SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgenlied«

Zur Suchanfrage wurden 617 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 16

    [..] adt Dinkelsbühls zu begeistern. Die Aufstellung für den Trachtenumzug am Pfingstsonntag erfolgte am Vormittag auf dem an der Bleiche. Mit Singen von bekannten sächsischen Heimatliedern und dem SiebenbürgenLied verkürzte man sich die Wartezeit. Insgesamt hatten sich Gruppen mit über Trachtenträgern zur Teilnahme am diesjährigen Umzug angemeldet. Unter der Nummer bildete unsere Nachbarschaft mit den anderen Heimatortsgemeinschaften aus dem Harbachtal und Gro [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 3

    [..] tsunterricht zu vermitteln, damit die Schülerinnen und Schüler und die junge Generation ganz allgemein weiß, was es bedeutet, Heimat zu verlieren und hier neu anzufangen. Wie heißt es so schön in dem Siebenbürgenlied? ,,Siebenbürgen, Land des Segens,/ Land der Fülle und der Kraft,/ mit dem Gürtel der Karpaten/ um das grüne Kleid der Saaten,/ Land voll Gold und Rebensaft." Das hat mich tief beeindruckt und ich darf Ihnen sagen: Sie haben ein wunderschönes Land in Siebenbürgen, [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 25

    [..] ,ohne". Gestärkt zurück im Bus setzten auch bald die Gesänge ein und traditionelles Liedgut wurde aufgefrischt, so dass der Busfahrer meinte, diese Lieder hätte er in seiner Jugend auch gesungen. Das Siebenbürgenlied sowie das Badnerlied hatten auch nicht gefehlt. Unsere langjährige Kulturreferentin Gerda Gross hatte sich die Mühe gemacht und viele Fotoalben von früheren, auch mehrtägigen Auslandsreisen mitgebracht. Das hat schöne Erinnerungen hervorgerufen und sorgte für Auf [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 1

    [..] inschaft von jeher eine elementare Rolle. Rund Jahre war diese Gemeinschaft, mit all ihren Wandlungen entlang der Jahrhunderte, im Karpatenbogen fest verwurzelt. Ein ,,Land des Segens", wie es im Siebenbürgenlied heißt, war es nicht immer. Immer wieder gab es Angriffe auf diese Gemeinschaft. Mal waren es Osmanen oder Tataren, mal die Habsburger mit der Gegenreformation oder später die Ungarn mit ihrer rigiden Magyarisierungspolitik. Der begrüßte Anschluss an Rumänien [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 21

    [..] STER Heilbronn unter der Leitung von Helmut Haner bekannte Musik. Später war ihre Musik immer wieder zu hören, das Blasmusikorchester begleitete gegen Ende der Veranstaltung das gemeinsame Singen des Siebenbürgenliedes, des Badnerliedes sowie des Deutschlandliedes, bei denen sich alle Anwesenden von ihren Plätzen erhoben hatten. In der Pause wurde allerhand Kuchen auf die Tische gebracht, den mehrere Frauen des Vereins gebacken hatten. Es duftete angenehm nach Kaffee, als ang [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 5

    [..] en: Rainer Lehni, Bundesvorsitzender, Natalie Pawlik, MdB, Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Siebenbürgenlied ­ Deutschlandlied, Begleitung: Siebenbürger Trachtenkapelle Göppingen, Leitung: Bernhardt Staffendt, Arnold Grau Musik zum Mittagstisch · . Uhr: Schranne: Siebenbüger Trachtenkapelle Göppingen, Leitung: Bernhardt Staffendt, Arnold Grau · . Uhr: Schleuse: [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 7

    [..] erschiedene serbische Tänze eingearbeitet hat. Hier konnte das Orchester noch einmal seine große Spielfreude zeigen. Am Schluss des Konzerts erklang, nun wieder unter der Leitung von Andrea Kulin das Siebenbürgenlied von Johann Lukas Hedwig (-). Diese Hymne ist ein Lobgesang auf die Landschaften, Menschen und die Geschichte Siebenburgens und erklang in einer von Heinz Acker erstellten Fassung fur Chor und Orchester. Als Zugabe durfte das Publikum die Hymne direkt im A [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 8

    [..] er, Gerhard Weber und Manfred Modjesch). Auffallend, dass nur die Lieder in hochdeutscher Sprache auch gesungen werden (,,Willst du Gottes Werke schauen", ,,Kein schöner Land", ,,Wahre Freundschaft", Siebenbürgenlied). Die Mundart-Lieder aber werden rein instrumental dargeboten. Welchen Dialekt hätte man in der Vielfalt der örtlichen Mundarten Siebenbürgens auch wählen sollen? Da kann man sich fragen, weshalb diese Lieder mit sämtlichen Strophen gespielt werden, obzwar ja nic [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 23

    [..] Frage nicht, was kann dein Land für dich tun ­ frage, was kann ich für mein Land tun", ein Zitat, das genauso auch für unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft gilt. Mit dem gemeinsam gesungenen Siebenbürgenlied und der deutschen Nationalhymne wurde die Delegiertenversammlung abgeschlossen. lr Kreisgruppe Wiehl-Bielstein Nicht nur beimTanzen geht es rund Am Donnerstag, dem . März, wurden, anders als sonst, keine Tänze geprobt, denn die gesamte mittlere Tanzgruppe [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 25

    [..] ürgen, üblich war, fehlten natürlich Liköre, Schnaps und Weine nicht. Nach der Begrüßung zweier neuer Verbandsmitglieder wurden auf Anregung der Vorsitzenden Luis von Simons sächsische Lieder und das Siebenbürgenlied gesungen, am Klavier begleitet von Gerhard Braisch. Dieser gesellige Nachmittag trug zum Stärken des Gemeinschaftsgefühls bei und half Traditionen zu bewahren ­ darin waren sich alle einig. Brigitte Kramer Berlin / Neue Bundesländer Gertrud Rehner-Braisch referie [..]