SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Trachten«

Zur Suchanfrage wurden 3912 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] wird mit Dank zur Kenntnis genommen. Die mit Beginn dieses Jahres fällige Neuwahl der Vorstandschaft wird auf die nächste SitSiebenbiirger im Saarland Erster Preis beim Trachtenfest x Einen schönen Erfolg konnten wir Siebenbürger aus dem Saarland ..bei einem Trachtenfest am . . in Neustadt an der , im großen Saal des ,,Saalbau", erzielen. Das Trachtenfest wurde von der Donaudeutschen Landsmannschaft von Rheinland-Pfalz, unter der Schirmherrschaft von Kultus [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 1

    [..] schiede der Volksstämme, zur Hauptsache schon durch die föderalistische Gliederung, durch das Bestehen unterschiedlicher Bundesländer ausgedrückt, sind die vielen Wurzeln eines Lebensbaumes, und wir Siebenbürger Sachsen brauchen uns unserer Herkunft und Eigenart gewiß nicht zu schämen. Mit deren Bejahung und Pflege erst bieten wir der neuen Heimat und ihrem Gemeinschaf tsgefüge den Beitrag zum Ganzen, der von uns mit Recht verlangt wird. Aber auch als Europäer dürfen wir uns [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2

    [..] ssar der Vereinten Nationen, vor allem zur Auflösung der Barackenlager und zur Förderung der wirtschaftlichen Existenzbegründung. Die ihrer Herkunft nach zu über Prozent bäuerlichen Siebenbürger Sachsen haben wohl zum Teil in der Landwirtschaft eine Existenz gefunden, die meisten sind jedoch im Zuge der allgemeinen Umschichtung in die Industrie abgewandert. Die Städter arbeiten meist in ihren alten Berufen. In geschlossenen Siedlungen, wie Schwanenstadt, Mauerkirchen, Trau [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO Seite Von unserer Landsmannschaft in Osterreich Wir entnehmen den ,,Vereinsmitteilungen der Siebenbürger Sachsen in Österreich" die nachfolgenden Mitteilungen und Nachrichten (z.T. gekürzt wiedergegeben). Wien und Niederösterreich Weihnachtsfeier Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier am Samstag, . Dezember, um Uhr nachmittag, im Festsaal des Christlichen Vereines Junger Männer, Wien, VII., , führt unsere Jugendgruppe erstm [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7

    [..] Urania und die Teilnahme an der Trachtenschäu auf der Grazer Messe , wo, neben Staaten, die ,,Siebenbürger" den stürmischsten Beifall fanden. * Dazu sei noch vermerkt, daß auch in München die Siebenbürger Trachtengruppe anläßlich ihrer letzten Teilnahme an dem Oktoberfestzug den ersten Preis bekam! Auf der Festakademie des Hauptverbandes sudetendeutscher Landsmannschaften in Österreich zu Ehren ihres großen Heimatdichters Erwin Guido Kolbenheyer hielt im Auditorium ma [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5

    [..] hlossenheit entgegenkamen. Es gibt mir den Mut, auf eine enge und für uns alle wertvolle Zusammenarbeit zu hoffen. Lore Connerth Kinderbetreuungsarbeit in Wien Als sich im November der ,,Verein der Siebenbürger Sachsen" in Wien neu konstituierte, erging ein Aufruf an uns Frauen, mitzuhelfen, die große Not unserer Landsleute zu lindern und besonders unseren Flüchtlingskindern zu den bevorstehenden Weihnachten ein schönes Fest zu bereiten. Dr. Hans Georg Herzog stellte sic [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3

    [..] r derzeit amtsführende Bürgermeister von Salzburg W e i l h a r t n e r , begrüßte die Gäste. Nach einer Ansprache des königl. niederländischen Konsuls sprach der Obmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Prof. Dr. Otto F o l b e r t h . Er erwähnte in seiner Ansprache, daß Österreich und Siebenbürgen sich niemals' fremd waren, und heute die Siebenbürger hier ihre neue Heimat gefunden haben. Doch auch- Holland und Siebenbürgen verbinden historisch-nachbarliche Bezi [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 1

    [..] die Forderung nach Familienzusammenführung Unser Sinnen und Trachten auf dem Heimattag in Dinkelsbühl galt vor allem dem Schicksal unserer auseinandergerissenen Familien. Noch immer trennt für uns Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben der Eiserne Vorhang Kinder von ihren Eltern und pflegebedürftige alte Menschen von ihren in der Bundesrepublik und in Österreich lebenden und arbeitenden Söhnen und Töchtern. Jahrelang schwieg die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen un [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2

    [..] ndnis füreinander sichert. Es ist der Geist der unbedingten Treue zum eigenen Volk, der Achtung für andere Völker und der Verantwortung für die Kulturgemeinschaft, der wir angehören. Es ist der Geist, den wir Siebenbürger Sachsen in vielen Jahrhunderten vorgelebt haben und den wir auch heute nicht aufgeben, sonderen verbreiten wollen. Tätige Bejahung unserer Eigenart Meine lieben Landsleute; Vor zwei Wochen übernahm das volkreichste deutsche Land N o r d r h e i n - W e s t f [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] der die Anliegen und Probleme der Schicksalsgenossen kenne. Seine Ausführungen fanden allgemein herzliche Zustimmung, gilt doch Ministerialrat Landsberg bei allen Landsmannschaften, nicht zuletzt bei uns Siebenbürgern, als ein bewährter Freund und Förderer der Sache der Heimatvertriebenen. Nach dem von der Singgruppe Setterich unter der Leitung von Albert C z e gesungenen Volkslied ,,Sangtichsklok, wei klängst te sess" hielt Dr. Heinrich Z ii i c h eine Ansprache, in d [..]