SbZ-Archiv - Stichwort »Talmesch«

Zur Suchanfrage wurden 253 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11

    [..] hbarschaft dankt auf diesem Wege ihrem langjährigen Nachbarvater Georg Theissler und Nachbarmutter Maria Teutsch für ihre Mühen. Todesfälle Am . März starb unser Landsmann Johann Schneider aus Talmesch und am . Juni Maria Herberth aus Agnetheln, Gattin des Wilhelm Herberth. Beide Verstorbenen wurden von unseren Landsleuten zu Grabe getragen. Geburtstage Am . Februar d. J. feiert Frau Sofia Hartig, wohnhaft in Hinzenbach, ihren . Geburtstag. Ihr, als unserem ä [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4

    [..] ofheim/Taunus, Marthe-Ese-Haus; Nach Nordrhein-Westfalen Fakesch Michael, geb. . . , Fakesch Edda geb. . . , Fakesch Helga, geb. . . und Fakesch Siegfried, g«b. . . , aus Talmesch nach Oberhausen, ; Nach Schleswig-Holstein Glaser Arnold, geb. . . . Glaser Irma, geb . , . Glas«r Hans. geb. . . und Glaser Monika, geb. . . , aus Mühlbach nach Flensburg, Stuhrsallee . * Regina Guneseh, geb. am . . , [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5

    [..] n der Einrichtungen der Lebenshilfe zu einem ständigen Erfahrungsaustausch zusammengeführt werden. Daraus würden insbesondere die Träger von Sonderkindergärten und Tagesbildungsstätten Nutzen ziehen. Talmesch, Tschiokrak und die Tataren Kaum hätte sich mir sonst ein Anlaß geboten, über die Herkunjt der Orts- und Ortsbezeichnungen ,,Talmesch" und ,,Tschiokrak" nachzusinnen. Daß es geschah, kam so: Bei der Belagerung Sewastopols im Sommer fand meine Einheit in Baktschisser [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11

    [..] iner Truhe sitzen, auf welcher ein festgestopfte'S Kissen lag. RücJclehne gab es auch keine. Urgroßvaters Pferde wurden für die Reise als zu schwach befunden. Daher wurde Onkel Johann, der Pfarrer in Talmesch war, beaufiragt, ein Paar starke Pferde für den Urgroßvater zu kaufen. Zu diesem Zweck wandte er iich an seinen ehemaligen Schulfreund, den Öaron Karl von Brukenthal, der damals einen bedeutenden Pferdehandel betrieb und besonders viele bosnische Pferde für das Militär l [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9

    [..] eit langen Jahren sein Amt als Gemeindediener und Postbote versah. Er fconnte weder lesen noch schreiben, doch was tat es! Er war pfiffig und fand sich mit allem zurecht; wenn ihm der Postmeister von Talmesch auftrug: ,,Mihai, hier ist ein wichtiger Brief für den Sohn der Witwe des Firu, die später den Ignat geheiratet hat...", konnte er sicher sein, daß Mihai bis zum entlegenen Gehöft stapfte und den Brief übergab -- wobei er es nicht wie andere Boten machte, die sogar amtli [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] etzung und Schluß) Aus dem Leben dieses klugen und tüchtigen Pfarrers mit dem prächtigen Humor erzählt man sich heute noch allerlei hübsche Anekdoten. Eine davon ist folgende: Zu einer Zeit war es in Talmesch, wo unser Pfarrer Kleinrath später amtierte, mit der Moral nicht so gut bestellt. Die Kirchenväter faßten allerlein Beschlüsse, tagten viele Stunden und einigten sich dann darauf, daß eine Braut nicht mit dem Kranz zur Kirche gehen dürfe, wenn sie seiner eben nicht mehr [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 4

    [..] urg, Deutschkreuz, Seiburg, Meeburg, Radeln, Schweischer, Hamruden, Stein, Mühlbach, Deutschpien, Gießhübel, Hahnbach, Alzen, Holzmengen, Zied, Leblang, Kleinschenk, Deutschtekes, Talheim, Gierelsau, Talmesch, Kerz, Honigberg, Neustadt/Burzenland. Bundesverdienstkreuz für Anton Valentin Der Bundespräsident verlieh das Bundesverdienstkreuz . Klasse dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Oberstudienrat Anton Valentin, Sigmaringen, dem schon in der ehe [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 4

    [..] och v l u wnig . bach, Deutschp, , bitten unsere Landsleute, sich der Mühe zu zen, Holzmengen, Zied, Leblang, Kleinschenk, unterziehen und uns die in ihrem Heimatort Deutschtekes, Talheim, Gierelsau, Talmesch, t d t / B l d g g g von DM für Wahrung menschlicher Rücksichten im Rahmen unterziehen und uns die in ihrem Heimatort Deutschtekes, Talheim, Gierelsau, Talm jeden mehr als jahrigen und je DM für je- des Gesetzes gestellt ist, mit dankbarem Ver- gebrauchten munda [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9

    [..] kung des Gemeinschaftsgefühles beigetragen haben. Neunzigster Geburtstag Unser Beauftragter für das Nachbarschaftswesen, Viktor Quandt, konnte am . Januar seinem Schwiegervater Josef Schunn aus Talmesch in seinem und im Namen unseres Vereines herzlichste Glückwünsche überbringen. Geburt: Der kleine Ralph des Ralph und der Gertrud Wieser, geb. Sturm (Heitau), bekam am . Februar ein Schwesterchen Ruth Erika. Die Nachbarmutter überbrachte mit einer Gratulation der Na [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10

    [..] fuhr ich fort, als der Zigeuner böse schwieg, ,,daß du sehr geschickt bist und sie dich noch nie gefangen haben, trotzdem es oft nah daran war. In der Nacht, als der starke Südwind ging und du in der Talmescher Schenke mit den Goldstücken herumwarfst, bis alle, auch die Musikanten betrunken waren, umstellten die Gendarmen das Haus. Sag mir, Schaga, wie konntest du von dort entkommen? Und was geschah mit der blonden, sächsischen Bauerndirn, die in der gleichen Nacht verschwand [..]