SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgisches Gedicht«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 218 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 6

    [..] stadt als Kirchenmusiker die frei gewordenen Stellen als Kantor, Musikwart und Bachchorleiter zu übernehmen. Ein Schwerpunkt eurer Arbeit war und ist, unbekanntes musikalisches Material für Musiker und Publikum zugänglich zu machen. Nun ist ein siebenbürgisches Mundartlied ein winziger Mosaikstein neben den vielen großartigen Projekten, die ihr in den letzten zehn Jahren zur Aufführung gebracht habt. Als Mit-Herausgeberin der Liedersammlung ,,E Liedchen hälft ängden ­ Alte un [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 31

    [..] eskulturreferat regelmäßig Seminare für die ehrenamtlichen Pressereferenten vorbereiten und durchführen ­ das ist nur ein Auszug aus der vielfältigen Arbeit des Zeitungsteams. Die SbZ bildet siebenbürgisches Leben in Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, Europa und der ganzen Welt ab und versteht sich als Sprachrohr der Siebenbürger Sachsen. Sie ist das Mitteilungsblatt des Verbandes und somit ,,nur" eine Vereinszeitung, aber vor allem ist sie das Bindeglied der Landsleute u [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 24

    [..] icher das Interesse vieler Besucher des Kulturwochenendes des Schlossvereins, das Ende März stattfinden wird. Natürlich könnte jeder Teilnehmer auch alleine das Museum besuchen, das ist aber nicht vergleichbar mit einer kompetenten thematischen Gruppenführung. Als Mitglied/Fördermitglied in allen drei Einrichtungen (Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck e.V., Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek e.V. und Verein zur Förderung des Siebenbürgischen Museu [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 4

    [..] te, Doboschtorte, Kaffee ­ kostenpflichtig Sonntag, . Dezember, . Uhr ­ Evangelische Andacht zum Ersten Advent, mit den Pfarrern Peter Lösch und Siegfried Kolck-Thud; Marianne Galbács-Seiwerth am Klavier und dem Chor Cantores Vivaces, organisiert von Cantores Vivaces. Wer den Gundelsheimer Weihnachtsmarkt in der Altstadt besuchen möchte, kann dies wie folgt tun: Freitag, . November: .-. Uhr; Samstag, . November: .-. Uhr; Sonntag, . Dezember: .. [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 9

    [..] ja, später, Hüllen fallen, sich einen, vereinigen, Ruf und Gegenruf, aufgleißen, verebben, sich binden, sich verbünden ..." (S. ). Schauplatz der Erinnerung und Kunst der Fuge ­ Joachim Wittstocks neues Werk ist ein gewaltiges und ein vielstimmiges Werk, in dem sich, ähnlich wie in Bachs ,,Kunst der Fuge", in dem Stimme und Gegenstimme einander ablösen. Zugleich ist es ein Erinnerungsbuch, ein zutiefst siebenbürgisches Epos, das mehrere Jahrzehnte des . Jahrhunderts umsp [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 5

    [..] eim großen Sachsentreffen in Hermannstadt gezeigt wird. Foto: Margrit Csiky Die Titelseite des siebenbürgischen Melodrams ,,Hexenszenen" von Heinz Acker zeigt eine der Monotypien der ,,Hexenzyklus" von Sieglinde Bottesch. Sowohl die Vernissage der Ausstellung des gesamten Hexen-Reihe als auch die Premiere der Komposition sind für Samstag, den . August , in Hermannstadt vorgesehen. HEXENSZENEN ein siebenbürgisches Melodram Textbuch und Musik: Heinz Acker nach Berichten un [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 7

    [..] erhältlich. Ein bedeutender Vertreter des Surrealismus Ausstellung des Kronstädter Künstlers Henrik Neugeboren / Henri Nouveau im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim Henrik Neugeboren (Henri Nouveau): Landschaft, , Öl auf Papier, Siebenbürgisches Museum, Dauerleihgabe des Bundes. © Henrik Neugeboren, VG Bild-Kunst, Bonn . Foto: Siebenbürgisches Museum, M. Lörz Mit einem Gedicht der Woche überrascht nun der vielleicht doch noch ganz jung gebliebene Franz Hodjak auf In [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 12 Beilage KuH:

    [..] teresse. Es entwickelte sich eine rege Diskussion mit vielen Fragen zum Vortrag. Nach dem Mittagessen gab es die Möglichkeit zur Teilnahme an einer StadtführungzumThema,,Evangelisch in Ingolstadt". Bei der anschließenden Kaffeepause wurde siebenbürgisches Gebäck gereicht. Die fleißigen Bäckerinnen unserer Kreisgruppe hatten ein vielfältiges Sortiment an Siebenbürgischen Schnitten, Hanklich und Baumstriezel vorbereitet. Das anschließende Kulturprogramm gestaltete die Burgberge [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 18

    [..] ig nieder" Am . Juli fanden sich die Augsburger Senioren im Pfarrsaal der ,,Heiligsten Dreifaltigkeit Kirche", , ein, um wie gewohnt in geselliger Runde den Nachmittag zu verbringen. Angesagt war siebenbürgisches Liedgut im Repertoire des Siebenbürger Chores Augsburg unter der Leitung von Elfriede Ungar. Hannelore Drotleff eröffnete mit der Ansage, dass der Chor Lieder in sächsischer Mundart darbieten werde, Lieder, die durch die vier Jahreszeiten führen. Tr [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 8

    [..] naten in dieser Schau entdecken. Die Ausstellung findet außerdem aus dem besonderen Anlass des siebzigjährigen Bestehens der Zeidner Nachbarschaft in Zusammenarbeit mit dieser statt. Sie wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.siebenbuergisches-museum.de Im Siebenbürgischen Museum: ,,Eduard Morres. Ein Künstlerleben" Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim präsentiert vom . April bis zum . Oktober in der Son [..]