SbZ-Archiv - Stichwort »Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7928 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 5

    [..] ansicht und Grundriss des ersten Obergeschosses von Schloss Horneck, ca. , von Franz Keller. Aus: Schloss Horneck, Gundelsheim am Neckar. Heimathaus Siebenbürgen. Altenheim ­ Museum ­ Bibliothek. Stuttgart: Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e.V. , S. Abbildung : Laetatur ob infortunia nostra. Kupferstich von Eberhard Kieser, Lateinisches und deutsches Emblem von Daniel Meisner über den Nieswurz (Helleborus): ,,Ein zerstörer des Friedts bist [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 6

    [..] mmt, dass die in Heidenheim und Nattheim wirkende Blaskapelle ,,Die fidelen Siebenbürger Adjuvanten Heidenheim" als Mitglied in unseren Verband aufgenommen wird. Die Kapelle wurde der Geschäftsstelle Stuttgart der Landesgruppe Baden-Württemberg zugeordnet. Mit diesem Beschluss erhöht sich die Anzahl der Personenvereinigungen, die Mitglied im Verband sind, auf , wobei die Zahl der Blaskapellen, die ausschließlich im süddeutschen Raum angesiedelt sind, auf fünf gestiegen ist. [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 11 Beilage KuH:

    [..] als doppelt so viele Bibeln wie im Jahr zuvor verkauft. Nahezu gedruckte Bibeln seien gekauft worden, im Jahr seien es gut gewesen, teilte die Bibelgesellschaft am . Januar in Stuttgart mit. Den größten Anteil hatte die revidierte »Lutherbibel «, von der seit dem Verkaufsstart am . Oktober bis zum Jahresschluss bereits über Ausgaben abgesetzt wurden. Zusätzlich seien die Verkaufszahlen für die Kinder- und Jugendausgaben der Bibel ges [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 15

    [..] Kreisgruppe Stuttgart Einladung zur Faschingsfeier Zu unserer Faschingsfeier laden wir alle Närrinnen und Narren, Groß und Klein für Sonntag, den . Februar, ins Haus der Heimat, . , in Stuttgart ein. Saalöffnung: . Uhr, Beginn: . Uhr. Kinder und ein Eltern- oder Großelternteil haben freien Eintritt. Für Faschingsstimmung sorgt Alleinunterhalter Albert. Kostümierung ist erwünscht, aber kein Zwang. Die drei besten Masken werden prämiert, und alle maskierte [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 18

    [..] ncherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Katharina Roth geb. Kaun * am . November am . Dezember in Hahnbach/Hermannstadt in Stammheim/Stuttgart In stiller Trauer: Sohn Ortwin mit Christa Enkel Jonas und Paula Die Trauerfeier fand am . Januar auf dem Friedhof von Stammheim statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für ihre Anteilnahme. Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh, mit mancherlei [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 20

    [..] Jahre alt, als dein Vater starb. Anstatt dir nachher ein glückliches Leben zu gönnen, haben deine Leute dich ausgenutzt. Michael Bloos geb. am . Mai gest. am . Januar in Maniersch in Stuttgart Wir danken den lieben Verwandten, Bekannten und Freunden für die Anteilnahme. In stiller Trauer deine Frau Maria Es ist schwer, wenn sich der Mutter Augen schließen, die Hände ruhn, die stets so treu geschafft, wenn unsere Tränen in uns heimlich fließen uns bleibt ein T [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 3

    [..] h genommen werden, optimiert werden. Allein in Bayern und Baden-Württemberg leben schätzungsweise Rumänen. Eine Entlastung verspricht man sich durch ein neues Generalkonsulat, das in Kürze in Stuttgart eröffnet werden soll. Die -jährige Diplomatin Ramona Iulia Chiriac war bereits von bis als Konsulin in München tätig. Geprägt wurde sie dabei von der Generalkonsulin Brândua Predescu, heute Botschafterin in Den Haag (Niederlande), und danach von Generalkonsu [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 8

    [..] ben zu lassen und neue zu schließen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Sie finden im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, , im Großen Saal im Erdgeschoss in Stuttgart statt. Weitere Informationen im Internet unter www.hdhbw.de. Lesereihe im Haus der Heimat in Stuttgart Das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart setzt seine im letzten Jahr begonnene Lese- und Gesprächsreihe ,,ortswechsel / osteuropa / anderswo" fort [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 9

    [..] oren, gehörte Rumänien mit einem Mal zu den großen Gewinnern: Nicht nur die Bukowina und Bessarabien, sondern auch Siebenbürgen wurden ihm zugesprochen (Dezember ). Den interessierten Zuhörern in Stuttgart wurde lebendiger Geschichtsunterricht geboten, den einige mit weiteren Informationen zu den Ereignissen ergänzten. Für das leibliche Wohl wurde auch diesmal liebevoll gesorgt. Mit einem Glas Wein und angeregten Gesprächen klang der Abend aus. Die Stuttgarter Vortragsrei [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 13

    [..] namtlichen Einsatzes vieler Helfer auch im wirtschaftlichen Bereich als positiv gewertet werden konnte. Radio Siebenbürgen hatte Gelegenheit, sich beim Mundarseminar vom . bis . September in Stuttgart vorzustellen. Die Beiträge der Mundartautoren wurden gefilmt und als Videos auf den Youtube-Kanal von RS gestellt, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Seit Anfang Juli gibt es online einen Sächsischen Kanal, der ausschließlich Aufnahmen und Lieder in si [..]