SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Wappen«

Zur Suchanfrage wurden 814 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 8

    [..] ubar sind, können sie dazu beitragen, dass die Veröffentlichungen weiter erscheinen. uk Online-Bibliothek osteuropäischer Publikationen Die Siebenbürgische Zeitung erschien am . Juni als ,,Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland" zum allerersten Mal. In den vergangenen Jahren ist sie zum wichtigsten Medium der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich geworden, was sie seit dem Jahr auch durch ihr Internetportal www.siebenbuerger.de unt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 8

    [..] es, Kiltsch und Malmkrog, was ein besonderer Glücksfall ist, da die Kirche von den katholischen Ungarn erbaut und ausgemalt wurde; so ist diese den Verwüstungen der Reformationszeit entgangen, später wurde diese Kirche von den Siebenbürger Sachsen übernommen. Es sind noch viele andere Kirchen, die einst mit Fresken ausgestattet waren. Ich darf kurz präzisieren. Viele siebenbürgische Kirchen wurden allerdings erst auf Druck der Habsburger ab von ihren Fresken ,,befreit". [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 7

    [..] önlichkeiten unter ihren Gästen zählte. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente das Schloss zunächst als Heilanstalt für Tuberkulosekranke, bis es der Hilfsverein ,,Johannes Honterus" e. V. erwarb, um dort eine Heimstätte für Siebenbürger Sachsen im Ruhestand zu errichten. Nach und nach wurde Schloss Horneck nicht nur zum Altersruhesitz, sondern auch zu einem kulturellen Mittelpunkt der weltweiten Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 19

    [..] . März · V E R B A N D S L E B E N Gespräche im rumänischen Generalkonsulat in Bonn Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland setzt den seit Jahren bestehenden regelmäßigen Austausch mit Vertretern des rumänischen Generalkonsulats in Bonn fort. Am . Februar trafen sich Vertreter der Landesgruppe NRW mit der neuen Leitung des Generalkonsulates im Konsulatsgebäude in Bonn. Generalkonsul Dr. Gheorghe Dimitrescu und Kon [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 11

    [..] der ersten Ackerbauschule Siebenbürgens in Bistritz, . April Jahre neue Schulordnung der Evangelischen Landeskirche A. B., Jahre seit Gründung des Lehrertags (Siebenbürgisch-sächsischer Lehrerverein), Jahre seit Herausgabe des Kalenders des Siebenbürger Volksfreundes, Jahre Gründung des Vereins für Frauenbildung in Schäßburg, . März Jahre Bau des Naturwissenschaftlichen Museums in Hermannstadt, Eröffnung . Mai Jahre [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 16

    [..] Die Kinder durften sich zuerst zu bekannten Faschingshits aufwärmen, dann wurden verschiedene Spielstationen angeboten. Man konnte malen, Buttons gestalten (die meisten entschieden sich hier für das Siebenbürger Wappen), Masken ausschneiden, sich Tattoos aufmalen lassen. Auch gab es die Möglichkeit, Dosen zu werfen und kleine Plastikrosen beim ,,Hau den Lukas" zu gewinnen, in der Fotoecke lustige Fotos von sich machen zu lassen und und und. Es ging im wahrsten Sinne des Wort [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 11

    [..] ewohner kennen und schätzen gelernt hat, befragte im Rahmen seines Bachelorund Masterstudiums zahlreiche Zeitzeugen, die ihm in Interviews ihre ganz persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen mitgeteilt haben. Es kommen sechs bekannte Siebenbürger Sachsen aus der älteren Erlebnisgeneration zu Wort: der Historiker Paul Philippi, Altbischof Christoph Klein, das Pfarrerehepaar Inge und Heinz Galter, der Pfarrer und Humorist Walter Gottfried Seidner und der Schriftsteller Frieder Sc [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 25

    [..] in den Vorjahren wollen wir gemeinsam einen schönen und besinnlichen Adventsgottesdienst feiern, der musikalisch umrahmt wird vom Klang des Chores der Heimatgemeinden Reußmarkt/Großpold und der Siebenbürger Dorfmusikanten Reußmarkt. Anschließend sind alle Gäste zu einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus der Dankeskirche eingeladen, bei dem es Kaffee, Tee, Glühwein, Schnaps und Striezel geben wird. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Reußmarkter Nachbarschaft [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 16

    [..] · . Oktober V E R B A N D S L E B E N Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen e. V. Jubiläumskonzert zum -jährigen Bestehen Das Jubiläumskonzert anlässlich des -jährigen Bestehens der Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen findet am Samstag, dem . November, im Bürgerhaus Maichingen statt (Einlass ab . Uhr, Beginn . Uhr). Auf dem Spielplan steht eine Mischung aus neuen, ,,modernen" Titeln sowie Stücken aus der Anfangszeit der Blaskapelle, als viele N [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 21

    [..] fert überreichte dem am weitesten angereisten Gast aus den USA, Gertrud Pokoly (Tochter von Hans Gross aus Kanada), die an diesem Tag ihren . Geburtstag feierte, ein kleines Präsent in Form eines ,,Siebenbürger Wappen"-Büchleins und einer CD mit siebenbürgischen Weihnachtsliedern. Nach dem offiziellen Teil konnten sich alle am umfangreichen Kuchenbüfett bedienen. Eine parallel laufende Diaschau zeigte fast sämtliche Häuser aus Schirkanyen, die mehr oder weniger verändert bz [..]