SbZ-Archiv - Stichwort »Staedel«

Zur Suchanfrage wurden 503 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5

    [..] n Hans Auner und des Ehrenmitglieds Herbert Vaske wurde die Neuwahl durchgeführt. Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus: . Vorsitzender Michael Nakesch; . Vorsitzender und Schriftführer Andreas Staedel; Kassierer Michael Krupp; Notenwarte Hans Lepprich und Jakob Sander. Beisitzer: Michael Nakesch jun, Willi Kapche, Walter Rener. Zum Kapellmeister wurde wieder Karl Volk bestellt. Der neue Vorstand dankte für die Wahl und versprach, auch weiterhin die Kameradschaft zu erh [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4

    [..] ausschuß, und unter Leitung des Kreisvorsitzenden, Georg Weiß, wurde die Neuwahl durchgeführt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: . Vorsitzender: Jakob Sander; . Vorsitzender: Andreas Staedel; Kassierer: Michael Krupp; Schriftführer: Horst Lordick; Achivare: Johann Lepprich und Walter Rehner. Der neue Vorstand dankte für das entgegengebrachte Vertrauen. Bedauert wurde allgemein der Mangel am Interesse unserer jungen Mitglieder an der Vereinsarbeit. Es folgte e [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3

    [..] m Sitz unserer Landsmannschaft haben viele namhafte Landsleute die hamburgische Landesgruppe besucht, unter anderen z.B. Ehrenvorsitzender Dr. Zillich und Bundesvorsitzender Erhard Plesch, Altbischof Staedel, Prof. Dr. Hermann Gross, Prof. Dr. Hermann, Alfred Honig, Oberstudiendirektor H. Philippi u. a. m. Durch das verhältnismäßig räumlich nahe Zusammensein in der Großstadt erscheint die Einladung zur Einweihungsfeier in Drabenderhöhe Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 5

    [..] imbewohner allmählich und nicht Immer zur Zufriedenheit der Heimleitung beendet wurden. Infolgedessen konnte die Einweihung des Siebenbürger Heimes erst am . November durch Altbischof Wilhelm Staedel vorgenommen werden. Das Heim wurde für insgesamt Heimbewohner gebaut, die in Einbettzimmern, Zweibettzimmern und Dreibettzimmern für Pflegefälle untergebracht werden sollten. Seit Ende ist das Heim mit Personen voll besetzt, da einige Heimbewohner Dop [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4

    [..] .-- Siegmund Lukas, Hugo Binder, Rudolf Potzolli, Otto Elsen, Wilh. Simonis, Rudolf Orend. Rudolf Kartmann, Ed. Daniel sen., Dr. Kurt Wagner, Dr. Const. Sassu, Joh. Bertleff, Emmi Plückhahn, Wilhelm Staedel. Hiemesch, Hans Ehrmann, Hedwig Melzer, Paul Petri. Heinr. Dworsky, Dr. Otto Schallner, Rosine Hickesch, Friedr. Orendi, Rud. Kisch, Friederiche Schunn. Ottilie Prömm, Rieh. Pankiewicz Anneliese Barthmes, Dr. Christian Schieb, Elsa Weske, Willi Roth, Dr. Kurt Preiß, Peter [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4

    [..] rhaufer, Karl Fronius, Franz J. Bolta; DM ,-- Frieda Klein; DM ,-- Winfried Fiala; öst. Seh. ,-- Johann Klosch. Weitere Gaben erhielten wir von Michael Kenst (DM ,-- Erich-Roth-Fonds), Wilhelm Staedel (DM , Mettersdorfer Heimatbuch) und Johann Ramser (DM ,--). Gelegentlich dei Gedenkfeier an die Heldendorfel Kilchweih am . August in Qber-Ickelsheim bei llffenhei'm, gedachte M. Schuster mit folgender Rede seinei gefallenen Kameraden: Gebeugten Hauptes, die Haare [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4

    [..] von fleißigen Frauen, worunter insbesonders Frau Fleischer und Frau Hartmann zu erwähnen sind. Diesen Wandspruch: ,,Freude den Kommenden Friede äen Bleibenden Segen den Scheidenden!" hatte Altbischof Staedel zum Leitspruch seiner am . November in der Schloßkirche in Osterode gehaltenen Festpredigt anläßlich der. Einweihung unseres ,,Siebenbürger Heimes" gewählt. Er erhielt dadurch besondere Bedeutung für unser Heim. [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4

    [..] e am Sarge zugrundelag (Offenbarung ., ): ,,Selig sind die Toten, die in dem Herrn sterben von nun an; ja der Geist spricht, daß sie ruhen von ihrer Arbeit; denn ihre Werke folgen ihnen nach." W. Staedel Eigenheiten anderer Volkstumsgruppen zu verstehen, werden wir schließlich über diesen Rahmen hinaus auch unseren Beitrag zur Völkerverständigung unter Wahrung unserer Tradition leisten können. Nach dem offiziellen, informatorischen Teil der Zusammenkunft ließen sich alle [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6

    [..] die Landsmannschaft rechnen müssen. . Spenden für das ,,Siebenburger Heim" in Osterode a) Geldspenden Emmi Moni .--, Wilhelm v. Thierry --, Stadtdirektor Dr. Behrens .--, Altbischof Wilhelm Staedel .--, Margarete Jahn .--, Herta v. Kessegic .-- DM. Weitere Geldspenden werden in der MärzAusgabe veröffentlicht. b) Sachspenden Jugendgruppe Hannover: Wandbehang mit siebenbürgischem Fürstentum-Wappen. Frauenschaft Hannover: Ein siebenbürgischer Krug und zwei sieben [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 2

    [..] /. Mindestalter Jahre. Anmeldeschluß . II. . Am Ende des Skilagers wieder Wettkämpfe. Kostenpunkt: Verpflegung und Nächtigung für die ganze Zeit .-- DM oder .-- Schilling. Altbischof Staedel Jahre Am . Januar erfüllt Altbischof Wilhelm Staedel in Marburg a. d. Lahn sein . Lebensjahr. Eine Würdigung seiner Verdienste und eine Schilderung seines Lebenslaufes wird uns verwehrt durch den uns übermittelten ausdrücklichen Wunsch davon abzusehen. Wir res [..]