SbZ-Archiv - Stichwort »Stadtfest«
Zur Suchanfrage wurden 205 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 8
[..] se Lingner und Johann Waedt. Für Tanz und Unterhaltung sorgte das Duo Brenner (Drabenderhöhe); Frau Ziegler dankte im Namen der Kreisgruppe dem Vorstand und allen Helfern. S. Ziegler Erfolgreiches Altstadtfest der Kreisgruppe Kaiserslautern Siebenbürgen schon für viele ein Begriff Am . und . Juli' fand in Kaiserslautern das Altstadtfest statt, an dem die Kreisgruppe Kaiserslautern bereits zum dritten Mal teilnahm. Dank der Initiative des Kreisvorsitzenden, Hans Kloos, i [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 10
[..] t sehr vielen und schönen Gewinnen, vorbereitet. Der Erlös dieser Aktion ist für ihre Arbeit bestimmt. Die Backkünste der Siebenbürgerinnen finden in Rastatt und Umgebung auch immer mehr Anklang. Ein Stadtfest ohne das Baumstriezelteam und unter der Leitung von Marie Sturm ist fast undenkbar; das Zelt der Siebenbürger Sachsen mit dieser Spezialität ist bei solchen Gelegenheiten ein gerne aufgesuchter Stand. Beim Rheinauer Straßenfest konnten unsere Frauen im Zelt als auch die [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1987, S. 6
[..] nbürger Singspielgruppe und des Siebenbürger Unterhaltungsorchesters Heilbronn im Rahmen der Kulturtage der Siebenbürger Sachsen in der Parkett/Rang: Reihe: Sitz: Gebietsgruppe Saarland mit Stand bei Stadtfest ,,Wir konnten viele über Siebenbürgen informieren!" Die Gebietsgruppe Saarland beteiligte sich am . und . Juli d. J. am Stadtfest in Saarbrücken mit einem Baumstriezelstand. Angeregt durch den Erfolg, den bereits die Kreisgruppe Kaiserslautern beim Stadtfest in Kais [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 6
[..] l zu backen, die sofort reißenden Absatz fanden. Frau Schiesser, unsere Frauenreferentin, sorgte dafür, daß auch die Kasse nicht zu kurz kam. Dies alles sollte eine Generalprobe sein für das kommende Stadtfest in Saarbrücken, wo die Gebietsgruppe sich mit einem eigenen Baumstrietzelstand vorstellen und auf die Probleme unserer Landsleute in Siebenbürgen aufmerksam machen will. Durch die Initiative von Hans Kloos ist der Baumstrietzelstand der Siebenbürger in Kaiserslautern sc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 7
[..] en und haben viele Freunde gefunden, nicht nur durch unser Liedgut und unsere Volkstracht -- sondern auch durch die herrlichen Baumstriezel, die wir bei verschiedenen Kirchenfesten und vor allem beim Stadtfest backen. Erfolg ist immer groß. Ein Ausschnitt aus dem Dankbrief des Oberbürgermeisters von Rastatt: ,,Für Ihr vielfältiges Engagement und den Einsatz, den Sie im Bemühen um das Gelingen unseres Stadtfestes geleistet haben, möchte ich Ihnen sehr herzlich danken. Ich bitt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 6
[..] elbstdarstellung der Siebenbürger in Traunreut. Hier traten unsere Paare der Jugendtanzgruppe in neu angefertigten Trachten auf, erstellt von unseren Stickerinnen in freiwilliger Arbeit. Auch beim Stadtfest waren wir die größte Trachtengruppe, Chor und Tanzgruppe ernteten vor über Gästen den größten Beifall. Am . und . November fand das Betreuungsseminar der Landesgruppe Bayern in Traunreut statt. Die Traunreuter bemühten sich, den Gästen den Aufenthalt zu ve [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 8
[..] platz und an der Gedenkstätte appellierte Dr. Wilhelm Bruckner an die Anwesenden, die Gräber auf dem Zentralfriedhof nicht verwildern zu lassen. Am Sonntag mündete das Treffen in das . Dinkelsbühler Stadtfest -- Ausdruck auch dies der Verbundenheit aller Sachsen mit ihrer Partnerstadt. Wer beim Kirchenkonzert in der St.-GeorgsKirche bei den Klängen der Musik zu träumen begann, war alsbald in eine Motette in Hermannstadt versetzt, ob Kurt Martin Scheiners Madrigalchor ,,Samue [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 1
[..] en -die größte FriedensbewegungSZ -- Vom . bis zum . September fanden in Bamberg die vierten Ostdeutschen Kulturtage statt Das Programm umfaßte Gottesdienste, Ausstellungen, Dichterlesung, ein Stadtfest, Seminare über politische und kulturelle Fragen der Ostdeutschen u. v. a., dazu Ansprachen politischer Gäste, wie des Bayerischen Staatsministers für Arbeit und Sozialordnung, Franz Neubauer, und des Bundestagsabgeordneten Dr. Fritz Witt mann, die vielbeachtete Reden hi [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 2
[..] ne; Dichterlesung und abendliche Serenade im Reichssaal; Bittgang mit ökumenischer Andacht auf dem Domberg. Sonntag, . . : Auftaktveranstaltung für Bayern zum Tag der Heimat im Kultursaal; Stadtfest der Landsmannschaften in der Fußgängerzone; Jugendveranstaltungen; Trachtenzug vom Marktplatz zum Kultursaal; Volkstumsnachmittag ,,Heimat im Herzen" im Kultursaal. Bund der Vertriebenen Vereinigte Landsmannschaften Landesverband Bayern e.V. ,,Wie schön blüht uns der Ma [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 1
[..] rückte. Patenschaftsminister Prof. Dr. Friedhelm wirkungsvollen Weg des Aufmarsches, der bei W a s jedoch mehr als alles andere an diesem F a r t h m a n n , der Minister für Arbeit, Ge- Dinkelsbühls Stadtfest, der ,,Kinderzeche", Heimattag auffiel, war die starke Beteiligung sundheit und Soziales von Nordrhein-West- üblich ist. der Jugend sie trat nicht allein als passive Drei Tage lang -- vom . bis ^ £nente Gast des Heimattags. Sowohl er als der Bundesvorsitzende der La [..]