SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgen-lied«

Zur Suchanfrage wurden 311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 16

    [..] egengenommen wurden. Als älteste Bewohnerin wurde Josefa Riedel () mit einem Blumenstrauß geehrt. Viel zu schnell verflogen die schönen Stunden und nachdem zum Schluss in inniger Verbundenheit das Siebenbürgen-Lied gesungen wurde, mussten unsere Gäste am späten Nachmittag Lebewohl sagen. Insgesamt war es ein sehr gelungenes Fest, das uns allen große Freude bereitet hat. In herzlicher Atmosphäre hatte man sich viel zu erzählen, es wurde viel gelacht und getanzt. Der Abschie [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 14

    [..] sen aus Kanada und den USA zuteil wurde. Eine besondere Stimmung kam auf, als abschließend alle Tanzgruppen zusammen die Sternpolka tanzten und gemeinsam die Lieder ,,Willst du Gottes Werke Schauen", Siebenbürgen-Lied, ,,Wahre Freundschaft" und ,,Af deser Iërd do äs e Lånd" gesungen wurden. Nach einer kurzen Nacht ging es dann am Sonntag um neun Uhr mit einem Umzug vom Transylvania Club über zum College. Hier wurde ein Gottesdienst gehalten, bei dem wir als Ehrengä [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 17

    [..] n, das letzte Fest vor dem Beginn der schweren Erntezeit. Die anwesenden Kinder freuten sich über die von oben herabfallenden Süßigkeiten, und nach dem gemeinsamen Singen von ,,Af deser Ierd" und dem Siebenbürgen-Lied ging der offizielle Teil zu Ende. Dann wurde Iris Wagner vorgestellt, die sich bereit erklärt hat, eine Kindertanzgruppe zu leiten. Bei Interesse bitte melden unter Telefon: ( ) . Die zahlreichen Besucher konnten sich am Kuchenbüfett stärken, währe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 22

    [..] a Dickstefes verabschiedet. Die Blaskapelle sorgte anschließend für gute Stimmung, zu der auch die Gesangseinlagen von Rudi Hamlischer und Walter Löw-Birthelmer beitrugen, die ihre Darbietung mit dem Siebenbürgen-Lied abschlossen. Nach leckeren Mici und Grillwürstchen wurde selbst gebackener Kuchen zum Kaffee angeboten. Es schmeckte allen und man genoss das gesellige Beisammensein im Schatten der Bäume. Unser Dank gilt der Jugendtanzgruppe sowie allen Helfern, die zum Gelinge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 3

    [..] Klub Kitchener). Sie haben sich um die Erhaltung und Förderung der Kultur, Sitten und Bräuche der Siebenbürger Sachsen in Kanada verdient gemacht. Zum Abschluss der Festkundgebung wurde gemeinsam das Siebenbürgen-Lied gesungen. Die Gäste verließen den Saal Richtung Transylvania Klub. Der Frauenverein hatte dort ein herzhaftes siebenbürgisches Mittagessen vorbereitet und selbstgebackene Spezialitäten bereitgestellt. Am Nachmittag führten die Jugendtanzgruppen nochmals Volkstän [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 20

    [..] auf die bewahrte Tradition. Eine Tradition, die alle Blutrother auch heute noch verbindet, sei es die sächsische Mundart, die Musik und Volkslieder, die Tänze und Trachten. Das Treffen begann mit dem Siebenbürgen-Lied und ,,Willst du Gottes Werke schauen". Einen weiteren Höhepunkt bildete die Tanzgruppe der Kreisgruppe Aschaffenburg (www. b-tanzgruppe-aschaffenburg.de). Zum Auftakt unseres Treffens zogen die Tänzerinnen und Tänzer mit dem bekannten ,,Aufmarsch" ein. Besonder [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 38

    [..] r Seewalchner Marktmusik-Kapelle. Wetterbedingt fiel der traditionelle Fackelzug aus. Die Kranzniederlegung und das Totengedenken wurden diesmal im Saal abgehalten. Bei Musik und allgemeinem Tanz und Siebenbürgen-Lied klang der Samstag gemütlich aus. Am Pfingstsonntag traf man sich dann, wie schon , nach dem Gottesdienst zum gemütlichen Beisammensein im nahe gelegenen ,,Wirt in der Rosenau", um das Treffen ausklingen zu lassen. Da das Wetter am Sonntag wesentlich besser w [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 25

    [..] de Lieder: ,,Er ist erstanden", ,,Hab Sonne im Herzen" und ,,Wohlauf mit hellem Singen". Vor der schönen Kulisse stellte sich Nathalie Bertleff in Tracht mit ihrer Flöte auf die Bühne und spielte das Siebenbürgen-Lied. Nach besonders herzlichem Applaus für den Trachtenchor und die mutige Flötenspielerin kündigte Renate Jäger, die den kulturellen Nachmittag moderierte, den Einmarsch der Volkstanzgruppe an. Geleitet von Christa Klein-Bruckner zeigte die Tanzgruppe mit inzwische [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 10

    [..] Euro gespendet. Petri wird sich dafür einsetzen, dass entweder auf der Uhr oder der Glocke (wofür das Geld verwendet wird) vermerkt wird: ,,gespendet von den Landsleuten aus Österreich". Mit dem Siebenbürgen-Lied endete die Generalversammlung. Christine Morenz Siebenbürgerball in Wels Am . Jänner hielten die Siebenbürger Nachbarschaft und die Tanzgruppe Wels ihren traditionell seit veranstalteten Siebenbürgerball ab. Da gerade in den letzten Jahren auch bei diesem [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 2

    [..] en der Siebenbürger Sachsen. Die Jugendlichen überreichten Herrn Kloos eine Broschüre zum Thema ,,Flucht und Vertreibung", die sie im Unterricht erstellt hatten. Zum Schluss sangen die Landsleute das Siebenbürgen-Lied und führten einige Volkstänze vor, bei denen auch die Gäste mittanzen durften. Nachdem der Abend in geselliger Runde fröhlich ausgeklungen war, machten sich die Gäste aus Rottenburg wieder auf ihren . In ihrem Gepäck hatten sie neben ihren Aufzeichnungen [..]