SbZ-Archiv - Stichwort »Teutsch Helge«

Zur Suchanfrage wurden 72 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 5

    [..] er im Rahmen der jährlichen Musizierwoche des Arbeitskreises. Das ,,Werkstattgespräch" mit Berger fand großen Anklang und wurde zum Höhepunkt der Veranstaltungen. Aus diesem Anlaß führten Karl Teutsch und Peter Szaunig ein Gespräch mit dem Komponisten. Das es in hohem Maße einen auch dokumentarischen Wert besitzt, druckt die Siebenbürgische Zeitung das Gespräch in mehreren Folgen ab. Herr Berger, es wird davon gesprochen, daß in der heutigen deutschen oder europäischen Musik [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 10

    [..] esinnlichen Adventfeier. Geburtstage: Die Nachbarschaft gratuliert und wünscht Gesundheit und Gottes Segen: Frau Katharina Scheipner, Wels, , zum ., Frau Maria Mieß, Marchtrenk, , und Herrn Thomas Kraus, Kremsmünster, Sonntagberg zum . Geburtstag, Frau Katharina Schüller, Trindorf , Oftering, zum , sowie Frau Susanne Dienesch, Stadl-Paura, , zum . und schließlich Herrn Michael Schüller, Wels, Eiselsbergstraß [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 5

    [..] bücher, handgeschriebene oder Weitere Veröffentlichung des Arbeitskreises für Sudostdeutsche Musik, im Rahmen des Instituts für Ostdeutsche Musik MOTETTEN SIEBENBÜRGISCHER KOMPONISTEN Herausgegeben von Karl Teutsch Das Heft umfaßt Motetten von Georg Ostermayer, Waldemar von Baußnern, Franz Xaver Dressler, Dietrich von Bausznern, Horst Gehann Von der Renaissance bis zur Gegenwart reicht die Spanne der hier vorgestellten Werke, die zum größten Teil erstmals veröffentlicht ·erde [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 6

    [..] anzrates Josef Franz Trausch (. Februar -. November ). Eine ,,Le* § § bensskizze des Franz Josef Trausch aus Kronstadt in Siebenbürgen" von Carl Josef Trausch erschien bei Römer & Kamner, und die Denkrede G. D. Teutschs auf Fr. J. Trausch ist im Archiv für Landeskunde, Neue Folge, XII, nachzulesen. Trausch war ein bedeutender Vertreter der siebenbürgischen Landeskunde und ab Vorsitzender des Vereins. Obwohl er Studien zu verschiedenen historischen und k [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 7

    [..] ochdeutscher Übertragung wiedergegebenen Zeilen: Lehren will ich der Himmel Gewalt mit den Winden. die Sterne. Städte und Reiche, der Völker Zahl, weithin durch die Meere Ragend die Länder mit Bergen und Flüssen, mit Pflanzen und Tieren. Arbeit der Männer so macherlei Art in der Werke Gestaltung, Auch der Krankheilen Zahl und vielfach die wechselnden Namen. (Übertragung: Friedrich Teutsch) An Johannes Honterus wird aber auch ein von der Reformationsidee herkommender sprachlic [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 3

    [..] lin und wurde noch sehr jung Lehrer, später Rektor am Schäßburger Gymnasium, dann Pfarrer in Leschkirch, Stadtpfarrer von Hermannstadt und Sachsenbischof (gest. ). Er zählte zum engen Mitarbeiterkreis von G. D. Teutsch und zur Generation der ersten großen siebenbürgischen Volkskundler. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen gehören außer den Sagen die ,,Beiträge zur Geschichte des bürgische Landeskunde druckfertig vorgelegt wurde ( Sagen) und in einer vermehrten Fass [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 3

    [..] ,-(nachher DM ,) Ex. Erich Phleps (Hrsg.) SIEBENBÜRGISCHES LIEDERBUCH (. Aufl.) DM , Ex. Eva Lubinger (Hrsg.) DER WUNDERBAUM DM ,-Ex. Emil Sigerus SIEBENBÜRGISCH-SÄCHSISCHE LEINENSTICKEREI DM ,-Ex. Ernst Wagner GESCHICHTE DER SIEBENBÜRGER SACHSEN DM ,-Ex. Hans Bergel HERMANN OBERTH DM , Ex. Karl Teutsch SIEBENBÜRGISCHES CHORBUCH DM , Name: Wohnort: ( Datum: [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 5

    [..] istik der von Deutschen gegründeten Apotheken in Rumänien" -- wobei freilich hätte betont werden sollen: auf dem Gebiet des heutigen Rumänien --, dazu die Darlegung der Verhältnisse in den Kreisen Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg, Burzenland und Nösen, schließlich einen Beitrag über ,,Deutsche Apotheken außerhalb des sächsischen Siedlungsgebietes". Dabei ist der Gegenstand jedesmal zusätzlich zum statistischen und sonstigen Datenmaterial mit Hilfe Ausstellung Kaspar Teutsch [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 11

    [..] arie Buch-Holzer, Wiesbaden, DM ,--; Erika Seiler, Wiehl, DM ,--; Greti Liess, Pfullingen, statt Blumen auf das Grab von Gustav Nußbächer, DM ,--; Margarete Seidl, Gundelsheim, zum Gedenken an ihre Tochter Kuki, DM ,--; Adele Warga, Böblingen, DM ,--; Oskar Klein, Heilbronn, DM ,--; Anneliese Ulmer, Freudenstadt, DM ,--; A. Teutsch, Roswitha und Gerhart Albrich, Wiehl, anläßlich des . Geburtstages ihrer verstorbenen Mutter, DM ,--; Albert Fabritius, Beur [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 5

    [..] i, dem Jugendfestspieltreffen auch über unüberwindlich scheinende Hindernisse hinwegzuhelfen. Es ist ihr Vermächtnis, daß dieses der Jugend, der Kunst, dem Frieden und der Verstnädigung gewidmete Werk weiterlebt. dh Erwin WeißMrcher: Das rote Pferd; Oi. Unter der Leitung von Adolf H. Gärtner: Aus dem Landeskundeverein Teutsch: Geschichte der Siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk Seit Jahr und Tag wird die Forderung erhoben, die bändige Sachsengeschichte von Georg Danie [..]