SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Art«

Zur Suchanfrage wurden 20755 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 5

    [..] chaftliche Basis, während drei bayerische Politiker in einer Podiumsdiskussion über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Vertriebenenpolitik Auskunft gaben. Schirmherr der Veranstaltung war Eric Beißwenger, MdL, Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales. Gastgeberin Dr. Petra Loibl Foto: GAV / Nötel Paul Hansel, Josef Zellmeier und Volkmar Halbleib sprachen mit Dr. Florian KührerWielach (von links) über Vertriebenenpolitik. Foto: Doris Roth [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 6

    [..] in der Hirnforschung (das Erlernen einer neuen Sprache erleichtert das Erlernen weiterer Sprachen) als auch im Alltag, wo man auf viele Einheimische und Zugewanderte trifft, für die es ,,weitgehend normal ist", mehrere Muttersprachen zu sprechen. Sehr erfreulich, dass über unseren Dialekt immer wieder positive Erfahrungen mit Siebenbürgen als Gegend verbunden werden! Sowohl von den Sprechenden als auch von Fremden. Moderiert von Dagmar Seck, Bundeskulturreferentin des Verband [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 7

    [..] ihrem wissenschaftlichen Beruf nachging. In Rumänien beheimatet, ergaben sich für sie zwei genuine Berufsziele, nämlich einerseits die Sichtung und Erforschung ihrer eigenen ,,ersten" Muttersprache. Für die Siebenbürger Sachsen dieser Gruppe war das ihr reich aufgefächerter Dialekt, der sich in um die Ortschaften in ebenso vielen lokalen Varianten weitgehend authentisch erhalten hatte, anders als im binnendeutschen Sprachgebiet. Andererseits galt es für diese Sprachwisse [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 9

    [..] t. Ja, und dann sind wir tatsächlich am . August für einen mehrtägigen Dreh nach Siebenbürgen aufgebrochen. Welche Orte haben Sie besucht, und wie gestaltete sich die Arbeit vor Ort? Der Anlass war eine Kirchweihe, zu der Siebenbürger-Sachsen aus der ganzen Welt nach Wolkendorf angereist sind ­ dort, wo meine Mutter lange gelebt hatte. Des Weiteren haben wir die Orte besucht, die im Leben meiner Mutter wichtig waren: Das Haus in Kronstadt, die alte Schule, die Burg und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 10

    [..] lich kennen wie den Bassisten Oswald Windrich aus Jahrmarkt sowie die ersten Flügelhornisten Franz Tröster (Deutschbentschek) und Helmut Kassner (Jahrmarkt). Sie sind drei von insgesamt neun Banater Schwaben, die bei den Egerländern singen und spielen bzw. gespielt haben. Seit gibt es den ersten und bisher einzigen Siebenbürger Sachsen im Orchester. Alexander Hann ist in Biberach geboren, seine Eltern stammen aus Hammersdorf, nordöstlich von Hermannstadt. ,,Ich war zur r [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 11

    [..] lisch-Literarischen Salons seit seinem Beginn im Jahr wurde am . März im Spiegelsaal der Harmonie der beiden Komponisten Carl Filtsch und Franz Liszt gedacht. Eingeladen hatte dazu der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, dessen Mitglieder bestrebt sind, das deutsche Kulturgut weiterhin zu pflegen und bekannt zu machen. Nicht nur viele Musikfreunde aus Bamberg waren dieser Einladung gefolgt, sondern auch etliche aus den angrenzenden Bundesländern. Die Veran [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 12

    [..] Jahren gesucht, die einen familiären Hintergrund in Zentralasien, Ost- und/oder Südosteuropa haben und die deutsche Staatsangehörigkeit aufgrund von Verwandtschaftsverhältnissen erworben haben, darunter also auch (Spät-)Aussiedler wie die Siebenbürger Sachsen. In dem Interview geht es um das persönliche und familiäre Verständnis von Staatsbürgerschaft, Abstammung, Zugehörigkeit und europäische Visionen. Die Einzelinterviews dauern rund eine Stunde und können beispielsweise in [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] Karfreitag Ortwin Galter . Uhr Alzen .. Ostersonntag Andreas Hartig . Uhr DeutschWeißkirch .. Ostermontag Helmut Wolff . Uhr Zied .. Quasimodogeniti Kurt Boltres . Uhr Langenthal .. Misericordias Domini Johannes Waedt . Uhr Donnersmarkt BEILAGE DER GEMEINSCHAFT EVANGELISCHER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ­ HILFSKOMITEE E.V. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 14 Beilage KuH:

    [..] is zu seinem Eintritt in den Ruhestand aus. Während dieser Zeit hat er den Menschen, um die er sich kümmerte, die Liebe Gottes durchWortundTaterfahrbargemacht. Daneben engagierte er sich ehrenamtlich im Kreisverband der Siebenbürger Sachsen, im Bund der Vertriebenen und wurde zudem auch Johanniter Rechtsritter ­ eine Ehre, die nur jenen zuteil wird, die die Ziele des Johanniterordens erfüllen und sich zudem praktisch für den Dienst am Nächsten einsetzen. Nicht zuletzt engagie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 15

    [..] . April · J U G E N D F O R U M / D I E S U N D DA S Ein Wochenende Mitte März, etwa junge Siebenbürgerinnen und Siebenbürger in Saalbach-Hinterglemm ­ es war wieder Zeit für die legendäre Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Am . März wurden die Teilnehmenden der SJD-Skifreizeit ab . Uhr in der renovierten Jugendpension Müllauerhof im österreichischen Saalbach mit dem Duft frisch geschnittener Zwiebeln begrüßt. Diese wur [..]