SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgens Küche«

Zur Suchanfrage wurden 371 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9

    [..] imat, ihre Geschichte und Gegenwart, ihre Schönheit und Probleme df stellen. Ein Hausbuch, das in jede Familie gehört! Bernhard Capesius: Sie förderten den Laut der Oinge. Deutsche Humanisten auf dem Boden Siebenbürgens. Seiten, Leinen, DM ,-,,apesius bringt uns in diesem, auch äußerlich ansprechenden Band, die siebenbürgischen Humanisten nahe und läßt sie selbst aus ihren Werken zu uns sprechen. Eine wertvolle Anthologie des Humanismus in Siebenbürgen. C eorg Adolf Sch [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 2

    [..] Lebensjahr noch nicht überschritten. Seit Kriegsende liegt die geistliche Leitung der Kirche in den Händen des jetzt schon dreiundachtzigiährigen V i Die Kiichcnburgcn sind mit Nccht zu Wählzeichen Siebenbürgens geworden. Kaum ein anderes Gebiet weist heute noch ähnlich viele Wchrbauten und Kirchenburgen auf wie Siebenbürgen/ obschon auch hier länast nicht alle erhalten geblieben Seit der Mitte des zwölften Jahrhunderts hatten ungarische Könige begonnen, deutsche Bauern in di [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] itigen Verständnis zwischen Rumänen und Deutschen gewertet werden kann. Im besonderen wurden die siebenbürgischsächsischen Fahrtteilnehmer, von denen mehrere Rumänien bisher noch gar nicht kannten, durch die mannigfachen Zeugnisse der dortigen deutschen Siedlergeschichte, durch dos unzweifelhaft siebenbüroisch-sächsische Gesicht der besuchten Städte und Dörfer mit ihren Bauern- oder Kirchenburgen und durch die von deutschen Siedlern geprägte Kulturlandschaft beeindruckt. Die [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 3

    [..] sprechen, gibt es immer. Sie sind bekannt und haben durch ihre brutale Wirklichkeit ein schweres Gewicht. Bei seiner Entscheidung sollte man aber nicht nur das Negative sondern auch das Positive im Auge behalten. . ' · In dem Bild Deutschlands sollte der Farbklecks Siebenbürgens nicht fehlen. Was für Bayern oder Niedersachsen gilt, kann auch für uns gelten. Der Einwand,. dies wäre bald nur noch die Aufgabe eines Historikers, da uns buchstäblich der Boden unter den Füßen fehl [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6

    [..] enteignet wurde. Wühr, Hans: Eduard Morres. Ein siebenbürgischer Maler. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München , Jg. , Heft , S. ff. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. Wühr gedenkt des jährigen Kronstädters Eduard Morres, der durch seine Landschaftsmalerei das Bild Siebenbürgens, wie es mancher Südostdeutsche vor sich sieht, mitgeformt hat. " Z i l l i c h , Heinrich: Friedlandpreis für den Banater Schwaben Hansjörg Kühn. In: Südostdeutsch [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5

    [..] Tageslicht zu finden, und die brütende Hitze umgibt uns wieder. Langsam reiten wir durch die öde, subtropische Bergwelt zu Tale. An der weitesten Ausbuchtung der Taleinmündung liegt der Palast des Tatarenkhans. Die letzten Tatarenheere waren noch nicht über die Dörfer und Städte Siebenbürgens geflutet, als das Schloß schon stand. baute es Khan Abd ul Ghivei. Geschichte wird lebendig, Zusammenhänge, Vermutungen tauchen auf. Ich betrachte die alten Steinmauern, die das Sc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] uropäischer Geschichte. In: Südsotforschungen, München, Bd. XXII. , S. --. Schlandt, Hermann [sen.]: Wie die siebenbürgische Volkshymne entstand. Mit einer Faksimile. In: Jahrbuch des Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalenders, S. --. Smet, Gilbert de (Nymwegen): Der Stand der Herkunftsforschung bei den Deutschen Siebenbürgens. Ebenda. S. --. Übersetzung eines im Oktoberheft der Zeitschrift ,,Wetenschappelijke Tijdingen" (Wissenschaftliche Nachrichte [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 5

    [..] dern gedenken, sondern in die Gemeinschaft hineinwachsen möchten. Die ne;ue Fahne, auf Initiative der Frauenschaft, in gemeinsamer Anstrengung aller Landsleute in Setterich geschaffen, zeigt auf blau-rotem Grund das Wappen Siebenbürgens mit der Inschrift ,,Mer wälle bleiwen wat mer sen" und die Worte ,,Siebenbürger Sachsen, Setterich --". Nach der Weihe nahm die Fahnenmutter, Frau Sofia Graffl, die Fahne in ihre Obhut. Der anschließende Heimatabend vereinte alle Lands [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10

    [..] err Prox meint u. a.: Das Museum soll eine lebendige Verbindung aus der Vergangenheit zur Gegenwart als Brücke in die Zukunft schaffen. Die durch seine geschichtlich bedingte Entwicklung und Abwehrstellung Siebenbürgens und seiner Deutschen muß hier zum Ausdruck kommen. Ein fortschrittliches Bauerntum, ein hochstehendes Handwerk und Gewerbe, der weiträumige Handel, der materiellen und geistigen Gewinn brachte, formten das Antlitz Siebenbürgens. Ein Museum kann auf die Dauer n [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7

    [..] lisierten Welt, in der sie Dienst tat, zu gewöhnen (,,Lioba und der Fall von Paris"). Es war eine Lust, Ohsam in seinen Erzählungen zu folgen, der es so sehr verstand, aus diesen Einzelinstrumentierungen die große Heimatsymphonie Siebenbürgens entstehen zu lassen. Nicht nur uns Siebenbürgern, sondern auch den Nicht-Siebenbürgern! Reicher, langanhaltender Applaus war der Dank für das Gebrachte. In der nun folgenden Filmstunde wurden zwei ältere Filme (,,Heimat der Siebenbürger [..]