SbZ-Archiv - Stichwort »Sibiu München«

Zur Suchanfrage wurden 1435 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 8

    [..] ) S. --, Abb., mit deutscher Zusammenfassung. K r o n e r , Michael: Lebendige Vergangenheit. Gustav Seivert -- ein Leben für Volk und Heimat. In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt) vom . Juli . Jg. III, Nr. , S. . L u p u , Nicolae: Sibiu (Hermannstadt) und seine historischen Bauten. Bukarest: Verlag Meridiane . Seiten Text, Stadtplan, Abb. Übers, von Gustav Gündisch. Fotos von Josef Fischer. N ä g l e r , Thomas: Der Name ,,Siebenbürgen". In: Forschu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 3

    [..] T o d e r i c i u -- Lehrstuhl für Geschichte der Technik und Wissenschaft, Mitglied der Akademie der Wissenschaften Kumäniens -- in den Archiven des rund achthundert Jahre alten siebenbürgischen Hermannstadt (Sibiu) ein in Leder gebundenes, abgegriffenes Manuskript, über dessen Inhalt die Archiv-Leitung wenig auszusagen wußte. Das Manuskript wurde in den Registern unter ,,Varia II " geführt; es erregte Todericius Aufmerksamkeit, als er feststellte, daß etliche Blätter de [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6

    [..] mentiert kulturelle und geschichtliche Zusammenhänge, deren verbindende Funktion nicht durch eine enge Staatskonzeption verfremdet werden sollte. Eine konsequente Entscheidung für die Staatssprache ist auch gar nicht möglich; denn wer im deutschen Text Brasov und Sibiu schreibt, muß auch für französische Texte Bucuresti (oder Köln, Napoli, London ...) fordern und kann billigerweise auch im rumänischen Text nicht mehr Londra, Viena, Budapesta, Varsovia schreiben; er muß auch h [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5

    [..] rchiv) Gustav Gündisch. Es ist verständlich, daß der rumänische Verfasser, neben dem der Übersetzer, der für die Datenbeschaffung sicherlich mit herangezogen wurde, zurücktritt, die kulturellen und geschichtlichen Großtaten des eigenen Volkes im 'Nicolae Lupu: ,,Sibiu (Hermannstadt) und «eine historischen Bauten." Verlag Meridiane, Bukarest , S. Text, KI.-" Stadtplan, Kunstdruckbilder. ÜberMetzung aus dem Rumänischen: Gustav Oündisch . Fotos: Josef Fischer . Preis [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 3

    [..] Museen und dem Kulturamt der Stadt Bukarest veranstaltete Ausstellung ,, K ö l n e r K i n d e r s t e l l e n i h r e S t a d t v o r " hat in der rumänischen Hauptstadt ein erfreuliches Echo gefunden. Sie wandert nun durch die siebenbürgischen Städte Hermannstadt (Sibiu), Klausenburg (Cluj) und Kronstadt (Brasov). Die Arbeiten stammen von Schülern aus neun allgemeinbildenden Schulen aus Köln. Das in Bukarest hergestellte Ausstellungsfaltblatt wird von Zeichnungen der S [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 8

    [..] mmelfahrtenSnden Sommermonateji>*ln reservierten, modernen Sonderwagen! Kein Umsteigenbsi^der Hin- uijd*R*uckfahrt! O°/o Anschlußermäßigung für eine Entfernung von (K^mab*Sfuttgart oder München! Abfahrten mit dem Zug D bzw^EvlEfolSR WALZER" jeden Sonntag von STUTTGART^iSKikH Uhr, vorsMÜNCHEN um . Uhr. nkunft in ARAD anvMontag um . Uhr, in THqSOARA um . Uhr, in SIBIUsdmDienstag um . Uhr, in BRASCHJum . Uhr. hrten mit^eimZug ,,ORIENT EXPRESS" jeden Monta [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 8

    [..] laufenthalt oder der Bezug von Hotelgutscheinen ist nicht erforderlich. Verbilligte Sammelfahrten in den Sommermonaten iir reservierten, modernen Sonderwagen! Kein Umsteigen bei der Hin- undTWlckfahrt! °/« Anschlußermäßigung für eine Entfernung von km ab Stuttgart oder München! Abfahrten mit dem Zug D bzw, ,,WIENER WALZER" jeden Sonntag ,*~, von STUTTGART urrvMU Uhr, von MÜNCHEN um» . Uhr. / Ankunft in ARAD am MontÄg um . Uhr, in TIMISOARA unv. Uhr, / in [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5

    [..] eutigen Rumänien bedingt. M ö c k e s c h , Viktor, H.: Abenteuer eines Regiments-Chirurgen im letzten Türkenkrieg. Eine kriegs- und familiengeschichtliche Studie. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , H. , S. --. Abb. H. , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. Muzeul Brukenthal --. (Das Brukenthalmuseum --). Studii si comunicäri, Nr. . Sibiu, Muzeul Brukenthal, , S. Sammlung von Beiträgen üb [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5

    [..] hat die Verwaltungsreform in Rumänien anstelle der nach sowjetischem Modell eingeführten Regionen und Rayons wieder die einstigen Judefe (Kreise oder Komitate) eingeführt. Dem Hermannstädter Komitat (Sibiu) gehört neben dem Vorort Hermannstadt als zweite Munizipalstadt auch Mediasch an. Schäßburg gehört ohne Munizipalcharakter dem Kreis Mures an, ebenso Sächsisch Regen, während Bistritz Munizipalvorort des Komitates Bistritz-Nösen ist (Bistrita-Näsäud). Die bisherige, g [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 8

    [..] h jedem Landsmann etwas zu sagen haben. So ist z. B. kürzlich in Rumänien eine ,,Bauwerke"-Briefmarkenserie herausgekommen, deren erster Wert, zu Bani, die ,,Hartenecktürme in Hermannstadt" zeigt. (Der rumänische Aufdruck sagt wörtlich: ,,Turnuri ale Breslelor -- Sibiu", auf deutsch: ,,Türme der Zünfte -Hermannstadt"). Diese Briefmarke -- im Format x cm, in guter Zeichnung und gefälligen Farben -- wirkt nicht nur wie ein lieber Gruß aus der alten Heimat, sondern weckt au [..]