SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«
Zur Suchanfrage wurden 2312 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1987, S. 2
[..] in Kronstadt als Sohn eines k.u.k.-Oberleutnants geboren, legte das Abitur am Honterus-Gymnasium ab, studierte die Rechtswissenschaften in München und Klausenburg und promovierte nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Köln zum Dr. rer. pol. Der Titel der Dissertation ,,Wirtschaft und Deutsche Minderheit in Siebenbürgen" hatte lebenswegweisenden Charakter. Doch der Glanz früher beruflicher Karriere als designierter Nachfolger des Scherg-Tuchfabrik-Direkt [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1987, S. 7
[..] rieg unterbrochen. Er wurde während des Krieges zum Leiter einer Projektgruppe im Osten berufen. Sofort nach dem Ende des Krieges setzte Fronius seine Arbeit in verschiedenen Betrieben fort, nahm das Studium am damaligen Holztechnikum wieder auf und schloß es mit dem Ingenieurexamen ,,mit Auszeichnung" ab. Den Grundstein für seine Lehrtätigkeit in der Holzwirtschaft legte Fronius durch seinen Eintritt in die ,,Berufserziehungsstätte für Sägewerker" in Bad Berleburg. [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1987, S. 4
[..] im Hochsommer, bei hellem Sonnenschein. Wie war es damals - als sie sich kennenlernten? Sie war Schülerin der letzten Gymnasialklasse und er ein junger Doktor der französischen Literatur, gerade vom Studium aus Paris zurückgekehrt. Er lehrte Corneille, Verse von Rimbaud und Fragmente von Lamartine und Victor Hugo und spielte ihr hier am gleichen Fenster - es war ein Sommer wie dieser - das Menuett von Grieg vor. Unter dem Dachvorsprung brannte ein Meer von roten Heckenrosen, [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 5
[..] naturwissenschaftliche Abitur, um danach als Bauer zu arbeiten. begegnet er der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners, doch wollen ihn die Bauern zu ihrem Pfarrer haben. So entschließt er sich zum Studium der Theologie und Philosophie, will aber zugleich die Naturwissenschaft von Grund auf beherrschen. Von bis besucht er die Dr. Friedrich Benesch Universitäten in Marburg, Halle a. d. Saale und Klausenburg in Siebenbürgen; v bis «? ist er Assistent am zoolo [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 10
[..] werer Krankheit Prof. Dr. Hans Otto Göllner. Am . Oktober in Sächsisch-Regen in Siebenbürgen geboren, absolvierte er die Schulen in Bistritz und Schäßburg. kam er nach Graz, wo er mit dem Studium der Geschichte und Philosophie begann. trat er in den Schuldienst und unterrichtete am Grazer Keplergymnasium bis zur Berufung als Austauschlehrer in die USA, . Schon als Student interessierte sich Göllner eingehend für die Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Di [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 2
[..] ten Dr. Kurt Schebesch t Am . . d. J. starb in Düsseldorf der wenig über Jahre alt gewordene Dr. Kurt Schebesch. In Bukarest geboren, entstammte Schebesch einer Hermannstädter Familie. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Wiener Handelsakademie ließ er sich in Hermannstadt nieder und übernahm neben seiner beruflichen Tätigkeit in einer Zeit der Gefährdung der evangelischen Kirche nach dem Zweiten Weltkrieg in deren Rahmen Ehrenämter - er war lange Jahre [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 5
[..] oltan Sipos statt. In Siebenbürgen geboren, studierte Sipos an der Staatlichen Akademie für geographische Künste in Leipzig und war zuletzt Meisterschüler bei Prof. Alois Kolb. Dazu parallel lief das Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik. erfolgte der Übergang zum Architekturstudium an der TH Dresden. Nach der Zerstörung von Dresden zog Sipos nach Schwabach, wo seine Eltern eine Bleibe gefunden hatten. Seit ist Sipos hier ansässig und als freischaf [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 7
[..] assenden Band zu schreiben. Zu den FaksimileWiedergaben aus den ,,Landwirtschaftlichen Blättern" u. a. Periodika kommen sehr viele Fotos, Landkarten, Einwohnerlisten, Zeichnungen u. a. hinzu, die das Studium des Werks optisch auflockern und sein Gesicht prägen. . . . Schirkanyen Rudolf Königes veröffentlichte vor kurzem das Seiten starke Buch ,,Das Dorf am Bach, Erinnerungen an Schirkanyen in Siebenbürgen". Königes, in der schönen und stattlichen Gemeinde zwischen Bu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 6
[..] ie aus Venedig. Die Ausstellung ist montags bis mittwochs und freitags von .-. Uhr und .-. Uhr und donnerstags von .-. Uhr und .-. Uhr geöffnet. Zu Marianne Weingärtner: Studium an der Academia de belle arte, Bukarest, und an der Hochschule für bildende Künste, Berlin. Lebte und arbeitete danach als freie Künstlerin und Illustratorin in der Schweiz, München, Frankfurt a. M., Bremen; heute in Hamburg Professur für Pressezeichnung und Illustration [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 8
[..] , in Schäßburg zum Gymnasium, nach Kronstadt und Mediasch zur Erlernung der Maschinenschlosserei gegangen, fiel ihm bald die Rolle des Familienernährers zu. Erst verhalf er seinem jüngeren Bruder zum Studium, dann bezog er das ,,Berufspädagogische Institut für Maschinenbau" in Berlin. Als Werkstudent mit Gelegenheitsarbeiten, und als Facharbeiter in den Semesterferien bestritt er die Unkosten. Das Staatsexamen qualifizierte ihn zum ,,Gewerbelehrer für Maschinenbau". [..]









