SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Spezialitäten«

Zur Suchanfrage wurden 2143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 4

    [..] t gemacht, ehe es weiterging in die Zielorte weiter östlich, wie etwa nach Vorchdorf, Laakirchen, Schwanenstadt, Vöcklabruck, Rosenau, oder noch weiter bis nach Salzburg. In Wels selbst sind damals nur wenige Siebenbürger Sachsen geblieben, die aber bereits ihre Siebenbürger Nachbarschaft gegründet haben. Seit damals besteht der örtliche Kulturverein der Siebenbürger Sachsen, seit gibt es zudem auch eine Volkstanzgruppe, seit besteht sogar eine Städtepartnersch [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 15

    [..] Bayern bedanken wir uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die diese Reise unvergesslich gemacht haben. Ebenso danken wir dem Organisationsteam und dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen, das uns aus Mitteln des bayerischen Sozialministeriums unterstützt hat. SJD-Bayern Reise der SJD-Bayern nach Straßburg: ,,Bauchfleisch" trifft Flammkuchen Vom . bis . Juni erkundete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD-Baye [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 12

    [..] · . Juli V E R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg Aufruf:Teilnahme am Erntedankfestumzug in Fürth Unter dem Motto ,,Gemeinsam unterwegs" pflegen die Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg eine alte Tradition. Anlässlich der Fürther Michaeliskirchweih findet am Sonntag, den . Oktober, der ,,Fränkische Erntedankfestzug" statt, an dem die Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg und Freunde bereits seit über Jahren teilnehmen. Der Bayerisc [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 13

    [..] Alten Ziegelei im Markt Altdorf ein. Bei hochsommerlichem Wetter kamen zahlreiche Mitglieder, Freunde und Ehrengäste zusammen, um einen Tag im Zeichen der Gemeinschaft, der kulturellen Identität und der siebenbürgischen Traditionen zu feiern. Die Siebenbürger Blaskapelle Landshut unter der Leitung von Otto Wellmann sorgte bereits zur Eröffnung für festliche Klänge und begleitete musikalisch durch den ganzen Tag. In ihrer Begrüßung hob die Vorsitzende der Kreisgruppe, Kerstin [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 14

    [..] Küche, Bilder einer Landschaft, Gegebenheiten einer Zeit, die nicht immer so gut und schön war, wie wir sie uns heute manchmal erscheinen lassen ­ aber die geprägt hat. Man teilt ein Wissen um Melodien, Witze, Muster aus der Heimat. Siebenbürger Kinder-Uni: Damit dieses Wissen um die Wurzeln noch lange erhalten bleibt ­ lang genug, damit jene, die vielleicht irgendwann danach suchen, ein Würzelchen finden ­, wurde zwischen Kaffeeklatsch und rauchendem Grill ein langer Tisch f [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 15

    [..] . September, um . Uhr im Hegelsaal der Liederhalle Stuttgart ein. Einlass ist ab . Uhr. Der diesjährige Leitspruch lautet: ,, Jahre: Erinnern ­ Bewahren ­ Gestalten". Ein besonderes Highlight für alle Siebenbürger Sachsen: Gleich zwei kulturelle Gruppen aus unseren Reihen bereichern das Programm. Die Jugendtanzgruppe Ludwigsburg zeigt schwungvolle, traditionelle Tänze mit jugendlicher Frische ­ ein lebendiges Zeichen gelebter Identität. Die renommierte Blasmusik [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 16

    [..] sem Fest. Viele Gäste kamen bei perfektem Festtagswetter. So wurden alle verfügbaren Tische im Außenbereich aufgestellt, und die Grillmeister hatten mit der Vorbereitung der Mici und Roten alle Hände voll zu tun. Die Siebenbürger Blaskapelle spielte ab . Uhr, ließ schöne Musikstücke im Umkreis erklingen und schuf eine festliche Atmosphäre für diesen sommerlichen Samstag. Das Kronenprogramm wurde mit einem Aufmarsch durch die Trachtenträger der Tanzgruppe Ludwigsburg einge [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 2

    [..] Bruss Ende Juni fand der erste sogenannte Heritage Run in Birthälm statt, eine Laufveranstaltung der Stiftung Kirchenburgen, um Interessierte ­ in diesem Fall sportlich orientierte Menschen ­ für die schönen Bauten der Siebenbürger Sachsen zu sensibilisieren und im Idealfall dazu zu bewegen, dieses besondere kulturell-historische Erbe auch finanziell zu unterstützen. Den ersten Schritt dafür tun sie sowieso mit ihrer Teilnahmegebühr, denn ein Teil geht an ein aktuelles Repara [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 10 Beilage KuH:

    [..] Die Geschichte dieser Stadt, aber dann auch über die Stadt hinaus, hat er zunächst mitertragen und dann, nach der Wende, mitgeprägt. Am Anfang war es die Ceauescu-Zeit, mit all ihren Schwierigkeiten und Repressionen. Es war die Zeit, in der die Siebenbürger Sachsen zu einem Großteil auswandernwollten,weilsiehier,inSiebenbürgen, keine Hoffnung auf Zukunft sahen. Hans Klein erlebte und erlitt diese Zeit und schreibt: ,,Ich stellte die wachsende Resignation fest und fragte mich [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 14

    [..] rg mit Dekan Kreiselmeier und Superintendent Rehner ein. Der Dekan wird im Anschluss durch die Räumlichkeiten von St. Anna führen. Für angemeldete Teilnehmer wird um . Uhr ein kleiner Imbiss mit Landler-Spezialitäten geboten. Die vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen und dem bayerischen Sozialministerium geförderte Kulturveranstaltung beginnt im Anschluss: Historisches und Traditionelles unterhaltsam präsentiert in Wort, Text, Bild, Ton und Tracht im Augustanasaal. Wolf [..]