SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Spezialitäten«

Zur Suchanfrage wurden 2167 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Dr. Ernest Jekelius t Am . Juli d. J. starb in Hermannstadt Jahre alt Dr. Ernest Jekelius. Er war der ältere Sohn des im Sachsenlande bekannten verstorbenen Feuilletonisten und langjährigen Theaterreferenten des Sietoenb.-Deutschen Tageblattes, Ernst Jekelius ( bis ), von dem Ernest Jekelius die literarischen Neigungen ererbt hatte. Nach Absolvierung des Hermannstädter evangelischen Gymnasiums und Ablegung der sogena [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3

    [..] en Kraft zu einer rechten Weihestunde. Bewegt dankte der Ge! feierte für die vielen Beweise aufrichtiger Wertschätzung, Verbundenheit und Dankbarkeit sowie für die von hohen und höchsten Stellen ausgesprochenen Ehrungen. Ein Duo der beiden bedeutenden Musiker siebenbürgischer Herkunft, Wolfgang B o e t t c h e r am Cello und Karl G o r v i n am Klavier umrahmten das Programm. (Eine Wiedergabe des Vortrages von Prof. Dr. . Karl Kurt Klein und eine Inhaltsangabe der aus diesem [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Siebenbürgisch-sächsische Leistungsschau Bereits am Samstagnachmittag um . Uhr öffnete die bereits zum feststehenden Bestand unseres Heimattages gehörende ,,Siebenbürgische Leistungsschau" in den Räumen der Oberrealschule in der ihre Pforten. Die offizielle Eröffnung wurde vom . Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dr. Heinrich Z il i c h ';· vorgenommen. Gleichzeitig besuchte auch Bürgermeister S [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Blau-rote Fahne im Ruhrgebiet Heimatliches Brauchtum in Herten, Westfalen Herten in Westfalen am Nordrande des Ruhrgebietes, zwischen Einscher und Lippe gelegen, war uns Siebenbürgern bis vor einigen Jahren ein unbekanntes Fleckchen Erde. Als im Jahre die ersten unserer jungen Männer, aus Österreich kommend, hier unter schwierigsten Verhältnissen, bei völlig ungewohnter Arbeit bis zu Meter tief unter Tage mit dem Aufbau ei [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni unsere Aufgabe, sie im Glauben zu stärken und ihnen Mut zuzusprechen. Wenn die Zusammengehörigkeit zu unserer sächsichen Gemeinschaft echt ist, muß sie uns wieder als Brüder und Schwestern zusammenführen. Im Anschluß an den gedankenreichen Vortrag sangen wir gemeinsam das sächsische Lied ,,Af deser Jerd do äs e Lond..." und dann führte uns Baldi H e r t e r (Zeiden) anhand von Lichtbildern durch die schönen Gemeinden des Burzenlan [..]

  • Folge 1 vom Januar 1956, S. 10

    [..] Seit* SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Januar Christus ist mein Lebe« und sterben mein Gewinn. fn tiefer Trauer teilen wir allen Freunden und Bekannten mit, dag unsere liebe, treusorgende Mutter, Großmutter und Ureroömutter Frau Marie Luise Klemens geb. Budaker - Dechantenswltwe im Alter von fast Jahren ihr segensreiches Leben vollendet hat. Wir haben unsere teure Entschlafene am . Dez. , um . Uhr, in München am Perlacher Forst, zur ewigen Rune gebette [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 6

    [..] Seit©« SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Dezemüer Für unsere Bauern: Möglichkeiten der Seßhaftmachung Ein wichtiges Merkblatt der Organisation der heimatvertriebenen Landwirte Die Organisation der heimatvertriebenen Landwirte im Bayerischen Bauernverband hat das nachfolgende Merkblatt herausgegeben. Es weist in Schlagworten auf sämtliche Vergünstigungen und Verfahrensgänge der Eingliederung hin. Da am . XII. diese Vergünstigungen erlöschen, empfiehlt es sich, d [..]