SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgen Dengel«

Zur Suchanfrage wurden 739 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 8

    [..] r Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel. oder Sprechstunden: Mittwoch -- Uhr, Donnerstag -- Uhr, Freitag -- Uhr Nach Siebenbürgen -- bei kühlem Wetter, doch mit warmem Herzen Die Teilnehmer einer Gemeinschaftsreise nach Siebenbürgen vom . Juni bis . Juli , für die in verschiedenen Pressepublikationen geworben worden war, waren zu zwei Dritteln Binnenösterreicher, die die Probl [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 9

    [..] n Behauptungswillen der Reener und die Tatsache, daß sie sich dort, wohin sie das Schicksal verschlagen hat, bewährt haben und ihren Mann stellen. Nach einem von Ernst Philippi vorgeführten Farbfilm über eine Besuchsfahrt nach Siebenbürgen, verlas Rudolf Haltrich eine Reener Begebenheit. Wigant Weltzer erheiterte mit einigen köstlichen Anekdoten aus Reen. Am Sonntag, nach dem Gottesdienst in der ev. Kirche, trafen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen wieder im KolpingsaaL Das [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 10

    [..] ze Amtswalterschaft der Nachbarschaft Augarten für Einsatz und Zusammenarbeit zur Vorbereitung des Richtfestes. Die Ansprache unseres Ehrenobmannes und Referenten für das Nachbarschaftswesen befaßte sich mit der Situation unserer Landsleute in Siebenbürgen und mit unserer Lage in Österreich, wobei er auch an alle Gäste appellierte, unsere Landsleute aufzufordern, sich mehr in unsere Gemeinschaft, sei es Nachbarheimes Schloß Puchberg bei Wels, Professor Dr. Josef Gruber, im [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 12

    [..] bendessen und Übernachtungen sowie sachgemäßer-Führung S ,--. Urlaubsreise zu den Donauschvvaben nach Südungarn (Schwäbische Türkei), .--. Juni . Fahrtkosten und Unterbringung mit Frühstück S ,--. Urlaubsreise nach Siebenbürgen, . . bis . . . Besucht werden neben den vier Städten noch Urwegen, Kelling, Reußmarkt, Weidenbach, Zeiden, Kleinschelken, Rode, Birthälm, Hohe Rinne, Schulerau bei Kronstadt und Salzburg bei Hermannstadt. Reisekosten S ,-- f [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 5

    [..] und Terror. Es scheint so, als ob man gegen diesa Entwicklung machtlos wäre. Umso erfreulicher sind dann aber Aktionen, dia von Einzelnen oder Institutionen, von Jugendlichen oder Erwachsenen gestartet werden, um irgendwo in der Welt Hilfe zu leisten. Auch wir Siebenbürger erweisen ja mit unserer Sozialspende jedes Jahr eine solcha Hilfe. Sie kommt unseren Landsleuten in Siebenbürgen zu Gute. Das müßten wir uns gerade jetzt vor Weihnachten immer vor Augen halten. Sla sollte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 8

    [..] nheim die Sachsen zusammenfänden und daß es viele gäbe, die in den letzten zwei Jahren hier eine neue Heimat gefunden haben. Mit Geduld und durch Kontakte mit Landsleuten werde ihnen das Einleben leichter gemacht. Zur Adventszeit, sagte Pfarrer Untch, gehen unsere Gedanken zurück in die Jugend und nach Siebenbürgen. Eine halbe Stunde sangen wir gemeinsam Weihnachtslieder, begleitet auf einer Heimorgel von Georg Rill. Den zweiten Teil des Abends bildete ein gemeinsames Essen. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 8

    [..] he Zentrum gab den feierlichen Rahmen für die musikalische Rundreise durch Länder Europas. Lieder und Tänze wurden von Farbdias auf einer Breitwand begleitet. England, Skandinavien, Polen, Rumänien, Siebenbürgen, Jugoslawien, Italien, Frankreich, die Schweiz, Holland u. a. wurden den begeisterten Zuhörern nahegebracht, in acht Sprachen gesungen, darunter auch sächsisch und rumänisch. Besonderen Applaus erhielt die ,,Sirba pe loc", aber auch ,,La Montanara". Am Ende der Rei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 11

    [..] ere schoben einige Schillinge in den Schlitz eines Wandbehälters, worauf drei Billardkugeln herausrollten und stundenlange Billardpartien ausgetragen wurden. Auch fanden sich immer drei Studiosen aus Siebenbürgen zusammen, denen der Ober ein sauberes Spiel Doppeldeutsche aushändigte und bei der Zeche von jedem fünfzig Groschen kassierte; es kam ein stundenlang andauerndes Prtüference-Spiel in Gang, garniert mit Kiebitzen. Beliebt war es, zumal wenn die Kasse der Studenten sch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 6

    [..] en wurde der schöne Tag in Wartberg beschlossen. Herzlichen Dank unserem Nachbarvater für den gelungenen Ausflug, ebenso unserer Nachbarmutter sowie der Gattin des Nachbarvaters, die uns mit einem guten Trank und selbstgebackener ,,Klotsch" bewirtete. Johann Lochner Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Ausstellung: ,,Hermannstadt, Jahre Geschichte einer deutschen Stadt in Siebenbürgen" in Graz \ In Zusa [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 6

    [..] Landesobmann Waretzi begrüßte dieses Treffen, stellte sämtliche Funktionäre Ereignisse und Gestalten im Reener Ländchen , Das Nobilltarsalz. Der Hexenwahn. Das sogenannte ,,Nobilitarsalz", welche» die sächsische Geistlichkeit auf Grund des Andreanischen Freibriefs () bezog, wurde ihnen entzogen. Bis dahin bekam der* Bischof jährlich , der Generaldekan und jeder Pfarrer acht Zentner. ) Dieser begehrte Stoff, in Siebenbürgen ein Monopol der ungarischen Könige, [..]