SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Jugend«

Zur Suchanfrage wurden 6218 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 1

    [..] hen; Peter-Dietmar Leber, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben mit Gattin Hiltrud; Bernhard Fackelmann, Vorsitzender des Kulturwerks der Banater Schwaben und des BdVKreisverbands München; Herta Daniel, Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen; Natalie Bertleff, SJD-Bundesjugendleiterin; Manfred Binder, Sprecher der HOGRegionalgruppe Burzenland; Wilhelm Beer, Sprecher der HOG Schäßburg; Dr. Axel Froese und Heidrun Negura, Stellvertretende [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 3

    [..] , wohl in die Wiege gelegt worden. Dieses Weltbild habe ihm in den acht Jahrzehnten seines Lebens nicht zuletzt über seinen Beruf als Architekt und Städtebauer die Resonanzbereitschaft für diesen grundlegenden Aspekt siebenbürgischer Lebensentfaltung bewahrt. Erstrecht, dass man auch als Einzelner infolge der massiven Auswanderung für das kulturelle Gepäck der in die Bundesrepublik angekommenen Siebenbürger Sachsen persönliches Interesse und Verantwortung zu übernehmen habe. [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 4

    [..] Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl werden sich zum dritten Mal in Folge Sponsoren und Werbepartner präsentieren und zum Erfolg des Pfingsttreffens beigetragen. Die Siebenbürgische Zeitung hatte Ende letzten Jahres mehrere Unternehmer befragt, welches ihre Motivation und Erwartungen als Sponsoren des Heimattages sind (Folge vom . Dezember , S. ). Diese Anregungen hat die Projektgruppe ,,Sponsoring" innerhalb des Verbandes nun aufgegriffen, um das A [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 5

    [..] eschäftsstelle des Verbands in München. Bei einem Rundgang erläuterte der Landesvorsitzende Werner Kloos die in der Geschäftsstelle untergebrachten Unterorganisationen ­ so beispielsweise die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung und das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. An dem darauffolgenden Gespräch nahmen zudem die Bundesgeschäftsführerin des Verbandes, Ute Brenndörfer, die Mitarbeiterin des Landesverbandes, Andrea Wagner, sowie Vertreter des Kulturwerks der Siebenbür [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 7

    [..] , Cernohorski), über die Romantik (Reger, Franck, Brahms, Liszt, Mendelssohn, Bruckner) bis hin zur Moderne (David, Hindemith, Alain, Kodály, Bartók, Pepping, Reda) aufführte. Ilse Maria Reich spielte in ihren Konzerten regelmäßig auch Orgelkompositionen siebenbürgischer, Banater und Bukarester Komponisten: Daniel Croner, Rudolf Lassel, Andreas Porfetye, Ede Terényi, Tudor Ciortea, Anatal Vieru, Miriam Marbé, Liana Alexandra, erban Nichifor, Wilhelm Georg Berger, Franz Xaver [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 13

    [..] lick auf den Tanzgruppen-Austausch, der vom . bis . Januar in Augsburg stattgefunden hat. Im Fokus stand auch das Vorbereitungsseminar, das vom . bis . März in Bad Überkingen stattfinden wird. Hier sollen siebenbürgische Tänze speziell für den Heimattag in Dinkelsbühl und für das Große Sachsentreffen in Hermannstadt erlernt werden, um die kulturelle Vielfalt bei diesem bedeutenden Ereignis zu bereichern. Bezüglich des Heimattags wurde unter anderem über das neue [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 14

    [..] auenball zum Dirndlball: Wie in der ,,Zukunftswerkstatt" der Siebenbürger Nachbarschaft Traun Mitte November besprochen, sollte auch der Frauenball bzw. Zeckerball modernisiert bzw. evaluiert werden, um ein breiteres (auch nichtsiebenbürgisches) Publikum anzusprechen. Der Name wurde daher von Frauenball in Dirndlball geändert und er wurde mit neu gestalteten Einladungen und Plakaten besonders stark beworben. Unserem Zeckerball wurde sogar die wöchentliche Volkskulturkolumne d [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 3

    [..] zwei Vorträge über den Verein, eine Podiumsdiskussion mit sechs Experten, sieben professionelle Musikbeiträge, zwei große Blaskapellenauftritte, drei Tanzgruppenauftritte, zwei Ausstellungen im Flur, ca. dreißig Schlossführungen: baulich, historisch, über siebenbürgische Musikgeschichte, den Felsenkeller, die Maschinenhalle. Kulturprojekte: zwei große informative Themenwände: ,,Siebenbürgische Karpaten" im Schlosshotel wurden dank großzügiger Spenden und Ehrenamt erstellt. Fe [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 8

    [..] von Durlachern in Mühlbach, Jahre seit der Revolution in Siebenbürgen / Jahre seit Ernennung Hermannstadts zur Hauptstadt des Habsburgischen Fürstentums Siebenbürgen von bis Jahre Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften zu Hermannstadt, . April in Hermannstadt Jahre seit Errichtung der Zuckerrübenfabrik in Hermannstadt, Jahre Kronstädter Zeitung, vorher Siebenbürgisches Wochenblatt, Jahre seit der Schlach [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 9

    [..] lnahme. Ein Ausblick auf die Veranstaltungen im Jahr wurde von Sandra Bruss und Natalie Bertleff präsentiert, darunter das Vorbereitungsseminar (VBS) , für das entschieden wurde, hauptsächlich siebenbürgische Volkstänze zu erlernen. Das Große Sachsentreffen war ebenfalls ein zentrales Thema, mit Ideen der Bundesjugendleitung für Veranstaltungen, einschließlich eines Jugendtreffpunkts mit einer Musikecke und vielem mehr. Auch sind wieder Music-Acts auf dem Großen Ring [..]