SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 465 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7

    [..] von sachkundiger Hand zubereitete Holzfleisch noch das Seine zur Erhöhung des .allgemeinen Wohlbefindens beitrug, braucht wohl nicht besonders betont zu werden. Nach diesem kulinarischen Hochgenuß folgten Spiele aller Art, an denen sich jung und alt begeistert beteiligten, und erst die sinkende Sonne mußte die frohe Schar daran erinnern, daß es Zeit zur Heimkehr geworden war. Es war, mit einem Wort, ein wohlgelungenes Fest der Gemeinschaft; den rührigen Nachbarvätern und -müt [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2

    [..] end. Gustav Markus Rumänien (Fortsetzung von Seite ) politischen W i d e r s t a n d aus ihrem eigenen osteuropäischen Einflußbereich stoßen würden. Zu viele eigene Interessen der Staaten Osteuropas stehen bereits in Spiele. Im übrigen haben die an Frieden interessierten Kräfte in Osteuropa nun auch Unterstützung von einer der stärksten kommunistischen Parteien der nichtsozialistischen Welt, derjenigen Italiens, erhalten, die sich auf ihrem gegenwärtigen Kongreß wieder nachd [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] n gekommen. Besonders erfreulich war, daß die Zahl der Kinder größer war als bisher. Die Erwachsenen saßen gemütlich in den beiden Räumen der Restauration des Baumgartner Kasinos. Für die Kinder aber gab es in einem dritten Raum lustige Spiele und Kasperltheater. Hannelore Kraus, Ingrid Kain und Gertrud Wagner hatten mit viel Liebe und Begeisterung das Stück einstudiert. Wimpel in den Farben Blau-Rot und kleine Spielsachen erfreuten die Herzen der Kinder. Besonderer Dank gebü [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6

    [..] rkschaffen und Werkschöpfung, und er stellte die Forderung: freie Bahn jedem Kind bis hin, wohin es kann, dann aber auch soll. Zu beachten sei, daß das Wissen-Wollen dem Physischen oft voraus und nicht immer identisch ist mit dem, was die Schule will. Dann spielen noch Schwankungen in den verschiedenen Zeitabschnitten (z. B. Akzeleration) in der Bildungsarbeit eine große Rolle, und es erhebt sich die Frage, ob die Situation der verschiedenen Schulsysteme nicht einer Modernisi [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 58 vom Februar 1965, S. 2

    [..] Programm bekannt, dazwischen singen wir (reichs-)deutsche und sächsische Lieder. Zum eigentlichen Nachmittagsprogramm teilen wir uns in Gruppen auf: a) Singen, auch mehrstimmig, vor allem sächsisch, b) Spiele (Stafetten, Ballspiele usw., evtl. Volkstanz) c) Geländespiel(e), d) Sächsische Geschichte, und zwar nicht in Form einer Schulstunde, sondern indem wir mit verteilten Rollen lesen und sogar spielen, z. B. den Aufstand der Kronstädter Schuster oder Ähnliches. Der bunte Ab [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 3

    [..] elmäßigen Beiträgen und etwaigen Geldbußen der Mitglieder, ferner aus Beiträgen der Kirchenkasse und endlich aus Geschenken Einzelner einfließen, weiden zur Förderung kirchlicher und Vaterländischer Zwecke, ferner für Anschaffung guter Bücher und gelstbildender Spiele, endlich zur Unterstützung gemeinsamer Unterhaltungen, Ausflüge und Fahrten verwendet. Die Verwaltung der Geldmittel steht dem Altkriecht (Altmagd) zu, die zur jährlichen Nechnungslegung dci Viudei(Schwestei)sch [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6

    [..] jung und alt feiern, wollen wir auch etwas Besonderes unseren Landsleuten bieten. Bei diesem Feste wirken der Frankfurter Siebenbürger-Chor und die Stuttgarter Siebenbürger-Kapelle mit. Es gibt auch wieder Tokana, Holzfleisch und Mititei, sowie echtes Siebenbürger Brot und Wein. Für jung und alt sind wieder Spiele und andere Belustigungen vorgesehen. Beginn des Festes am SonnZur Siedlung bei Augsburg In einer früheren Ausgabe unserer Zeitung wurde auf die in Königsbrunn, Lkr. [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 7

    [..] olle Kenntnisse über Erzeugung, Abfüllung und Verpackung der bekannten Oetker-Erzeugnisse. Beeindruckt verließen wir die Dr.-OetkerWerke und fuhren in den Teutoburger Wald, um das traditionelle Mittagsmahl, nämlich gegrilltes Fleisch auf dem Rost, einzunehmen. Wanderungen im Teutoburger Wald sowi« Spiele-im Freien schlössen sich an. Dann tranken wir in einem netten Lokal Kaffee. Anschließende Spiele, humoristische selbstverfaßte Vortragsstücke, die durch Preise belohnt wurden [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] und Aufstellen der Johanniskrone; Feldgottesdienst mit Gedenksteinenthüllung zu Ehren Johann Kelp, der als erster Siebenbürger Sachse im Jahre nach dem neuen Kontinent kam und in Philadelphia begraben liegt; Mittagessen, Kinderspiele; Trachtenaufmarsch mit Festansprache; anschließend gemütliches Beisammenein mit Tanzunterhaltung. Zur Abenddämmerung erfolgt das Abbrennen des Johannisfeuers. Mit gemeinsam gesungenen schönen Heimatliedern geht diese Großveranstaltung ihrem [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8

    [..] bürgisches Brot und eine perlende Mädchentraube aus dem Kokeltal. Mitzubringen sind nur Eßbesteck, Teller, Holzteller und eine Decke. Für unsere kleinen und großen Landsleute gibt es wieder verschiedene Spiele (Sackhüpfen, Eierlaufen, Topfzerschlagen usw. sowie Luftballonaufblasen) und bei allem winken schöne Preise Die Anmeldung zur Teilnahme und dem Essen bitten wir bis spätestens Samstag, dem . Juni d. J., an die unten angegebenen Adressen einzusenden: Ferner bitten wir, [..]