SbZ-Archiv - Stichwort »Seite 8«

Zur Suchanfrage wurden 23076 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 4

    [..] Seite n-biüirrg;iis<tftie.- Z e i t u n g Die Bedeutung des UN-Flüchtlingsstatuts für die Volksdeutschen in Österreich UN-Statut fordert mehr, als Österreich geben möchte Salzburg, Ende April Im Auftrage der Vollversammlung der Ver. einten Nationen wird der Generalsekretär de UN voraussichtlich im Frühsommer dieses Jahres eine Konferenz nach Genf einberufen. Aul ihr soll die endgültige Redigierung des schor lange geplanten Internationalen Flüchtlings Statuts erfolgen. An di [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung Seite Erfüllter Von Heinrich Z i i c h Gib dich der Stille! Laß die Gedanken! Nur noch der Flieder, wie duftet er sehr! Schräg lehnt die Sonne auf Zäune und Ranken verglühende Strahlen, Speer neben Speer. Drüben die Berge entschwebend der Schwere. Nur noch im Schauen befreist du dich ganz. So wie im Ruhen sich anfüllt die Beere, lasse dich füllen mit Süße und Glanz. Ach, diese Stille! Die heiteren Lehnen! Nur noch ein Hauch geht, unfaßbar von wo. [..]

  • Folge 4 vom April 1951, S. 7

    [..] S i e b e n b ü r. g i s c h e Z e i t u n g Seite ANDER romanfifchen STRASSEi X besonders preiswer+eAufenthalte Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Dinkelsbühl Dinkelsbühl mit seinen Einwohnern ist in einem breiten Tal in rein wirtschaftlicher Umgebung gelegen. Erst in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, als die Stadt Anschluß an die Eisenbahn erhielt, erwachte sie aus ihrem Dornröschenschlaf, indem sie sich seit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges befun [..]

  • Folge 4 vom April 1951, S. 8

    [..] Seite Sieben bürgische Zeitung Bayer, kunsthandwerkliche KERAMIK-WERKSTÄTTEN HERSTELLUNG ORIGINAL SIEBENBORGER KRÜGE UND TELLER Ausstellungs- und Verkaufsraum: MÜNCHEN - SONNENSTRASSE Rudolf BOBDON Techniker Fabrik MAISACH bei JKfindien Telefon Fürstenfeldbruck Jeefc Die weitbekannten iluMaHUcfien *§ui&-Sfte§ia<läaten Gratar romanesc - nur in dem gemütlichen preiswerten Caf-Restaurant MIRABELLE Zigeuner-Kapelle -- Barbetrieb KaufingerstraBe , Eingang Liebfrauenst [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 1

    [..] n, die sich auf lange Sicht gesehen, ergeben würden, können anläßlich des Entstehens des sogenannten ;,Blocks der Einheimischen" in SchleswigHolstein bereits deutlich genug erkannt werden: Auf der einen Seite die Organisation der unterproletarischen Massen, der ,,Habenichtse", auf der anderen Seite Interessenverfoände der Einheimischen die sich zusammentun, um Besitz und irgendwelche Rechte zu ,,verteidigen". Das Ergebnis wäre ein Zerfall in zwei feindliche Lager, ein Gegenei [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitun i März Achtung, Landsleute in Nordrhein-Westfalen! Der Landesverband Nordrhein-Westfalen der Siebenbürger Sachsen (Vorsitzender: Dr. A. Weingärtner, Wuppertal-Barmen, , Geschäftsführer: Roderich Orendi, Düsseldorf-Oberkassel, . ) hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Landsleute inNordrhein-Westfalen zusammenzufassen und ihnen in individueller Beratung in allen Fragen, die ihre wirtschaftlichen, rechtlichen und [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 3

    [..] März Siebenbürgische Zeitung Seite Eine Osferfahrf im Autobus Von Heinrich Zillich Vor Jahren wußte niemand in Siebenbürgen, was ein Autobus ist, bis eines Tages ein findiger Kerl ein solches Vehikel kaufte und von Dorf zu Dorf fahren ließ, in der nächsten Stadt die Richtung wechselte und wieder nach Hause fuhr. So verwegen der Plan anfangs erschienen sein mochte, in dem verschlafenen, hinter tausend .Hügeln versteckten Land einen Verkehr zu schaffen, den Gesichtskr [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 4

    [..] Seite Siebenbiirgische Zeitung März Pfingsten Das Bundestreffen in Dinkelsbühl Q u a r t i e r - A n m e l d u n g e n In Dinkelsbühl stehen folgende Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung: . H o t e l b e t t e n zum Preise von DM . bis .-- ohne Frühstück pro Tag und Person. . -- P r i v a t q u a r t i e r e zum Preise von ca. DM .-- ohne Frühstück. . M a s s e n q u a r t i e r e nach Bedarf auf amerikanischen Feldbetten. Decken mitbringe [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 5

    [..] März Siebenbürgische Zeitung Seite E. Maenner: Die Vorstadt von Mühlbach Der Reisende, der vor dem letzten Kriege vom Bahnknotenpunkt Winzendorf durch den sie'benbürgischen Unterwald der berühmten Hauptstadt der Sachsen, Hermannstadt, zustrebte, gelangte in der gemächlichen Gangart, wie sie auf rumänischen Nebenbahnen üblich ist, über den frisch strömenden klaren Mühlbach nach dem uralten Sachsenstädtchen gleichen Namens, das ehedem ,,Millenbach" hieß. Der Kern der Gem [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung März Unsere Toten Karl, Wilhelm Schell In Bistritz ist am . . der in weiten Kreisen des Nösnergaues bekannte Buchhändler Karl Wilhelm S c h e l l nach längerer Krankheit im Alter von Jahren gestorben. Michael Ohler Am . Januar starb Michael Ohler, ein Landsmann aus Wallendorf, im . Lebensjahre. EV wurde in Salzburg zu Grabe getragen. Die Abteilung Kindersuchdienst des Deutschen Roten Kreuzes hat der Hauptgeschäftsstell [..]