SbZ-Archiv - Stichwort »Stimmungsvoll Gefeiert«

Zur Suchanfrage wurden 70 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 5

    [..] en siebenbürgischen Komponisten Gabriel Reilich büßte an persönlicher Wirkung dadurch ein, daß der Vortragende, Prof. Dr. Hans Peter Türk, verhindert war und sein Referat verlesen werden mußte. Doch der Bariton Michael Kreikenbaum (Nichtsiebenbürger), auf der Laute stimmungsvoll begleitet von W. Buchanan, machte durch seine sublime und liebevolle Interpretation einiger Liedarien von Reilich vieles wieder wett. So gestalteten sich die Stuttgarter Musiktage über das rein künstl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 18

    [..] ild. Kapellmeister Simon Müller dirigierte, und der ganze Saal sang mehrstimmig das bekannte sächsische Lied ,,Af deser Ierd". Umrahmt von den Trachtenträgern, stellte Frau Dr. Guist kurz den sächsischen Dichter Michael Albert vor und rezitierten dann sehr stimmungsvoll sein Gedicht: ,,Mein Dorr. Nachdem die Trachtenkapelle nochmals zu Gehör gekommen war, stellten die Frauen und Kinder der Bläser ihre Trachten vor, erklärten die Unterschiede und berichteten dazu über Leben un [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 5

    [..] Werner ist in Mediasch geboren. Es sind rund Vers-Kompositionen und darüber hinaus viele Lieder und Singspiele, die sie uns in einem provisorischen Band vorlegte. Indem ich in diesem Band blättere, erlebe ich den Samstagabend, da Frau Heitz-Werner Ernstes und Heiteres stimmungsvoll, wenn manchmal auch etwas generalprobenmäßig vortrug, von neuem bewußter, intensiv. Das Dorf lebt vor mir, die Verse sind lebendig, und oft fasziniert die gütige Naivität des Ausdrucks. Hel [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 8

    [..] r gratuliert die Nachbarschaft noch folgenden Mitgliedern: Frau Katharina Wachsmann zum . und Frau Claudine Kasper zum ihrem . Geburtstag, und als erstem Mitglied in diesem Jahr Frau Anna Kramer zum . Geburtstag. Alfred Jungwirth Nachbarschaft Wels Stimmungsvoll verlief am . . der diesjährige Ball im Welser Bahnhofsaal. Nachbarvater Grau begrüßte die Ehrengäste. Nach dem Trachteneihzug tanzte eine neuaufgestellte Volkstanzgruppe die ,,Recklich Med" und den ,,Sie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 5

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite dem JJ^etlmuUiehen Heimatabend in der Barockstadt Rastatt Am . . fand im Restaurant ,,Storchennest" unser dritter heuriger Unterhaltungsabend statt, der bei gutem Besuch stimmungsvoll verlief. Unser Kreisvorsitzender, Ernst Sturm, konnte, außer den Stammitgliedern aus Rastatt und Baden, auch liebe Gäste aus Sindelfingen und Forbach und anderen Orten begrüßen. Er berichtete kurz über eingelaufene Rundschreiben der Landes- und Bundesleitung;. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 8

    [..] ichels sowie beim Vorsitzenden des Stephan-Ludwig-Roth-Chores, Hansheinz G r a f f i. Die Aachener Nachrichten schreiben über das Niveau der Veranstaltung: ,, ... ein hervorragendes Stimmpotential, fein herausgearbeitet und stimmungsvoll untermalt von den Instrumentalisten, eine große Leistung der Flamen." Während der zweitägigen Veranstaltung fand am . November im Settericher Rathaus ein Empfang der beiden Chöre durch den Bürgermeister statt. Peter Smits, der belgische Bürg [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 6

    [..] der Gelegenheit, durch die schöne Stadt zu bummeln. Sehenswürdigkeiten gibt es dort mehr als genug. Am frühen Nachmittag ging es weiter nach Belgien in das Hohe Venn. Nach einer Wanderung durch das berüchtigte Hochmoor von Baraque Michel schmeckten Kaffee und Kuchen besonders gut. Die Rückfahrt in der Abendsonne war stimmungsvoll. Über Eupen, Mützenich und Monschau ging die Fahrt nach Roetgen, wo eine Besichtigung des Wasserwerkes des Kreises Aachen das Programm dieses Tages [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 6

    [..] nds wurde mit der oberösterreichischen Landeshymne ,,Hoamatland" beschlossen, worauf nach den Klängen der Trachtenhymne Ampflwang bis in die frühen Morgenstunden getanzt wurde. Der Sudetendeutsche Singkreis Wels bot mit Liedern, und ein Bläserquartett der Magistratskapelle mit Trauerchorälen den musikalischen Rahmen. Gedichtvorträge donauschwäbischer Mädchen und Buben fügten sich stimmungsvoll in das Programm ein und ließen die Erinnerung an die Toten wach und lebendig werden [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5

    [..] chen können! R. Hauskonzert auf Schloß Horneck Für die Bewohner des Heimathauses in Gundelsheim und die geladenen Gäste gab es kürzlich eine bemerkenswerte Veranstaltung. Am . Adventssonntag nachmittag Uhr erfolgte eine musikalische Darbietung im großen, stimmungsvoll gestalteten Festsaal. Frau Irene Fleischer -Ungar, die bekannte Pianistin und Klavierpädagogin aus Hermannstadt, und Ing. Egon Albert aus Hermannstadt, der über einen gepflegten sympathischen Bariton verfügt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 7

    [..] im,Rohbau fertigen Saale des entstehenden großen: Kulturhauses der Siebenbürger Sachsen in Sachsenheim (Elixhausen) eine Geburtstagsehrung ihres hochverdienten Ehrenobmannes. Die bekannte, gut besetzte und wie immer hervorragend spielende Sachsenheimer Blasmusik und der St.L.-Roth-Chor mit stimmungsvoll vorgetragenen Liedern; beide unter Leitung ihres bewährten Dirigenten Rektor Engler; sowie die Tanzgruppe unseres nimmermüden- Andreas Glatz besorgten die musikalische Umrahmu [..]