SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Band«
Zur Suchanfrage wurden 5696 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar Hans Bergel Zu seinem Ausscheiden als Schriftleiter der ,,Siebenbürgischen Zeitung" In der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . Januar hat sich Hans Bergel in seiner letzten ,,Schlagzeile" als deren Autor und als ,,SZ"-Schriftleiter verabschiedet. Nach jähriger Tätigkeit war dies die letzte ,,SZ"-Ausgabe, die er verantwortlich gestaltete, auch wenn der eigentliche Termin seines Ausscheidens erst der . März ist. Hans Ber [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 5
[..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Die Welt des Erzählers Erwin Wittstock Am . Februar wäre er Jahre alt geworden Im letzten Jahr des vergangenen Jahrhunderts wurde Erwin Wittstock geboren. Er wäre am . Februar Jahre alt geworden. Wie mancher Siebenbürger Sachse schöpfte er den Großteil seiner geistigen Kraft aus dem Bewußtsein, dem Anspruch einer stattlichen Anzahl bedeutender Ahnen gerecht werden zu müssen. Lebendig schildert er in [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar .Siebenbürgen, Land des Segens ...' Worte und Weise fanden zueinander Darüber wurde schon oft geschrieben: über die ,,Geschichte" unseres Heimatliedes, das nicht zu Unrecht: ,,siebenbürgische Volkshymne" genannt wird. Als der aus dem Brandenburgischen eingewanderte Maximilian Leopold von Moltke in Kronstadt enthusiastisch und zugleich beschwörend ,,Siebenbürgen, Land des Segens" dichtete, wurde dieser Text, der sich in Aus [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 7
[..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Inneres Leuchten: Dr. Erwin Weißkircher ein Maler aus Siebenbürgen Von Günther Ott Man blickte stets auf ,,den Westen". Von dort kamen Kunst und Kultur nach Siebenbürgen, Romanik und Gotik und die Moderne. Man studierte gerne im Westen - in Budapest und Wien in der damaligen Habsburger Monarchie, gleichsam ,,daheim" und dennoch ,,im Westen". Ganz zu schweigen von den Kunststädten München und Berlin; ab und zu komm [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 9
[..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite Landesgruppe Bayern: Rhetorik-Training für Amtsträger In Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung e. V. veranstaltet die Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft für ihre ehrenamtlichen Amtsträger Trainings-Seminare für Rhetorik. Das erste dieser Seminare findet am Wochenende, .-. März, in München statt, ein weiteres soll im Herbst, etwa Ende September bis Anfang Oktober, folgen. Als Leiterin dieser Veranstaltungen und als [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 11
[..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seitell dem Deröandsleöen Kreisgruppe Oberhausen Einen gemütlichen Abend mit Tanz und Unterhaltung feierte die Kreisgruppe am . Januar im ev. Gemeindezentrum an der . Der erste Kreisvorsitzende, Johann Dörner, begrüßte die zahlreichen Gäste, namentlich den Ehrenvorsitzenden Georg Weiß und den Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft Freitagsfeld, Gisbert- und , Josef Apostel. Es wurde ein Abend, bei dem alt und [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 15
[..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben und guten Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Sophie Kloos geboren am . . gestorben am . . in Kelling in Hermannstadt In stiller Trauer: Walter und Grete Kloos Helmut und Käthe Kloos Ingrid Tartier, geb. Kloos zwei Enkel, zwei Urenkel Nach langer Krankheit entschlief in Gottes Frieden unsere liebe Schwester, Schwägerin, Tante, Groß- und Urgro [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Januar DiepolitischeSchlagzeile . . . verabschiedet sich mit dieser Zeitungsfolge von ihren Leserinnen und Lesern; mit den Initialen HB verabschiedet sich, verehrte Landsleute, zugleich auch der verantwortliche Schriftleiter der letzten achtzehn Jahre. Es sei Ihnen allen aus diesem Anlaß von Herzen Dank gesagt für die in Pro und Contra bekundete lebendige Anteilnahme an den vielen an dieser Stelle zur Sprache gebrachten Fragen, die uns [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 5
[..] .Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Die Geschichte einer alten Stadt: Bistritz VomVerschwinden der Deutschen aus Siebenbürgen Otto Dahinten: ,,Geschichte derStadt Bistritz in Siebenbürgen ", aus dem Nachlaß herausgegeben von Ernst Wagner, Böhlau Verlag, Köln/Wien , S. - Beim Bistritzer Treffen in Dinkelsbühl wurde das hierzu besprechende Buch vorgestellt. Sein Erscheinen ist vor allem darum zu begrüßen, weil das deutsche Leben in der nord [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 11
[..] .Januar Siebenbürgische Zeitung Seitell ·Aus dem Vetöandsleöen Baden-Württemberg: Aus Anlaß des jährigen Bestehens Brauchtumspflege ,,mit Herzen, Mund und Händen" Zu einer beeindruckenden und ergreifenden Feier gestaltete sich die Christmette nach nordsiebenbürgischer ländlicher Ordnung mit Quempas, ,,Lichtertchi" und liturgischen Gesängen, zu der die Landesgruppe Daden-Württemberg aus Anlaß ihres jährigen Bestehens in die Lconhardskirche in Stuttgart eingelad [..]









