SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Spezialitäten«

Zur Suchanfrage wurden 2143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 25

    [..] d. Für den Durst gibt es natürlich gekühlte Getränke. Abendessen und Getränke sind kostenpflichtig. Wir freuen uns auf euch. Der Vorstand Kreisgruppe Gummersbach Einladung zum Sommerfest Liebe Mitglieder, Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen, die Kreisgruppe Gummersbach veranstaltet ihr Sommerfest am . August von .-. Uhr mit anschließendem Ball im Alten- und Jugendzentrum Bernberg, , Gummersbach. Programm: . Uhr Eröffnung [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 27

    [..] e Altstadt von Dinkelsbühl und die siebenbürgischen Trachten passen einfach zusammen! Unter dem Motto ,,Heimat ohne Grenzen" wurde Dinkelsbühl auch dieses Jahr an Pfingsten zur siebenbürgischen Begegnungsstätte. Siebenbürger Sachen kamen von überall, um Tradition und Gemeinschaft zu pflegen. Die Beteiligung der Heldsdorfer am Heimattag war wunderbar, sie ging von der Organisation über Moderation, Teilnahme an den Veranstaltungen vom Pfingstsamstag bis zum Festumzug. Pf [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 16

    [..] Seite . . Juli ÖSTERR EICH / DIES UND D AS Siebenbürgische Zeitung Am . Juni wurde in Giebelstadt zum zweiten Mal das Kronenfest zum Peter- und Paulstag gefeiert. ,,Hier vor Ort leben einige Siebenbürger Sachsen aus unterschiedlichen Heimatorten (u.a. Scholten) und beteiligen sich rege am Gemeindeleben", erzählt der evangelische Gemeindepfarrer Thomas Kohl. ,,Durch viele Begegnungen und Gespräche wuchs im vergangenen Jahr bei mir der Gedanke, ob man nicht mal eine [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 17

    [..] hein-MoselGebiet und nach Luxemburg zu begeben. Und weil es mehr Spaß macht, mit Freunden unterwegs zu sein, mieteten sie kurzerhand einen Reisebus, und siehe da, der Busfahrer Ewald Hartmann war auch ein Siebenbürger. Am . Juni startete man im voll besetzten Bus. Von Igensdorf über Eckental und Nürnberg ging es nach Kitzingen und Würzburg, wo noch Mitreisende zustiegen, um weiter bis Rüdesheim zu fahren, wo wir auf einem schönen Parkplatz unsere erste gemeinsame Brotzeit e [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 19

    [..] ppenvorsitzenden H. W. Bell an die Gemeinde, in der er u.a. die bäuerliche Tradition und den Brauch des Kronenfestes um Peter und Paul als letztes großes Fest vor der Ernte erläuterte, fand großen Anklang bei den Gottesdienstbesuchern. Es war eine ausgezeichnete Gelegenheit für die Siebenbürger Sachsen, sich vor einer breiten Öffentlichkeit positiv und mit viel Wohlwollen durch die Besucher darzustellen. Das anschließende Fest mit einem bunten Programm, Unterhaltung mit Musik [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 20

    [..] t mit einem Gottesdienst um . Uhr. Die Liturgie wird von Pfarrer Wolfgang Küffer gehalten, es predigt Pfarrer Klaus Werner Neugeboren aus der Schweiz. Musikalisch mitgestaltet wird der Gottesdienst vom Siebenbürger Chor Augsburg. Der Einlass in den Pfarrgarten erfolgt erst nach dem Gottesdienst. Für das leibliche Wohl werden siebenbürgische Spezialitäten angeboten. Zu den Klängen der Siebenbürgischen Blaskapelle Augsburg beginnt um . Uhr der offizielle Teil des Festes [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 24

    [..] Kreisgruppe Herten Jubiläumsfeier: Jahre Siebenbürger Sachsen in Herten Mit einer großartigen Feier begingen die Siebenbürger Vereine in Herten ihr großes Jubiläum: Am . Juni wurde das -jährige Bestehen der Hertener Kreisgruppe, der Frauengruppe, Kapelle und Tanzgruppe sowie das -jährige Bestehen des Siebenbürger Hauses gebührend gefeiert. Die Mitglieder der Kreisgruppe um Karin Roth, der Frauengruppe um Elfriede ThodtWerner, die Musiker um Volker Bruner, die Tänzeri [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 27

    [..] Essigmann, Telefon: ( ) , und bei W. Wächter, Telefon: ( ) . Wilhelm Wächter Heimatfest in Zied Nach jahrelangen Vorbereitungen findet das . Heimatfest der Zieder am .-. August , diesmal im Heimatort Zied bei Agnetheln, statt. Als der letzte Siebenbürger Sachse den Ort verließ, sah die Zukunft des Dorfes düster aus. Heute hat die Gemeinde viel Neues zu bieten. Die Straßen wurden aus EU-Mitteln asphaltiert, Erdgas-, Wasserleitungen und A [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 35

    [..] m Rumänischen Justizministerium unter Nr. . Öffentlich bestellt und allgemein beeidigter Übersetzer für die rumänische Sprache. Kurt Andrae Postfach · Hof Telefon: () · Fax: () E-Mail: SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.SiebenbuergeR.de Für jeden Anlass ­ Baumstriezel, Hanklich, Dobostorte, Kuchen, Schnitten, Kleingebäck Neu Neu bei uns erhalten Sie Fabrikneue Baumstriezelöfen und Zubehör Telefon: ( ) [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 18

    [..] mit Stefan Mross aufzutreten. Er wird dort am ,,Roten Mikrofon" singen. Die Sendung wird live in der ARD übertragen. Jannik Barth, jüngster Enkel des gebürtigen Kirtschers Helmut Mosberger, der vielen Siebenbürger Sachsen bekannt ist, hat eindeutig Opas musikalische Gene geerbt. Schon bevor er sprechen konnte, summte er die Melodien, die seine Mutter Bruni Barth, in Scharosch an der Kokel geboren, ihm vorsang. So, wie er das Sprechen lernte, fing er an, die Lieder mit Text z [..]