SbZ-Archiv - Stichwort »Tag Der Deutschen«

Zur Suchanfrage wurden 14202 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 1

    [..] itische Entwicklung eingeleitet. Bonn ist heute bereits zum Mekka mittelund osteuropäischer Exilpolitiker geworden. Ihre Wünsche und Ansichten sind verschieden. So verschieden wie auch -ihr. Verhalten den. Deutschen gegenüber in ihren Ländern war. Tempora mutaratur. Es gab einmal eine Zeit -während und kurz nach dem zweiten Weltkrieg -- da konnte man von amerikanischen Stellen mit dem Schlagwort ,,In Germanos" bedeutende Beträge erlangen. Daß Politiker, die auf eine Zusammena [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 2

    [..] s im März zwei solcher Versammlungen. Die Österreichische Volkspartei (ÖVP) hatte den Nationalrat Erwin M a c h u n z e bestellt und ihn den zahlreichen Zuhörern, als ,,Flüchtlingsbeirat im Innenministerium und Vertreter der Volksdeutschen im Österreichischen Nationalrat" vorgestellt. ßr schilderte die allen bekannte Lage der Vertriebenen in Österreich und bekannte, daß deren Verbesserung nur durch sie selbst ,,erarbeitet und erhandelt" werden könne. Weder von einem internati [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 3

    [..] dötchen gehörte einmal zu den kleinen Kniffen großer Diplomaten, die damit oft eine verfahrene Situation retteten. Aber die Zeiten sind heute vorbei. Nicht nur bei den Vereinten Nationen, sondern auch im deutschen Hausgebrauch ist es üblich geworden, die saftigsten Schimpfwörter zur Argumentierung zu benutzen. Kein Wunder, wenn das vorläufige BVD-Präsidium und die ihm ergebenen Gazetten die kleine Anekdote des Herrn von Bismarck zürn Anlaß nahmen, um sich a) beleidigt zu fühl [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5

    [..] ßgegend bis in: das , Jahrhundert erhalten. Die Bewohner dieses Gebietes verstanden es, dem europäischen Kultureinfluß seit Stephans Zeiten, also seit fast tausend Jahren, Widerstand zu leisten und auch in ihrer europafeindlichen politischen Haltung bis zum heutigen Tage zu verharren. Die geistige Heimat der Wegbereiter des ungarischen Kommunismus und der Hauptstützen der heutigen Herrschaft ist die Theißgegend. Unter solchen Umständen war es keine allzu schwere Aufgabe für [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 6

    [..] . Oberländer, worin es >u. a. heißt: ,,Der Bayerische Landtag hat an seiner Sitzung vom . . beschlossen: ,,Angesichts der Tatsache, daß die noch in Ungarn, Rumänien und Jugoslawien befindlichen Volksdeutschen vor der Vernichtung stehen, wird die Staatsregierung ersucht, . Anträge ajuf Zuzugsgenehmigung für solche Deutsche b e s c h l e u n i g t und unabhängig von der Wohnraumlage zu genehmigen, . Beim Bund auf eine Sonderregelung zum Zwecke der beschleunigten Aufn [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 1

    [..] wäre, wenn er aus einem ehemals englischen Gebiet vertrieben wurde und nun bei den Seimgen einen Unterschlupf sucht?" Diese wahre Episode kennzeichnet die Lage, in der sich damals did nach Österreich gekommenen Volksdeutschen befanden, Jene Wiener Beamtin war im guten Glauben. Sie wußte einfach nichts von der Geschichte ihres eigenen Landes, sie wußte nicht, daß einstmals ganze Völkerstämme auf Geheiß Wiens im Südosten angesiedelt worden waren; sie wußte nichts von der jahrhu [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] torität König Michael I. hat bisher nicht hingereicht, um eine von allen Gruppen grundsätzlich gewünschte Einigung herbeizuführen, obgleich er als Symbol der Nation im allgemeinen bejaht wird. -scu Ohne Mandat Der ,,Verband der Deutschen aus Rumänien e. V." hat in einem Flugblatt mitgeteilt, seine Delegierten hätten in der nächsten Zeit die Möglichkeit-, im ,,Rat der Liga der freien Rumänen die Belange der rumänischen Staatsbürger deutscher Volkszugehörigkeit im E x i l und i [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 3

    [..] zungen der zu schaffenden Einheitsorganisation auszuarbeiten. In diesem vorläufigen BVD-Vorstand sitzen neben drei Vertretern. des ZvD die Sprecher zweier Landsmannschaften, und vor allem der Sprecher der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Dr. von Logdman, kämpft dort' unseres Wissens energisch gegen die Tendenzen des ZvD, den BVD als seine Domäne auszubauen. Auf der unteren Ebene ist dieser Kampf bereits offen ausgebrochen, wie aus Pressemeldungen der letzten Tage hervorgeht. [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] lein wurde er wohlbestallter Kantor. Wollte er gar Schulmann werden, stellte er sich der Kommission zur Prüfung, die verteufelt schwer ECHO DER LESER . Die gemeinsamen Interessen Endlich haben Sie uns im ,,Südost-Echo" eine Zeitung von Rang und Format gegeben, in der die gemeinsamen Interessen aller Südostdeutschen vertreten werden können. Ich begrüße den Geist Ihrer Zeitung, denn schon die erste Nummer läßt erkennen, daß der eingeschlagene Weg der richtige ist. Reinhold Dre [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 6

    [..] nachstehende Beihilfen gewährt werden: a) Zur Errichtung eines Eigenheims, wenn die gesamten Baukosten gesichert und die Baupläne (Fortsetzung von Seite ) ben. Die L ö s u n g : Außer der Einbürgerung müßten den Volksdeutschen, so wie es in Deutschland geschieht, die rechtlichen und wirtschaftlichen Lebens- und Aufstiegsmöglichkeiten auch w i r k l i c h geboten werden. Sie müssen endlich die Aussicht haben, ihren Fleiß auf ihrem jeweiligen Berufsgebiet ungehemmt einzusetze [..]