SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Sachsen In Deutschland«

Zur Suchanfrage wurden 13166 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 1

    [..] DIE STIMME DER SIEBENBÜRGER SACHSEN . Jahrgang München, im Juni Nummer Sonner Brief; In Erwartung des Bundesvertriebenengesetzes Die gesetzgebenden Körperschaften der Bundeshauptstadt beginnen in diesen Tagen mit der Beratung des von vielen unserer Landsleute sehnlichst erwarteten Bu n d e s - V e r t r i e b e n e n g e s e t z e s . Mit seiner Hilfe wird es mög»lich sein, auch denjenigen in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen die sich aus dem Flüchtlingsstatus [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4

    [..] Glauben Sie, daß Sie als Flüchtling die gleiche berufliche Stellung erreichen können, wie ,,S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g " Die Stimme der Siebenbürger Sachsen. Herausgeber: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. München, . Verantwortlicher Schriftleiter: Hermann Otto B o e s c h. Druck: Buchdruckerei Josef Jdgerlvuber, Starnberg. Sie sie vor der Ausweisung gehabt haben?" Mit dieser Frage wandte sich die ,,Forschungsstelle für [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] enzahlung - WKV-Kredit. Lieferung frei Haus. Treffen Sie Ihre Entscheidung nach Besichtigung unserer Ausstellung. ' Jed eine* Sießenßihge* ftetueße* iä eine Zeitungs-Drucksache! Absender: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Hauptgeschäftsstelle: München, . Telefon Auslleferungsort fflr Württemberg und Baden: Stuttgart-O, . (Zwelgverbanü) hauptete, es gäbe auch in der heutigen Zeit noch Wunder. Noch nie war Michael so verbitte [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 1

    [..] DIE STIMME DER SIEBENBÜßGER SACHSEN . Jahrgang München, im Mai Nummer Machtvolle Kundgebung für Heimat und Recht Ucbcr Siebenbürger Sachsen beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl -- Starke Abordnung aus Oesterreich Die Pflngttage in Dinkelsbühl werden allen, die an ihnen teilnahmen, unvergeßlich bleiben. Uns obliegt es nun, die dort gefaßten Beschlüsse und die Bedeutung, des Geschehens aufzuzeichnen, um womöglich auch allen jenen, die nicht dabei sein konnten, ein B [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 2

    [..] Österreich. Zunächst sprach er von ihrer Zahl und ihrer Verteilung. Im Hinblick auf ihre Gesamtzahl körine vermerkt werden, daß jeder . Einwohner Österreichs ein Volksdeutscher und jeder . Volksdeutsche ein Siebenbürger Sachse ist. Im Zuge ihrer Organisierung wurden zwei Ausschüsse nach zweimaliger Urwahl gebildet, durch die Generaldechant M o l i t o r i s zum Vorsitzer und Dr. K e i n t z e l zum Geschäftsführer bestimmt wurde. Daneben bestehen kirchliche Organisationen [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] n Dr. Weingärtners, daÖ eine Unterwanderung durch die Ostvölker eintreten könnte, wenn die Volksdeutschen von hier auswandern. Pfarrer S c h e e r e r beruft sich auf das Ergebnis der statistischen Untersuchungen, denen zufolge noch Siebenbürger Sachsen in der Heimat weilen sollen. Man könne also nur einen geringen Substanzverlust feststellen. Jedenfalls seien unsere Landsleute bisnoch biologisch nicht zu Grunde gegangen. Ein trauriges Kapitel sei freilich die Zerreiß [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4

    [..] e, in der er das Ergebnis seiner anderthalbtägigen Besprechungen zusammengefaßt habe. (Den Wortlaut der Entschließung bringen wir auf der . Seite unseres Blattes.) Unser Ziel sei die Zusammenfassung aller Kräfte der in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen einerseits, andrerseits Einordnung in die Gesamtheit aller deutschen Vertriebenen über den Verband der Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften. Wir waren Jahrhunderte hindurch deutsche Sendboten des christlichen Abe [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5

    [..] euen Satzungsentwurf und fordert alle Mitglieder auf, diesem vom ,,Großen Rat" so schwer durchgekämpften Entscheidungen zuzustimmen. Darauf hat die ordentliche Mitgliederversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. den Entwurf der Satzungsänderung bei einer Stimmenthaltung gemäß Art. Abs. angenommen. Auf Vorschlag des . Vorsitzenden werden zur Rechnungsprüfung Dr. Rudolf F r i e d s a r a und Karl Obert, als Ersatz Frl. Helga B o n n e t bestim [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 6

    [..] ie Hilfskomitee dient unseren Brüdern in Deutschland In den ersten Jahren nach dem Kriege, als keine Möglichkeit der Sammlung auf landsmannschaftlicher Grundlage bestand, wurde das' Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Rahmen des Evangelischen Hilfswerikes errichtet und 'konnte seither, gefördert von der Leitung des Evang. Hilfswerkes und der Landeskirchen, vielen Landsleuten in ihrer inneren und äußeren Not Hilfe bringen. Jahrelang war es die einzige [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7

    [..] Landsmann Csallner will an ihn gerichtete Anfragen unserer Handwerker gerne beantworten. ,, S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g " Die Stimme der Siebenbürger Sachsen. Herausgeber: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. München, . Verantwortlicher Schriftleitfir: Hermann Otto B o l e s c h . Druck: Buchdruckerei Josef Jägerhuber, Stamberg. [..]