SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Spezialitäten«

Zur Suchanfrage wurden 2143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 3

    [..] tigen, schwungvollen Volkstänzen erfreuten die ,,Kitchener Transylvania Dancers" aus Kanada und die Siebenbürgische Tanzgruppe aus Munderfing unter der Leitung von Horst Raiger das begeisterte Publikum. Die ,,Siebenbürger Blasmusik Munderfing" unter der Leitung von Phillip Harant rundete den Abend mit flotter Blasmusik ab und lud zum Tanzen ein. Gute Stimmung herrschte bis nach Mitternacht und ging im privaten Kreise der jüngeren Generation bis in die Morgenstunden weiter, wo [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 18

    [..] alle fleißigen Bäckerinnen für das leckere Kuchenbüfett. Allen, die zum guten Gelingen dieses wunderschönen Tages beigetragen haben, ein ,,Vergelt's Gott". Hanni Franz Kreisgruppe Augsburg Fahrt in den Blühenden Barock Der Siebenbürger Chor Augsburg unter der Leitung von Elisabeth Schwarz startete am . Juni zu einer schönen Tagesfahrt nach Ludwigsburg, die wie schon seit vielen Jahren von Regina Pelger und ihrem Ehemann Helmut organisiert wurde. Die Führung durch Schloss Lud [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 19

    [..] für, dass die Stadt das Haus der Heimat zur Verfügung stellt. Ein besonderer Gruß ging an Gertraud Goderbauer, MdL, und an den ehemaligen Bürgermeister von Altdorf, Josef Sehofer. Von Seiten des Verbandes der Siebenbürger Sachsen begrüßte Kloos den Stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern, Prof. Ortwin Schuster. Das Kronenfest wurde in Siebenbürgen als letztes großes Fest vor der schweren Erntezeit von der Dorfjugend ausgerichtet. Es war üblich, dass zu diese [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 30

    [..] Seite . . Juli HOG-NACHRICHTEN / ANZ EI G E N Siebenbürgische Zeitung Neues von der Siebenbürger Nachbarschaft Meschen Die Sonne schien am Himmel und in den Herzen der etwa Meschner, die am . Mai beim . Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl als eigenständige Gruppe unseren Heimatort vertraten. Unsere jungsächsischen Trachten wurden ergänzt durch einige Großscheuerner, Harbachtaler und weitere Trachten einiger Ehefrauen, die, da von auswärts, im Me [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 11

    [..] Juli im evangelischen Gemeindehaus in Ebersberg. Zum Auftakt fand ein gut besuchter Gottesdienst nach bayerischer Art statt, der vom Kirchenchor musikalischrhythmisch mitgestaltet wurde. Anschließend trafen sich viele Siebenbürger und Einheimische zu einem fröhlichen Miteinander auf der Gemeindewiese hinter der Kirche. Einleitend begrüßte die Kreisgruppenvorsitzende Brigitte Tohanean-Knall alle bayerischen Siebenbürger oder siebenbürgischen Bayern und bat um gemeinsames Sing [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 13

    [..] em sagen zu können: ,,Wir sind hier zu Hause." Inge Alzner, die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, bedankte sich in ihrer Ansprache bei dem Bürgermeister und den anwesenden Stadträten für ihre Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen. Es freue sie ganz besonders, dass die Politiker immer wieder den Weg zum Kronenfest fänden und die Gelegenheit nützen, die Siebenbürger ­ die mit ihrer mitgebrachten deutschen Sprache, ihrer Kultur und den vielen Fähigkeiten die Gesellsc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 15

    [..] , dem . Juli, findet in den Seeanlagen in Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen (bei der katholischen Kirche) unser traditionelles Grillfest statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Beginn ist um . Uhr. Die Siebenbürger Blaskapelle Schorndorf sorgt für beste Stimmung bei unserem Fest. Außer den gewohnten Grillspezialitäten bieten wir selbstverständlich auch einen Nachmittagskaffee an. Hierfür bitten wir um Kuchenspenden und danken Ihnen schon im Voraus. Ein erprobtes Bewirtungst [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 16

    [..] Siebenbürger Sachsen beim Still-Leben Am Sonntag, dem . Juli, findet mit dem ,,Still-Leben " einer der Höhepunkte des Kulturhauptstadtjahres ,,Ruhr " statt. An diesem Tag wird der , die Autobahn A von Duisburg bis Dortmund, für eine fast km lange Tafel der Kulturen gesperrt. Rund Tische werden zwischen und Uhr eine Begegnungsstätte der Kulturen, Generationen und Nationen bilden. Ob Gesang, Tanz, Kabarett, Theat [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 23

    [..] len: Pariser Wurst, Grammeln, Blutwurst, Zwirnwurst, Sommersalami, Kaiserfleisch, Kaiserspeck mit oder ohne Paprika, Speck mit oder ohne Paprika, schockgefrostete Mici u.v.m. Bestellung im Internet unter www.siebenbuergerwurst.de (Rückgebäude), München, direkt am Baldeplatz, erreichbar mit Bus vom Hauptbahnhof (Bahnhofsplatz) Telefon geschäftlich: ( ) . Fax: () Telefon privat . Inhaber D. M. Müller: () Öffnungsze [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 19

    [..] e zu den Proben fahren und mit Rat und Tat unterstützen. Die Kindertanzgruppe führte einige Tänze vor und auch die Jugendtanzgruppe zeigte ihr tänzerisches Können. Nach den Darbietungen überbrachten Pfarrerin Stöhr und Harry Lutsch, der uns zu unserem reichen Kulturleben beglückwünschte, Grußworte. Das silberne Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen erhielten Herta Breit, die Harry Lutsch als ,,guter Geist der Kindertanzgruppe seit zehn Jahren" bezeichnete, und Tr [..]