SbZ-Archiv - Stichwort »Stellen«

Zur Suchanfrage wurden 6557 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 11

    [..] traßburger Erörterungen dienen konnten. Diese Entschließungen, die auch das Programm des kommenden europäischen Flüchtlingsamtes bilden würden, sähen zwei Hauptprobleme vor: R e c h t l i c h sicherzustellen, daß die staatenlosen Flüchtlinge einen rechtlichen Status erhielten und nicht länger ohne Rechtsschutz seien, und w i r t s c h a f t l i c h dafür zu sorgen, daß die Vertriebenen und Flüchtlinge entweder in Europa oder durch Auswanderung nach Übersee zu einer neuen wirt [..]

  • Folge 3 vom 15. September 1950, S. 1

    [..] elpunkt der Erörterungen des europäischen Vertriebenenproblems steht die Frage der Auswanderung nadi Übersee. Mit diesem ,,heißen Eisen" befaßt sich der Beitrag unseres Landsmannes Oskar Kraemer. Wir stellen seine Ausführungen zur Diskussion. Auswanderung in großem und kleinem Ausmaß ist überall und zu allen Zeiten zu verzeichnen gewesen. Jedes Volk hat schon Auswanderer an andere Völker abgegeben und Einwanderer in sich aufgenommen. Die meist notgeborene, vorerst leise keime [..]

  • Folge 3 vom 15. September 1950, S. 2

    [..] Siebenbürgen. Ist es aber so, daß wir uns, wie den der Auswanderung, auch den Gedanken der Heimkehr endgültig aus dem Kopfe schlagen müssen, dann haben wir uns ganz auf ein Leben in Deutschland einzustellen und, um Liebe zu finden, selber auch um sie zu werben. Auch Liebe -- nicht nur das tägliche Brot ·-- will verdient sein. Wir verdienen sie, indem wir tätigen Anteil an der überall zu leistenden Aufbauarbeit nehmen und aufrichtig bestrebt sein wollen, zu ehrenwerten Bürger [..]

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 1

    [..] ikate wird für jedes Rechnungsjahr von der Bundesregierung festgesetzt. Sdiarfe Kritik und Ablehnung München. Der Entwurf des Lastenausgleichsgesetzes ist bei allen für Vertriebenenfragen zuständigen Stellen wie auch unter den Heimatvertriebenen selbst auf s c h ä r f s t e A b l e h n u n g gestoßen. Flüchtlingsabgeordnete in Bonn vertreten die Meinung, daß Minister Schäffer die ihm für die Ausarbeitung des Gesetzentwurfes gegebenen Grundsätze (Unkeier Beschlüsse) weitgehend [..]

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Juli -- sind es immer dieselben wenigen Männer, die sich zur Verfügung stellen, wenn etwas getan werden muß. feine ganz kleine Schar ist es, an der übrigens ständig herumgenörgelt wird, wenn irgendein Hannes, der gerade sein eigenes Süppchen gekocht sehen will, bei den Stellen unserer Landsmannschaft die Hilfe nicht zu finden glaubt, die er sich einbildet beanspruchen zu dürfen. Hat sich solch ein Hannes einmal gefragt, was er denn selbst [..]

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 6

    [..] setzung kam zum Ausdruck, daß die Landsmannschaften sich berufen fühlen, an Hand der Unterlagen und der Kenntnis der Verhältnisse die Ü b e r p r ü f u n g der Angaben durchzuführen und den amtlichen Stellen bei der Bearbeitung behilflich zu sein. Eine solche Aufgabe könne keinesfalls von einer überlandsmannschaftliohen Organisation übernommen werden. Auf der Sitzung wurde ferner der Entwurf der gemeinsam von den Landsmannschaften und dem Zentralverband der vertriebenen Deuts [..]

  • Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 1

    [..] ache erfolgreich aus, daß unser Verband und das Hilfskomitee im Hilfswerk der Evangelischen Kirchen in Deutschland nicht nur eine gemeinsame Dienststelle haben, sondern im Grunde eine Organisation darstellen. Es erfüllt uns mit einigem Stolz, wenn es, nicht zuletzt dank der Wahldisziplin der Siebenbürger gelang, Dr. Trischler im Herbst als Vertreter des gesamten Südostdeutschtums und als Sprecher seiner Interessen nach Bonn zu wählen. Die Aufgaben und Entscheidungen des [..]