SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Tracht«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 3645 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 12

    [..] e in einem ehemaligen sächsischen Haus. Diese Kinder werden einmal die Zukunft des Ortes mitbestimmen. An ihnen liegt es nun, etwas aus sich und dem Dorf zu machen. Wie werden sie das Dorf prägen? Oder werden auch sie eines Tages auswandern? Sabine Breihofer Rode bedeutet für alle immer noch Heimat Reportage über das siebenbürgische Dorf, wie es heute aussieht und wer dort arbeitet und lebt Blick auf Rode, Fotos: Sabine Breihofer Museale Sammlung in der Kirchenburg Rode [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 14

    [..] en Andacht folgt der Einzug unserer Tanzgruppen. Das Fest wird begleitet von unserer beliebten Original Siebenbürger Blaskapelle unter der Leitung von Georg Philp. Wir freuen uns, mehrere Ehrengäste sowie die siebenbürgischen Tanzgruppen und die Kindertanzgruppe der Banater Schwaben zu begrüßen. Ein junger Mann wird den Kronenbaum besteigen, und die Kinder können sich auf einen ,,Bonbonregen" freuen. Wie immer gibt es Mici, vegetarische Gerichte, verschiedene Getränke, Baumst [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 17

    [..] nlage Buch" (Ende ) in Bietigheim-Bissingen herzlich ein. Wir wollen unserer Gemeinschaft und ihren Freunden die Möglichkeit bieten, vom Alltag eine kleine Pause zu machen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich an siebenbürgischen Spezialitäten zu erfreuen. Am Samstag beginnt unser Grillfest um . Uhr, am Sonntag um . Uhr mit einem Gottesdienst im Freien mit Pfarrer i.R. Günter Auner. Wir laden alle herzlich ein, mit dem Wort Gottes einen An [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 19

    [..] ur siebenbürgischsächsischen Hauptstadt in Deutschland. Unter dem Motto ,, Jahre Gemeinschaft ­ Mach mit" trafen sich vom . bis . Mai Siebenbürger Sachsen aus dem gesamten Bundesgebiet, um gemeinsam siebenbürgische Gemeinschaft und Kultur zu pflegen und ein paar unbeschwerte Tage miteinander zu verbringen. Ein vielfältiges Programm bot den zahlreichen Besuchern die Möglichkeit siebenbürgisch-sächsische Identität zu leben und zu erleben. Dies bewiesen letztlich die zahlr [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 8

    [..] llungen gefreut und darüber, die farbenfrohen T-Shirts überall in der Stadt zu entdecken. Markiert uns gern auf Instagram (@sjd_de), wenn ihr das Shirt tragt. Wir sind gespannt, wo dieses Andenken überall rumkommt. Siebenbürgische Fußballmeisterschaft ­ schwierige Feldbedingungen Auch in diesem Jahr war das Fußballturnier am Heimattag in Dinkelsbühl wieder ein Erfolg. Trotz der schwierigen Startbedingungen, dem zwangsläufigen Ausweichen auf ein anderes Spielfeld und dem anfän [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 13

    [..] einem ,,Maistrauß" aus Schlossführungen, Flohmarkt, Blasmusik, Tanz und Tombola begrüßt. Die Organisatoren des Schlossvereins hatten ein vielfältiges kulturelles Programm zusammengestellt. Der Einmarsch der Siebenbürgischen Tanzgruppen Augsburg (Leitung Agnes Bartel) und Aschaffenburg (Leitung Anna Krech) über die Schlossbrücke zur Schlossterrasse unter den Klängen der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg bot ein beeindruckendes Bild. Helge Krempels, Vorstandsvorsitzender des Si [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 21

    [..] ungen fürderhin regelmäßig anzubieten. Die Theaterleitung Thomas Perle liest im Haus der Heimat Es ist durchaus nicht leicht, den vielbeschäftigten, gerade fieberhaft an den Vorbereitungen einer neuen Theaterpremiere arbeitenden Autor für eine Lesung im Wiener Haus der Heimat frei zu bekommen ­ doch am Freitag, den . Mai, gelang es uns trotzdem. Der in der nordsiebenbürgischen Zips geborene Prosaschriftsteller und Dramatiker emigrierte samt seiner Familie schon als Kind nach [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 24

    [..] opfschmuck. Von Ramona Kiefer, Landsmannschaft der Banater Schwaben, Ortsgruppe Nürnberg, und Katharina Ganz konnte man sich die Haare kunstvoll flechten lassen. Heidi Mehburger vom Kreisverband Nürnberg der Siebenbürger Sachsen zeigte die siebenbürgische Bockelung aus Alzen. Als Modell für den aufwendigen Kopfschmuck stellte sich Annemone Müller zur Verfügung. In der Kreativecke ,,Trachteninspirationen" durfte man unter der Anleitung der Kunstpädagogin Irina Trautwein Tracht [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 29

    [..] eden einzelnen Moment des Heimattags der Siebenbürger Sachsen tief in euren Herzen, bis wir uns im Sommer in Siebenbürgen wiedersehen. Ute Schneider Aufruf an alle Nimescher und Freunde! Wie Ende Januar in der Siebenbürgischen Zeitung angekündigt, findet am . August unser Heimattreffen in Nimesch statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Das Treffen beginnt mit einem Gottesdienst in der Kirche um . Uhr. Unser langjähriger Wegbegleiter Pfarrer Hans Schneid [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 30

    [..] rtel samt Heftel und tambourierter Schürze wurden meistens von den reicheren BürgerFamilien Großschenks verstärkt in der österreichisch-ungarischen Monarchie getragen. Die Männer tragen das gestickte siebenbürgische Trachtenhemd mit Gürtel, schwarze Stiefel und Stiefelhosen. Früher trugen die Großschenker Männer ein geblümtes Frauentuch als Krawatte, das mit einem runden Ring verbunden wurde. Dieses Halstuch wurde durch die gestickte Samtkrawatte ersetzt. Es wurde auch ein äl [..]