SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 2

    [..] begonnen. Auf Wunsch der Leser der Siebenbürgischen Zeitung Online wird die Verkündigung dieses Mal in Deutsch-Weißkirch stattfinden. Für diesen Ort haben sich rund Prozent der Teilnehmer der Umfrage von Siebenbuerger.de unter www.siebenbuerger.de/portal/service/umfragen/die-online_gottesdienste-unserer.html ausgesprochen. Gestaltet wird der Gottesdienst wieder von den Pfarrern Dietrich Galter (Bezirksdechant Hermannstadt), Michael Reger (Kerz) und Klaus Untch (Hermann [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 3

    [..] ln" das achte Heft aus der Reihe der vom Siebenbürgischen Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" herausgegebenen Informationsbroschüren über siebenbürgische Orte erschienen, deren Namen einzelne Räume auf Schloss Horneck zieren. Ziel dieser reich bebilderten und von der Firma Kraus PrePrint in Landsberg am Lech sehr ansprechend gestalteten Broschüren ist es, Siebenbürgen, die Siebenbürger Sachsen und einzelne Ortschaften den Schlossbesuchern und anderen Interessierten bekannt zu ma [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 12

    [..] en, denn Meyndt selber war notenunkundig. ,,Brännchen um gräne Rn", ,,Gde Morjen", ,,Än er Gass do stt en Bonk", det ,,Motterhärz" und all die herrlichen Lieder Meyndts wären ohne Reichs Zutun nie zum Liederschatz der Siebenbürger Sachsen geworden. Aber Reichs Lieder unterscheiden sich dennoch von denen seines Vorbilds Meyndt. Nun, beide suchen den schlichten Volkston. Aber während Meyndt sich ausschließlich aus dem Geschehen seines ländlichen Umfelds inspirierte und dieses d [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 21

    [..] und Gottes Segen. Anlässlich des Jubiläums zeichnete der Landesvorsitzende als Dank und Anerkennung mehrere Mitglieder der Volkstanzgruppe aus. An Monika Tontsch und Christa Bottar wurde das Silberne Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen verliehen, in Würdigung ihres ehrenamtlichen Engagements im Dienste unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft sowie für ihr langjähriges Engagement in der Kreisgruppe und Volkstanzgruppe Ingolstadt. An Rose Erika Gadelmeier [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 22

    [..] rg Siebenbürgischer Weihnachtsgottesdienst Alle Jahre wieder, so auch dieses Jahr, lädt die Kreisgruppe Augsburg zum Weihnachtsgottesdienst am . Adventssonntag ein. Am . Dezember um . Uhr stimmt die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. mit ihrem weihnachtlichen Repertoire alle Besucher auf den Gottesdienst nach siebenbürgischer Tradition in der St. Johanneskirche ein. Um . Uhr beginnt der Gottesdienst. Elisabeth Krauß, Diakonin der St. Johanneskirche, hält die Li [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 24

    [..] Achtung, fertig, los". Ein besonderer Abschluss war der gemeinsame Aufmarsch der nahezu Trachtenträger, gefolgt von dem anschließenden Gemeinschaftstanz ,,Hettlinger Bandritter" unter der musikalischen Begleitung der Siebenbürger Musikanten Heidenheim e.V. Es folgte der Jugendball mit flotten Tanzrunden aller Gäste bis in die frühen Morgenstunden. Terminankündigungen Vorweihnachtsfeier: Am Samstag, den . Dezember, findet ab . Uhr im Hof des Vereinsheimes in der Hirs [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 25

    [..] oß gewesen sein. Herzlichen Dank der Gastgeberin Hedda Schuller und allen beteiligten Frauen für diesen schönen Abend. A. Wolff Pfarrer Daniel Boltner in den Ruhestand verabschiedet Die Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen mit der Kirche war schon immer groß. So pflegt die Kreisgruppe Wiehl-Bielstein diese Beziehungen auch hier in Deutschland mit der örtlichen evangelischen Kirche BielsteinOberbantenberg. Diese stellt der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein unter anderem seit einig [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 27

    [..] Temperaturen um die Grad trafen sich die Trappolder zu einem gemeinsamen Gottesdienst in der St.-Nikolaus-Kirche in Mammendorf. Pfarrer Reinhard Zimmermann fand warme Worte in seiner Predigt und stellte deutlich heraus, wie der Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen sowie ihr Glauben und die Kirche über schwere Zeiten hinweggeholfen hat und wir auch jetzt in schwierigen Zeiten hier Halt finden. Nach dem Gottesdienst zogen alle in das Bürgerhaus in Mammendorf zum Mittagesse [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 4

    [..] benachteiligt worden seien, würden diese nun durch die jetzige Bundesregierung erneut benachteiligt. Dies führe gerade auch in diesen schwierigen Zeiten rasant steigender Preise zu ,,großen Verunsicherungen in diesem Personenkreis". Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland fordere daher weiterhin eine Umsetzung des Beschlusses der vorherigen Bundesregierung mit dem ursprünglichen Betrag und den Einbezug der Gruppe der Aussiedlerinnen und Aussiedler in diesen Fonds. [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 5

    [..] enbürgischen Musikgeschichte gewidmet sind und sie lebendig halten. Eine eigene Seite ist auf Heinz Ackers Homepage den vielen Preisen gewidmet, die er erhalten hat: mit dem Orchester, bei Auslandsreisen als musikalischer Botschaft, aber auch ganz persönlich für sein umfassendes Engagement im Dienst der Musik: Silbernes Ehrenwappen der Siebenbürger Sachsen , Schönbornmedaille der Stadt Bruchsal, Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ebenfalls , Siebenbürgisch-S [..]