Stichwort »Schwiegermutter«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 3451 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 16
[..] weieinhalb Jahren wurde sie krankheitsbedingt nach Ostdeutschland abgeschoben. In Berlin traf sie ihren Brieffreund, der sie heiraten wollte, doch Rosemarie lehnte aus persönlichen Gründen (wegen der Schwiegermutter) ab. Mit ihm entkam sie über die innerdeutsche Grenze (unter Stacheldraht) nach Westberlin. Als -Jährige schlug sie sich bis zu ihrem Bruder nach München durch. Doch das Heimweh zog sie zurück nach Kronstadt. Im Rahmen der Familienzusammenführung reiste sie wied [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 7
[..] wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts bis zu seiner Aussiedlung in die Bundesrepublik. Er findet eine Anstellung in Düsseldorf und lässt sich mit den Seinen dort nieder. starb meine Schwiegermutter, so dass er allein blieb und vor zwei Jahren nach Bonn in unsere Nähe umzog, wo seine Tochter Ruth, also meine Frau, seit ihren Studententagen lebt. Im Hause Mantsch sprachen wir natürlich Mundart, und zwar gleich drei Varianten des Siebenbürgisch-Sächsischen, jed [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 23
[..] fentlichte Buch vor, das mit Mitteln des rumänischen Staates in Hermannstadt veröffentlicht wurde. Seine Ehefrau Beate Kleifgen las mehrere Passagen vor, die emotional sehr berührten. Sie stand ihrer Schwiegermutter sehr nahe, pflegte und begleitete sie bis zu ihrem Tod . Auch die anschließende Diskussion zeigte, wie präsent dieses Thema noch in den siebenbürgisch-sächsischen Familien ist. Mehrere Kinder von ehemaligen Deportierten berichteten in emotionalen Beiträgen übe [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 4
[..] e zu nehmen und die Familie zu demütigen. Zum . Jahrestag der Deportation, haben wir an ihrem Grab einen Strauß Rosen niedergelegt und eine Kerze angezündet. Es war zugleich der . Todestag meiner Schwiegermutter. Johann Stürner, Ulm im Januar Merkwürdige Erinnerungslücken Die Geschichte einer Frau aus Siebenbürgen Bahnhof Roseln am . Januar Ausschuss plant . Heimattag (Fortsetzung von Seite ) Präsident des Bundes der Vertriebenen und Ehrenvorsitzende unsere [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 9
[..] ( Jahre alt) saß vorne und hatte das Leitseil um den Hals gewickelt, rückwärts im Kober war der kleine Miki ( Jahre alt), beim zweiten Wagen, der hinter uns fuhr, war mein Sohn, seine Frau, meine Schwiegermutter, die Katharina, Anna, Erika und meine Frau. Die Maria beim ersten Wagen, welche, wie gesagt, vorne auf der Kutscherlade saß, rutschte aus zwischen die Pferde und blieb am Leitseil hängen, die Pferde wurden scheu und liefen wie wahnsinnig bergab. Ich konnte sie nic [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 8
[..] begründet werden. Du hast dich bereits in jungen Jahren ehrenamtlich engagiert. Welches waren deine Beweggründe, dich aktiv in die landsmannschaftliche Arbeit einzubringen? Dadurch dass sowohl meine Schwiegermutter Elisabeth Wandschneider als auch mein Vater Hans Rieger überdurchschnittlich ehrenamtlich in der Zusammenführung der Landsleute aus Großpold engagiert waren, hatte ich wunderbare Vorbilder, deren Arbeit ich zusammen mit meinem Mann nach und nach übernahm. Die Bege [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 23
[..] ter der jungen Frau seinen Schwiegersohn stolz meng Oidem (altes deutsches Wort: Eidam). Dieser wiederum spricht von seinem Schwiegervater respektvoll als meng Schwijerhårr, also ,,Herr", während die Schwiegermutter kurz und knapp d Schwijer heißt. Die Schwiegertochter hingegen ist d Schnirich (vom alten deutschen Wort ,,Schnur"). Wenn das erste Kindchen da ist, kriegt es ba der Duf, bam Doifen mit anschließender Kaimes (v. dt. Kirmes) mehrere Taufpaten zur Seite gestellt, de [..]
-
Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 12
[..] , S. , erschienen ist. In den letzten Augusttagen hatte Andreas Schmidt mit einer Handvoll Leuten versucht, vom noch zu Ungarn gehörenden Teil Siebenbürgens aus seine Familie (Ehefrau, Sohn, Schwiegermutter und Schwägerinnen) sowie die Frauen einiger anderer Amtswalter, die sich im Bad Hamruden jenseits der noch existierenden Grenze aufhielten, ,,herauszuhauen" (RudolfSonntag-Protokoll), was allerdings misslang. Dieser Misserfolg und die dadurch ausgelöste Panik, ihr [..]
-
Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 20
[..] em Gefeierten der eigens zu diesem Abschied aus Berlin angereiste vormalige Pfarrer der Lukasgemeinde eine freudige Überraschung. Nach weiteren Grußworten wurden auch die Gattin Inge Gierlich und die Schwiegermutter des Gefeierten Elisabeth Leonbacher als vormalige Mitarbeiterinnen der Kirchengemeinde mit Dankesworten und mit einem Blumenstrauß gewürdigt. Zum Abschluss überbrachte auch Pfarrer Erwin Köber als ehemaliger Vorsitzender der Neppendorfer Heimatortsgemeinschaft in [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 7
[..] kehren durfte. Eine Generation später, als sich im Januar das Ende des Zweiten Weltkrieges anschickte in einer unfassbaren Welle der Gewalt über Europa hinwegzurollen, wurden meine Mutter, meine Schwiegermutter, ihr Bruder, zwei Schwestern meines Vaters und mein Schwiegervater ins Donezk-Becken zur fünf Jahre dauernden Zwangsarbeit deportiert. Die Älteste war , die Jüngsten Jahre alt. Währenddessen kam der einzige Bruder meiner Mutter als -jähriger Soldat an die O [..]