SbZ-Archiv - Stichwort »Seit 1«

Zur Suchanfrage wurden 15273 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1

    [..] rennt in Texas", auseinander. Der Geschichte der sudetendeutschen Stadt St. Joachimstal und der Entstehung des Talers ist ein weiterer Roman gewidmet, von dem wir hoffen, daß er bald erscheinen wird. Seit hat sich Fritz Heinz Reimesch in v o r b i l d l i c h e r Weise für die Belange der Heimatvertriebenen eingesetzt. Als Stadtrat seines jetzigen Wohnortes Bayreuth, als Mitglied des Hauptausschusses der Flüchtlinge und Ausgewiesenen in Bayern und nicht zuletzt als Vorsi [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 2

    [..] Seite S i e b e n b ü f g i s c h e Z e i t u n g Nr. T / .. Januar Sie Hilfe und Zusammenarbeit seit für alle beteiligten Landsmannschaften ein selbstverständliches Anliegen. Der große, das Eigenleben und die Gliederung der einzelnen Landsmannschaften r e s p e k t i e r e n d e Zusammenschluß aller Südostdeutschen -ist eine mit Händen zu greifende Notwendigkeit, und nur Böswilligkeit, Egoismus oder politische Eigenbrödelei werden sich den zwingenden. Argumente [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] d an Volkshochschule Hesseiberg, (a) Wassertrüdingen/Mfr. Pfarrernachwuchs in Siebenbürgen Seit je holten sich unsere Siebenbürgischen Pfarrer ihr theologisches Rüstzeug an deutschen Universitäten. Seit ist unsere Heimatkirche von dieser Verbindung abgeschnitten, und mehr noch ,als anderswo machte sich nun ein Mangel an geistlichem Nachwuchs bemerkbar, und es mußten neue Wege zur Ausbildung junger Theologen gesucht werden. Wie wichtig die Frage des theologischen Nachwu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 5

    [..] ssigt. Eine große Anzahl der Wissenschaftler aus dem Südostraum, darunter ihre führenden Vertreter, gehörten und gehören zum Mitarbeiterkreis. Das Institut gibt unter dein Titel ,,Südost-Forschungen" seit eine Zeitschrift heraus, die heute das einzige bestehende Fachorgan für Südosteuropa ist. Die Zeitschrift legt auch weiterhin Wert darauf, ihre Spalten nicht nur den deutschen, sondern auch den ausländischen Fachgenossen zur Verfügung zu stellen. Daneben veröffentlicht [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 1

    [..] en Nordostkarpaten ein Honvedkorps und verhinderte Monate lang das Vordringen der Sowjettruppen. Damit errang er sich den Beinamen: Held des Tatarenpasses. Als Nachfolger des Grafen Teleki leitete er seit die un(Forteetzung auf Seite , Spalte ) Weihnachten Von Pfarrer S e p p S c h e e r c r , Linz Kaum ein Fest steht unserem Herzen so nah« wie Weihnachten. Keiner wird unter uns sein, der nicht die alte vertraute Weihnachtsgeschichte immer wieder gerne hört. Da spricht [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] Seite S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g Dezember und Tod behalten auch in deinem Leben das Feld. Zum Schluß bleibt auch von dir nichts übrig als ein kleines Häullein Erde. Aber darüber hinaus gilt: Die rettende Tat ist bereits in Christus geschehen. Dieses ist das Unterpfand unseres trotzigen Glaubens, daß der l e t z t e Sieg Gottes ist. An der entscheidenden Stelle ist der Todesbann schon durchbrochen. Das ist Weihnachten. Darum dürfen wir uns zu Weihnachte [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 3

    [..] Deaember Sieb ftabürjcis ehe Zeitung Seite München, im Dezember S ,,Bonn bleibt eben docli ein Dorf!" Ein Landsmann berichtet aus der provisorischen Hauptstadt Am . November jährte sieb d«r Tag zum zweiten Mal, an dem der deutsche Bundestag im Jahre Bonn zur provisorischen Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland bestimmte. Aus diesem Anlaß übermittelte uns ein in Bonn tätiger siebenbürgischer Landsmann den folgenden Bericht. Beunruhigung Ein Telefongespräch [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 4

    [..] e ihnen die Aufrechterhaltung von Geschäftsstellen ermöglichte. Die Geschäftsstelle unseres Hilfskomitees in München konnte so jahrelang auch die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Belange unserer Landsleute vertreten. Seit Juli d. J. war der Geschäftsführer unsere« Hilfskomitees gleichzeitig als Referent für volksmissionarische Aufgaben in die LandesgeschäftBst»lle für kirchliche Vertriebenenarbeit in der Ev.-Luth. Landeskirche in Bayern übernommen worden. Durch den [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 5

    [..] )ezember Siebenbürgische Zeitung Seite r Vdl)nadyticgcnde /Von Heinrich Zillich Ich war noch sehr klein, als an einem Wintermorgen ein Erlebnis in mich einbrach, das ich niemals vergesse. Wenn es mitunter meine Erinnerung streift, schwebt die leise Dämmerung des Flurs im Vaterhaus darüber. Wir wohnten bei Brenndorf in der Ansiedlung der Zuckerfabrik. Das Haus umschloß ein großer Garten; in dem lag zu jener Zeit der Schnee höher als heutzutage; er reichte mir bis ans [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] Seite DIFSEITE DER LANDSMANNSCHAFT Dezember Ärztliche Hilfe und Beratung München. - Durch das Entgegenkommen unseres Landsmannes, Dr. Fritz' Chrestel, ist es uns gelungen, in seinen Praxisräumen einen ärztlichen Beiauingsdienst einzurichten. Die Sprechslaiiü!..n jcrfuiwii jeatn Miuwoch, von --la Uhr in München , Odeonsplatz /, Telefon , statt und stehen allen Landsleuten und deren Angehörigen zur Verfügung. Meldungen von in Krankt.·nhiv.-.sern befindlichen V [..]