SbZ-Archiv - Stichwort »Stefan § Stefan«

Zur Suchanfrage wurden 4850 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1

    [..] z- · liehst begrüßt. Das Händeschütteln nahm kein Ende, überall Freude und strahlende Augen, 'ein kleines Dinkelsbühl. Erschienen waren die Blaskapelle von Oberhausen mit ihrem Kapellmeister Edgar L i e b ; Setterich mit Kapellmeister Michael O h l e r ; Wolfsburg, mit Kapellmeister Mathias Riedel, und die Langenbochumer Jugendkapelle ,,Frischauf" mit ihrem Kapellmeister Stefan P o t s c h. Abends großes Treffen im Festzelt.. Ein von allen Kapellen gespieltes Musikstück gab^ [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] eb. : . , aus Neppendorf nach Neuhaus, Reiterpfad . Rothenbäeher Rosa, geb. . . , Heimatort unbekannt, nach Heilkenhaus. . noch Bayern: Barth Gustav, geb. . . , aus Kronstadt nach Ruhsdorf/Ndb., an der Rott . Barth Ottilie, geb. . . , aus Kronstadt nach Ruhsdorf/Ndb., an der Rott . Barteseh Thomas, geb. . . , aus Kronstadt nach Ampfing , Kreis Mühldorf/Obb. Bartesch Anna, geb. . . , aus Kronstadt nach Ampfing , Kreis Müh [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] milienerbes beschritt er nun über Schulen und Universität, um bei der Bearbeitung des Bodens, mit Hilfe neuester, wissenschaftlicher Methoden und Erkennt-, nisse vorgehen zu können. Als ältester Sohn des Dr. Stefan Connert wurde er am . Mai in Mediasch geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Fogarasch und Mediasch, wo, er auch die Volksschule besuchte. Bereits beim Besuch des Gymnasiums in Mediasch zeigte er außergewöhnliche Leistungen und Fähigkeiten auf geistigem Ge [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] uckenthalschule (Realund Gymnasialklasse) Hermannstadt, planen zu Pfingsten ein Treffen in Dinkelsbühl. Nähere Auskünfte-erteilt Dr. Kurt Müller, Hamburg-Harburg, . In die Bundesrepublik eingewandert (Fortsetzung von Seite ) Schmidts Katharina zu ihrem .Neffen nach Saulgau/WttbÄ. Schmitz Alfred und Katharina zu ihrem Vater nach Barnstorf. Schneider Stefan zu seinem Sohn nach Otternhagen. Schnobel Peter Roland zu seiner Mütter nach München. Schoger Georg zu seiner [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] en, . . ; Brooser Katharina, Treppen, . . ; Bücher Johann, Hermannstadt, . . ; Eis Maria, Sarajevo, ; Giebel Walter, Mediasch, . . ; Gromer Mathias, Neppendorf, . . ; Gunesch Susanna, Frauendorf, . . ; Hall Michael, Werd/Agnetheln, . . ; Haupt Gustav, Großschenk, . . ; Hermann Gustav, Schäßburg, . . ; Hermann Josefine, Hermannstadt, ; Hermann Stefan, Kleinlasseln, . . ; Herrig Hans, Bukarest, . . [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 4

    [..] der diesjährige Weihnachtsball des Kreisverbandes München, unter der Leitung des zweiten Vorstandes Martin B r e n n d ö r f e r , statt. Bei völlig ausverkauftem Hause tanzte alt und jung nach den Klangen unseres unermüdlichen Musikkreis^s, dirigiert von Stefan Reger. Von weit und breit waren unsere Landsleute, darunter sehr viele auch mit ihren Kindern, gekommen, um in einer großen Familiengemeinschaft das Fest zu feiern. Es war an der herzlichen · Wiedersehensfreude unver [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] nten, die mir anläßlich des Heimganges* meines unvergeßlichen lieben Mannes Fritz Fabritius so viele Beweise der Anhänglichkeit und Freundschaft erwiesen haben, möchte Ich auf diesem Wege, auch im. Namen meiner Kiaaex und Enkel, aus tiefstem Herzen danken. Rimsting a. Chiemsee Siebenbürger Heim Barmine FabrJtaus erschüttert geben wir Nachricht von dem Ablieben, guten Gatten, Vaters, SchwieGroßvaters Stefan Potsch Rektor i. P. welcher am . November unerwartet im . Lebensjah [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3

    [..] ieten soll. Wer aber das Heim selber kennengelernt hat, erkennt mit Genugtuung, daß hier für uns alle, Alt und Jung, ein Stückchen echter Heimat entstanden ist, und man findet dort bekannte Menschen, mit denen man Gedanken austauschen kann. Der Entschluß des ,,Hüfsvereins Stefan Ludwig Roth" hier im Siebenbürger Heim ebenfalls Jugendlager abzuhalten, ist daher besonders begrüßenswert, denn hier bekommt unsere Jugend ganz selbstverständlich etwas mit von dieser siebenbürgische [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] n Kunst ist der Begriff der moldauischen kirchlichen Baukunst des . und . Jahrhunderts als einer einzigartigen architektonischen Besonderheit geläufig. Das sind jene kleinen, architektonisch unendlich reizvollen Stifter-, Stadt- und Klosterkirchen, die von moldauischen Fürsten wie Stefan dem Großen, Petru Raresch, Alexander Lapuschneanu u. a. in Suczawa, Patrautzi, Voronetz, in Nemtzu, Härlau und an anderen Orten in großer Zahl und zum Teil wundervoll reicher Ausstattung [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5

    [..] schon seit längerer Zeit aus der Heimat fortgezogen seien. ,,Das sind wir auch", war die Antwort, ,,aber vor Jahren!" . Mai in Nimesch Diese für mich schönste sächsische Gemeinde liegt mitten im Weinland, zwischen Meschen und Reichersdorf, in engem Tal, umgeben von Weinbergen und Obstgärten. Hier hat Stefan Ludwig Roth fast Jahre (und auch dessen Vater schon) gelebt und gewirkt. Eine Gedenktafel am Pfarrhaus sagt uns davon. Es erzählen uns davon aber auch der vorbild [..]