SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Band«

Zur Suchanfrage wurden 5687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 5

    [..] inne, als um die Dokumentation. Damit hat er sich erneut als ein typischer Vertreter jener Richtung vorgestellt, die in der realistischen Dokumentation der Gegenwart ihren Stil gefunden hat. Den Gefahren dieser Darstellung: der Oberflächlichkeit und der Flucht in die Reportage, konnte Richter auch in ,,Sie fielen aus Gottes Hand" nicht immer erfolgreich begegnen. Trotzdem: ein großes Buch und ein überzeugendes Dokument unserer Zeit. B. Siebenbürgische Kirchenburgen Von Dr. Ha [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 5

    [..] )ezember Siebenbürgische Zeitung Seite r Vdl)nadyticgcnde /Von Heinrich Zillich Ich war noch sehr klein, als an einem Wintermorgen ein Erlebnis in mich einbrach, das ich niemals vergesse. Wenn es mitunter meine Erinnerung streift, schwebt die leise Dämmerung des Flurs im Vaterhaus darüber. Wir wohnten bei Brenndorf in der Ansiedlung der Zuckerfabrik. Das Haus umschloß ein großer Garten; in dem lag zu jener Zeit der Schnee höher als heutzutage; er reichte mir bis ans [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] riegsereignisse entrissen, hat er in Jügesheim (Hessen) eine zweite Heimat gefunden. Hier und in Bensheim-Auerbach konnte er trotz seines fortgeschrittenen Alters -- Dr. Wagner wurde am i VA. Jahre alt -- seinen Ärzteberuf ausüben und seine Hilfe, sein Wissen und seine reiche Erfahrung allen, die sich an ihn wandten, angedeihen lassen. Die Siebenbürgische Landsmannschaft entbietet Dr. Wagner aus Anlaß seines Jubiläums die herzlichsten Glückwünsche. Möge ihm ein frohe [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5

    [..] ,,Dies ist ein Muster von uns, oder das ist ungarisch oder slawisch." Unseren Frauen wird dieser Band gerade im Hinblick auf die Wiedererweckung der Volkskunstmuster sehr wertvoll sein und gute Dienste leisten. Jagd- und Tierliteratur Der Leykam-Verlag in Graz hat sich unserer siebenbürgischen Jagd- und Tierliteratur angenommen. Im vorigen Jahr erschien das ausgezeichnete Buch des Bistritzer Professors Oskar Jacob: ,, U r w ä l d e r , B ä r e n und Wölfe." (Halbleinen DM . [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] r durch ,,Injektionen" annähernd im alten Tempo in Tätigkeit gehalten werden kann. Diese ,,Injektionen" stellen unsere Treffen, unsere Heimatabende und überhaupt unsere kulturellen Veranstaltungen dar, mit denen wir das Erbe unserer Vorfahren zu übermitteln glauben. Haben diese Veranstaltungen auch die Durchschlagskraft, an junge Herzen zu dringen, um dort siebenbürgische Kultur und Menschenwerte hineinzupflanzen? Können wir siebenbürgisches Denken und Fühlen, Lied und Brauch [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 5

    [..] chung der Mundarten Andreas Scheiner war in Mediasch geboren und an den Hochschulen von Berlin, Tübingen -- wo er die fruchtbarsten Anregungen von Eduard Sievers erhielt --, München und Budapest gebildet. Er durchlief die übliche siebenbürgische Lehrer- und Pfarrerlaufbahn: Volksschulrektor und Mädchenschuldirektor in Mediasch, Seminarprofessor in Hermannstadt, Pfarrer in Großschenk, wo der als Stadtpferrer nach Hermannstadt berufene Schullerus sein Vorgänger war. Scheiner qu [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] Seite S i e b e n b u r g i s c h e L e i t u n g Verschleppte in der Sowjetunion Die ,,Siebenbürgische Zeitung" veröffentlicht fortlaufend Namen von in der Sowjetunion v e rs t o r b e n e n o d e r z u r ü c k g e h a l t e n e n Z i v i l p e r s o n e n . Die Namen sind vonHeimkehrern(innen) aus russischer Internierung bzw. Kriegsgefangenschaft aufgegeben worden. Sollten Sie, liebe Landsleute, über diese verstorbenen bzw. noch zurückgehaltenen Zivilinternierten ergänzen [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Juni Einzelheiten aus dem Sonne-Bericht München. -- Der Bericht, den die ECA Technical Assistance Commission unter dem Titel: ,,Die Eingliederung der Flüchtlinge in die Deutsche Gemeinschaft" am . März dem Bundeskanzler überreichte, ist uns vom Bundesministerium für Vertriebene in einem über Seiten starken Auszugsband zugestellt worden. Die Problemstellung Der uns vorliegende Band ist sehr übersichtlich gegliedert. Er kennzeichn [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Mai öie Hilfskomitee dient unseren Brüdern in Deutschland In den ersten Jahren nach dem Kriege, als keine Möglichkeit der Sammlung auf landsmannschaftlicher Grundlage bestand, wurde das' Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Rahmen des Evangelischen Hilfswerikes errichtet und 'konnte seither, gefördert von der Leitung des Evang. Hilfswerkes und der Landeskirchen, vielen Landsleuten in ihrer inneren und äußeren Not H [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Februar Broschüre über Kredite Soeben erschien eine Broschüre ,,Kredite - eine Lebensfrage lür Vertriebene", eine Darstellung der Kreditmöglichkeiten. Die Schrift hat den ehem. Kreditreferenten des ZvD. Bonn, Dr. jur. F. W. Geisler, Bonn, zum Verfasser, der in Zusammenarbeit mit Sachverständigen aus den zuständigen Behördenstellen eine übersichtliche und gemeinverständliche Darstellung sämtlicher Kreditmöglichkeiten für die Geschädigten gi [..]