SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Blaskapelle Augsburg«

Zur Suchanfrage wurden 1186 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] Rechtsanwalt Erhard Plesch, der ebenfalls an der Jahreshauptversammlung teilnahm, unterstrich in seinem Referat besonders die heimat-; tischen Probleme der Landsmann-i betonte damit die Verant-He wir als Siebenbürger unserer Geschichte tra'ger Deutsche Burse *«J / Lahn wird uns ge>r Marburger Burse. '; ebenbürgisch-sächnne beachtliche artig aber woh··ürger Sachsen, ·n Persönlich* Siebenbürgen wollen, ·sehe Burse nacht.. Sie Jnterkunft rtiere sind, und ruhige, it mit allen. ' [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] am ., . und . Juni auch dieses Jahr mehrere Omnibusse zu mieten. Die Hin- und Rückfahrt beträgt .- DM. Anmeldung bei gleichzeitiger Überweisung von DM .- an Kassier Wilhelm Niesner, Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesverband Nordrhein-Westfalen, Dinslaken, /. Abfahrt: Freitag, . Juni, ab Oberhausen-Osterfeld Uhr, ab Duisburg Hbf . Uhr, ab Düsseldorf Hbf . Uhr und ab Köln Bahnhof Deutz . Uhr. Rückfahrt: Montag, . Juni, [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2

    [..] n Meerbusen, und andererseits in den Karpatenraum bis nach Siebenbürgen. Durch die Beschlüsse von Jalta und Potsdam wurden alle deutschen Siedlungsgebiete ostwärts der Oder-Neiße vernichtet, nur die kleine Gruppe der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben blieb übrig. Die Austreibung der Deutschen aus den Ostgebieten stellt eine einmalige Verletzung des natürlichen Rechtes auf die Heimat dar, wie sie bisher in der Geschichte in dem Ausmaß nicht bekannt war. Wir Siebenb [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3

    [..] Nr. / . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürger musizierten Bevor sich die Ruhr 'bei DuisburgRuhrort in den Rhein ergießt, läßt sie an ihrem Nordufer eine verhältnismäßig junge, aber stetig wachsende Industriestadt zurück: Oberhausen. Im Herzen des Ruhrgebietes gelegen, wird Oberhausens Panorama von den Silhouetten der Schwerindustrie und des Kohlenbergbaues bestimmt. Riesige Schlote, Hochöfen, Fördertürme und Gasometer ragen gen Himmel, die Luft dies [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] ft beziehen, ihre Bezugsgebühren auf das P o s t s c h e c k K o n t o des Klinger-Verlages uiui nicht mehr auf des SüdostEchos zu überweisen. Einladung Die Mitglieder des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. werden zu der in München am Donnerstag, den . Februar , . Uhr, in der Gaststätte ,,Paradiesgarten" (Eck© Oettingen-/ ) stattfindenden Mitgliederversammlung eingeladen. Tagesordnung: . Geschäftsbericht, [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 6

    [..] München ( ), Nürnberg ( ), Würzburg ( ) und Hirschau bei Amberg ( ). Neue Rufnummer! Di» Geschäftsstellen der Landsmannschaften der Bukowina- und Ungarndeutschen sowie der Siebenbürger Sachsen in München , , sind ab sofort unter der neuen Telefonnummer zu erreichen. Großkundgebung Augsburg. Die im Beziitosvenband Schwaben des Rates der Südostdeutschen zusammengefaßten [..]