SbZ-Archiv - Stichwort »Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7928 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 18
[..] d anderen Kindern aus dem Freundes- und Familienkreis. Für insgesamt Kinder von Verwandten und Freunden wurden sie Paten. siedelten Regina Bell und ihr Mann nach Deutschland aus und fanden in Stuttgart-Weilimdorf, wo sich auch viele andere Zenderscher niedergelassen hatten, ihr neues Zuhause. Das Ehepaar genoss viele Reisen in die nähere Umgebung und in die weite Welt. Dank ihrer Geselligkeit, Hilfsbereitschaft und ihres zwischenmenschlichen Geschicks fiel es ihnen le [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 2
[..] Kursaal in Bad Cannstatt ein Kranz für die Verstorbenen niedergelegt und an ihre Leistung in den Gemeinschaften der Vertriebenen gedacht. Das Grußwort sprach die Bezirksvorsteherin Beate Dietrich von Stuttgart-Wangen. Seit ist nun dieses Denkmal ein Symbol für das Schicksal der Opfer von Flucht und Vertreibung und erinnert an die Bildhauerin Ingrid Seddig aus Stolp in Pommern, die dieses Wahrzeichen für ewige Zeiten hinterließ. Gedankt wurde posthum dem Stuttgarter Oberb [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 12
[..] als Künstlerin. Während Depners Lebensmittelpunkt ansonsten stets Kronstadt war und sie sich dort ähnlich Käthe Kollwitz sozialpolitisch engagierte, zog Grete Csaki-Copony mit ihrer Familie nach Stuttgart, wo ihr Mann Richard Csaki Leiter des Deutschen Auslands-Institutes wurde. Während er als linientreu galt, wurden einige ihrer Werke als ,,entartet" aus einer Ausstellung verbannt. Wie sich ihre private Beziehung wohl gestaltet hat? Dass die Beziehung zum Part [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 7
[..] cksvollen Plastiken ist ,,Die Sinkende". (Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juni ,Seite , widmete ihr den Beitrag von Josef Balazs: ,,Margarete Depners ,Die Sinkende` im Kunstmuseum Stuttgart".) Die bekannte siebenbürgische Schriftstellerin Karin Gündisch, meine Studienfreundin, machte mich auf das Buch aufmerksam und sagte mir, dass ,,Die Sinkende" von meine Mutter Herta Wagner, geborene Dworak, darstelle. Ich kaufte das Buch und vertiefte mich in den [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 12
[..] für AKSL-Mitglieder bei Bestellung in Gundelsheim , Euro, ISBN ----. Brenndörfer, Karl-Heinz, Mooser, Dr. Hans, Rothbächer, Ernst: Heldsdorf. Eine aktualisierte Chronik. Selbstverlag, Stuttgart, Euro (mit DVD Euro), zuzüglich Versand, ISBN ----. Zu bestellen bei Karl-Heinz Brenndörfer, Telefon: () , E-Mail: khbrenn Broderesen, Kai: Dacia felix. Das antike Rumänien im Brennpunkt der Kulturen. Verlag wbg Philipp von Z [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 7
[..] n und wartete auf einen Zug, der sie wieder zurück nach Arad brachte. Iris Wolff. Die Unschärfe der Welt. Mit freundlicher Genehmigung von © KlettCotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH, Stuttgart Iris Wolff eröffnet neue Reihe ,,Lebendige Worte" Die Siebenbürgische Zeitung beginnt heute eine neue Reihe, in der zeitgenössische siebenbürgische Schriftsteller jeweils auf einer ganzen Zeitungsseite zu Wort kommen werden. Mit dem Titel ,,Lebendige Worte" verbind [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 16
[..] , . Uhr. Medizinstudentin mit siebenbürgischen Wurzeln sucht ab November bezahlbares Zimmer in München. Telefon: ( ) Ich, , cm groß, sportlich, suche eine Partnerin im Raum Stuttgart, BietigheimBissingen, Böblingen, Ludwigsburg, Pforzheim für Freizeitgestaltung. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Rumänische Frau mit mehrjähriger Erfahrung in -StundenPflege von älteren Personen in Deutschl [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 7
[..] es Zauberers ist der Blick des Publikums" (S. ). Iris Wolff hat ein wunderbar bezauberndes Buch geschrieben. Karin Servatius-Speck Iris Wolff: ,,Die Unschärfe der Welt". Roman. Verlag Klett-Cotta, Stuttgart, , Seiten, gebunden, Euro, ISBN ----, E-Book , Euro, ----. ,,Triffst du nur das Zauberwort ..." Iris Wolffs neuer Roman ,,Die Unschärfe der Welt" Am . August wird Emil Michael Klein mit dem Kunstpreis der Paul Boesch Stiftung i [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 4
[..] beginnt die Deklaration, die das Präsidium des Bundes der Vertriebenen (BdV) anlässlich des . Jubiläums der Charta verabschiedet hat. Diese Deklaration bringt die Weitsicht des am . August in Stuttgart-Bad Cannstatt unterzeichneten Dokumentes ebenso wie noch heute offene Anliegen auf den Punkt. Verzicht auf Rache und Vergeltung, Selbstverpflichtung zur Eingliederung und zum Wiederaufbau, Recht auf die Heimat und Einsatz gegen Vertreibungen weltweit sowie ,,eine der er [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 7
[..] l Celan als Sohn einer deutschsprachigen jüdischen Familie in Czernowitz zur Welt. Aus Anlass des doppelten Jubiläums (zugleich . Todestag) zeigt das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart ( ) die Ausstellung ,,Paul Celan Meine Gedichte sind meine Vita" vom . September bis zum . März . Vor fünfzig Jahren nahm sich der Lyriker Paul Celan (-) in Paris das Leben. Sein Leichnam wurde aus der Seine geborgen, die genauen Tod [..]