SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«

Zur Suchanfrage wurden 2312 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 5

    [..] eburtstag in den ,,Südostdeutschen Vierteljahresblättem" erschienene Würdigung erwähnt: ,,Der in Sächsisch-Reen geborene Gelehrte besuchte das Bischof-Teutsch-Gymnasium in Schäßburg, um sich dann dem Studium der Alten Geschichte an der Universität Wien zu widmen. Hier habilitierte er sich mit seinen wertvollen .Untersuchungen zur Militärgeschichte der römischen Provinz Dalmatien'. wurde er zum a. o. Professor und zum ord. Professor der römischen Geschichte und [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 8

    [..] Edler von Hochmeister. So geradeheraus waren auch Leben und Wesen Wilhelm von Hochmeisters. Und es fragt sich: verließ er den Weg der Familientradition, als er keine klassische Fakultät, sondern das Studium der Mathematik und Physik wählte, später vor allem Chemie unterrichtete? Ich habe in meinem Glückwunschschreiben zu seinem . Geburtstag daran erinnert, daß Carl Wolff das Studium der Technik und Naturwissenschaften abbrach, da die am seinerzeitigen Schäßburger Gymnasium [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 4

    [..] ung des Evangelisch-theologischen Landeskirchenseminars in Hermannstadt, , nach Volksschullehrer- wie Militärdienst und zweijähriger unbezahlter Wanderlehrerschaft, begann er in Jena mit dem Studium, der Erziehungswissenschaften, der Theologie und Psychologie und erwarb den Dr. phil., dem er fast zwei Jahrzehnte später in München den Dr. med. hinzufügen sollte. Den Beginn einer wissenschaftlichen Karriere am Institut für Sozial- und Völkerpsychologie an der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 5

    [..] sschilderer unter den siebenbürgischen Künstlern nicht allein seiner Generation. Am . März als Sohn eines Lehrers in Neustadt/Kronstadt geboren, kehrte Schunn nach Teilnahme am Ersten Weltkrieg und Studium in Berlin in den zwanziger Jahren nach Siebenbürgen zurück, war hier Lehrer in Bistritz und danach am Kronstädter Honterus-Gymnasium, ehe er sich ausschließlich der Kunst widmen konnte. Heinrich Schunn siedelte nach Deutschland aus und ließ sich mit seiner dritt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 5

    [..] ihren ausgezeichneten Illustrationen zu dem im Wort und Welt Verlag erschienenen Märchenbuch ,,Der Wunderbaum" auch in sächsischen Kreisen in Deutschland bekannt gewordenen Künstlerin: Jahrgang , Studium und Diplom an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Klausenburg/Rumänien. Langjährige Tätigkeit als Illustratorin für verschiedene Verlage. Reiche ausstellerische Tätigkeit. Einige Preise für angev/andte und freie Grafik. Freiberuflich tätig und als Dozent im Bere [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 4

    [..] t; . nach dem Tode des Komponisten fehlt es meistens an der Anhängerschaft, um das hinterlassene Werk bekannt zu machen und es wissenschaftlich zu verarbeiten; . viele herausragend Begabte . fanden Studium und Wirkungsfeld außerhalb Siebenbürgens und erreichten den Höhepunkt ihrer Erfolge in Deutschland wie z. B. P. R i c h t e r , W. v. B a u ß n e r n , R. W a g n e r - R e g e n y , N. v. H a n n e n h e i m . Teutsch wies schließlich noch auf die beiderseitige Unkenntni [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 3

    [..] Motto wird auch die Eröffnungsveranstaltung des Weihnachtsbasars im Haus der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Bonn stehen. Ingrid von Friedeburg-Bedeus Nach dem Krieg setzte er sein Studium fort, zuerst in Klausenburg, dann in Graz, wo er eine Ehrenpromotion bekam, an der auch der Rektor der Universität und der Landeshauptmann der Steiermark teilnahmen. Aus dieser Zeit rührte die Bekanntschaft und spätere Freundschaft zu Caesar von Hofacker, die entscheidend [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 5

    [..] TELLUNG IN GUNDELSHEIM Zwei Schäßburger Künstler, beide Jahrgang , werden vom . Oktober bis . November im Gundelsheimer Rathaus aus ihrem Schaffen ausstellen: der Bildhauer Raimund Haas (Studium in München: - an der Fachhochschule für Holzbildhauer, -- Akademie für angewandte Kunst, -- Hochschule der Bildenden Künste) und der Maler Erwin W e i s s k i r cher (Studium in Wien: -- an der Akademie der Bildenden Künste). Eine Gemeinsch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 9

    [..] nnstädter Lehrerstochter hatte schon in ihrer Schulzeit ihren späteren Mann, Anton Wekerle, kennengelernt, als er dort das Brukenthalgymnasium besuchte; in seiner Banater Heimat eröffnete er nach dem Studium eine Anwaltkanzlei, wo die Familie bis zur Flucht im Jahre blieb. Schwere Nachkriegsjahre verlebte die Familie zuerst in Deutschland, dann in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, während denen eine große Last der Sorge um die Ihren auf den Schultern von Frau Erna [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 11

    [..] Daten aus seinem persönlichen und beruflichen Werdegang: : in Fogarasch/Siebenbürgen geboren. --: Besuch der Volksschule in Fogarasch und des deutschen Gymnasiums in Mediasch. --: Studium des Allgemeinen Maschinenbaues am Polytechnikum in Mitweida und an der Ingenieurakademie in Wismar. --: Konstrukteur an verschiedenen renommierten Betrieben in Rumänien. : Wahl in die Deutsch-Rumänische Studienkommission für das Donaudelta als Fachmann für die [..]