SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Tanzgruppe Nürnberg Jubiläum«

Zur Suchanfrage wurden 477 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 15

    [..] rn unserer Zeitung ein gutes neues Jahr . Rosel Poloradi Advents- und Weihnachtsgottesdienst in St. Sebald Trotz regnerischen Wetters kamen am . Dezember, dem zweiten Advent, mehrere Hundert Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen zum traditionellen Advents- und Weihnachtsgottesdienst des Kreisverbandes Nürnberg, der in diesem Jahr bereits zum . Mal stattfand, in der ehrwürdigen St.-Sebaldus-Kirche in der Nürnberger Altstadt zusammen, um miteinander zu feiern u [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 22

    [..] urden ehrenamtliche Helfer für besondere Leistungen geehrt. Grußworte sprachen Wolfgang Jautz (Bürgermeister Warthausen), Raimund Haser (CDU-Landtagsabgeordneter BW), Helge Krempels (Landesverband der Siebenbürger Sachsen), Karl Fleischer (KG-Ehrenvorsitzender), Jürgen Schnabel (Radio Siebenbürgen), Balthasar Seidl (Landsmannschaft der Donauschwaben aus Biberach), Claudia Benkö (Vorsitzende der KG Ulm) und Bruno Münzer (Vorsitzender der Landsmannschaft Schlesien aus Bibera [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 8

    [..] er Dank geht daher an die Jugendtanzgruppen aus Ingolstadt, Heidenheim, Heilbronn, München, Traun und Traunreut sowie die Tanzgruppen unseres Kreisverbandes: Kindertanzgruppe Nürnberg, Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg und Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. Danke, dass ihr dabei wart ­ die vielen Geschenkkörbe haben wir kaum in ein Auto gebracht. Natürlich ließ sich auch die JTG Nürnberg nicht zweimal bitten und präsentierte im Laufe des Nachmittages die drei Tänze , [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 13

    [..] n, Vereine der Nürnberger Köche, die Bäckerinnung, historische Pferdekutschen, Goißlschnalzer, Landsknechte, Sambagruppen, Fahnenschwinger, verschiedene Folkloregruppen, Musikvereine, und mittendrin auf Platz die Siebenbürger Sachsen vom Kreisverband Nürnberg. Der Einladung des Kulturreferates des Kreisverbandes Nürnberg folgten Trachtenträger aus den Tanzgruppen des Kreisverbandes, Eltern, ein Opa, der stolz mit seinen Enkelkindern marschierte, sowie Ehrenamtliche, die un [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 14

    [..] Juli zusammengetan haben, um u.a. Kleidung für Sternenkinder, Frühchen und kleine Kämpfer anzufertigen. Brigitte Kästner Einladung zum Weinlesefest Die Kreisgruppe lädt alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen für Samstag, den . Oktober, zum traditionellen Weinlesefest ins Restaurant Montenegro, , in Wolfsburg-Laagberg ein. Aufgrund guter Beteiligung im letzten Jahr wurde mehrfach der Wunsch geäußert, das Fest auch in diesem Jahr zu [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 10

    [..] unterstützt von zwei Musikern der Loisachthaler, und umrahmt von Trachtenträgern der Tanzgruppe Herzogenaurach. Das Nachmittagsprogramm wurde mit dem Aufmarsch der Tanz- und Trachtengruppen und zu den Klängen der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg eröffnet, eine Augenweide für die Gäste und Besucher. Es präsentierten sich die Siebenbürgischen Kindertanzgruppen Nürnberg und Herzogenaurach, die Jugendtanzgruppe Herzogenaurach, der Fränkische Volkstanzkreis Steigerwald in fränkis [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 8

    [..] orr, eröffnet. Die Idee, die damit zum zwölften Mal gezeigte Wanderausstellung in die europäische Hauptstadt zu bringen, stammt vom Europaabgeordneten Siegfried Murean und wurde vom DFDR unterstützt. Ebenfalls zugegen waren der deutsche Botschafter in Bukarest, Cord Meier-Klodt, DFDR-Geschäftsführer Benjamin Józsa, der Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, und Peter-Dietmar Leber, Vorsitzender der Landsmannscha [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 10

    [..] ich heutzutage etwas gewandelt hat, wollen wir doch an unserem Brauchtum festhalten. Wir erfreuten uns am Aufmarsch der über fröhlichen Trachtenträger. Rainer Kobilke, Pfarrer i. R., fand die richtigen Worte in seiner Andacht. Er lobte die Siebenbürger, vor allem die Jugend, die sich jährlich der schwierigen Aufgabe stellten und den Brauch pflegten. Man bedenke die langwierige Arbeit wie Organisation, Einladungen, Transport des Kronenstammes, Blumen pflücken, gemeinschaftl [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 11

    [..] V E R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg Jahre Nachbarschaft Erlangen ­ im Wandel der Zeit ,, Jahre Nachbarschaft Erlangen ­ eine kurze Zeit im Vergleich zur über -jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen, aber gleichzeitig eine sehr lange Zeit in einer modernen Gesellschaft, die viele Veränderungen im Leben und Wirken der Siebenbürger Sachsen mit sich gebracht hat." Mit diesen einleitenden Worten begrüßte Inge Alzner die Gäste am . Juni in Bubenreuth z [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 24

    [..] Unser Vorsitzender Dipl.-Ing. Günter Scheipner hat am . April als einer der jüngsten Kreisgruppenvorsitzenden im Landesvorstand NRW den Vorsitz der Kreisgruppe Gummersbach e.V. im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übernommen. Er war im Oktober Gründungsmitglied der Siebenbürger Blaskapelle von Gummersbach und hat deren Vorsitz seit dem . Februar bis heute inne. Von bis war er . Vorsitzender der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen [..]