SbZ-Archiv - Stichwort »Seminar«

Zur Suchanfrage wurden 1151 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 6

    [..] nd Bankdirektor Krauss, die die Vereinigten Staaten von Amerika bereist und die Siedlungen der Siebenbürger Sachsen besucht hatten. Er kam herüber nach Amerika, ging zunächst in das Theologische Seminar in Philadelphia, wo er mit der englischen Sprache in nähere Bekanntschaft treten mußte. Er sollte Pfarrer werden; das wollten seine Freunde und Landsleute. Doch ein günstiges Angebot in Youngstown bewog ihn, die Stelle eines sprachkundigen Beamten anzunehmen und das Bankg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 5

    [..] und Jahren, setzte sie sich in der Arbeit zur Hilfe unserer Landsleute ein. Als Älteste von fünf Geschwistern verlebte sie ihre Jugend in Budapest, wo ihr Vater im Staatsdienst stand, besuchte das Seminar in Schäßburg, war einige Jahre im Schuldienst im Burzenland tätig und kam durch Heirat nach Bukarest, wo sie nach dem frühen Tod ihres Mannes als Lehrerin wirkte. Sie und ihre Tochter fanden zu den in Bukarest lebenden Sachsen freundschaftliche Bindungen, die bis heute no [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3

    [..] ropen und Philosophen, immer führt sein Werk als Lebensziel, Lebensprinzip und Lebensinhalt auf die Menschenl.ieb e zu. Daß auch die Theologie solchen Werdegang -- vom Theologisch-Pädagogischen Lehrerseminar an bis zur Ablegung des Staatsexamens für Theologie -- mitbestimmt hat, liegt auf der Hand. Hinzu kommt einmalig fruchtbarer Fleiß, der sich in Vorlesungen, Vorträgen, Seminaren und den jedermann zugänglichen Publikationen, in. Büchern, Berichten und Aufsätzen, dokum [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 4

    [..] rienten! Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde beabsichtigt, für Studenten und andere junge Landsleute, die an Fragen der siebenbürgischen Wissenschaft und Forschung interessiert sind, ein Seminar durchzuführen. Auch junge Spätaussiedler, die vor dem Abitur, unmittelbar vor Studiumsbeginn stehen oder sich bereits an einer Hochschule einschreiben ließen, sind angesprochen. Es ist geplant, mit Gymnasiallehrern, Universitäts- und Hochschul-Professoren verschiedener Fa [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 1

    [..] rienten! Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde beabsichtigt, für Studenten und andere junge Landsleute, die an Fragen der siebenbürgischen Wissenschaft und Forschung interessiert sind, ein Seminar durchzuführen. Auch junge Spätaussiedler, die vor dem Abitur, unmittelbar vor Studiumsbeginn stehen oder sich bereits an einer Hochschule einschreiben ließen, sind angesprochen. Es ist geplant, mit Gymnasiallehrern, Universitäts- und Hochschul-Professoren verschiedener Fa [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 3

    [..] sich für Mundartfragen interessieren (Studenten der Germanistik) laden wir ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir haben einige wissenschaftliche Probleme zu behandeln und wollen ggf. auch ein Seminar und evtl. eine sprachkundliche Exkursion durchführen. Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg, D- Gundelsheim/ Neckar, Schloß Horneck. B. Herter ,,Wer einem Volk die Sprache nehmen will..." Auf Wunsch zahlreicher Teilnehmer am Heimattag der S [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 3

    [..] t und Gesellschaft Südosteuropas Der an der Universität München errichtete Lehrstuhl für Wirtschaft und Gesellschaft Südosteuropas, dessen erster Inhaber Hermann Groß war, samt dem dazugehörigen Seminar, sind, wenn ich recht unterrichtet bin, die erste Lehr- und Forschungseinrichtung dieser Art in der Welt überhaupt. Das soll nun natürlich nicht heißen, daß Idee und Gestalt dieser wissenschaftlichen Disziplin vom Himmel gefallen sind -- denn natürlich hat man sich nament [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 3

    [..] menden Lehrern längst ein Begriff, ist nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland als Pädagoge und Erziehungswissenschaftler, als Psychologe und Schulgründer bekannt (das Erziehungswissenschaftliche Seminar und Institut für Pädagogische Forschung, das Institut für Leibeserziehung, Gießen, und das Institut für wissenschaftliche Erziehungs- und Bildungsberatung in Jena wurden von ihm aufgebaut). Der ; --an sich riesenhafte -- Stoff, den der Petersen-Schüler, -Assistent und -Na [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 7

    [..] . a. in Sammelwerken und Zeitschriften. Beliebt und angesehen sind auch seine Sendungen über Südosteuropa im Bayerischen Rundfunk. Schließlich ist er ein ständiger Referent im Politwissenschaftlichen Seminar der Studiengesellschaft für Zeitprobleme, Bad Godesberg. Jahrelang leitete Hans Hartl die ,,Deutschen Monatshefte für Politik und Kultur", München, eine heute leider nicht mehr erscheinende Zeitschrift, die einen klaren, dem deutschen Volk nützlichen Kurs steuerte. Ebenfa [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3

    [..] Todestages Alexandru Ion Cuzas, des ersten Fürsten der Vereinigten Rumänischen Fürstentümer, der am . Mai in Heidelberg starb, veranstaltete die Universität Heidelberg -- in Verbindung mit dem Seminar für Osteuropäische Geschichte und dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde -- ein Cuza-Symposion. Anschließend gaben der Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg und der Botschafter der Sozialistischen Republik Rumänien einen Empfang. In den Veranstaltungen sprachen [..]