SbZ-Archiv - Stichwort »Text Der Einladung«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 694 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 16
[..] sstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen Studierende der Germanistik und interessierte Laien zum Wochenseminar ,,Deutsches Kulturerbe im östlichen Europa: Mundart, Hochsprache, Nachbarsprachen, literarischer Text, soziales und kulturelles Umfeld" ein. Das Seminar setzt sich das Ziel die Präsenz verschiedener deutscher Mundarten in den deutschsprachigen Literaturen Südosteuropas und in der gegenwärtigen Praxis emigrierter Mundartsprecher in der Diaspora nachzuzeichnen. Die [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 18
[..] achbarschaft Rosenau" erhielt. Dazwischen bot die Welser Volkstanzgruppe unter der Leitung von Christian Schuster einige schwungvolle Tänze dar. Im Programm war eine Überraschung angekündigt. Pfarrer i.R. Volker Petri, langjähriges Mitglied unserer Nachbarschaft und Ehrenbundesobmann, hat über seine Erfahrungen mit und in der Nachbarschaft einen Text geschrieben, auf seine humorvolle und erfrischende Art. Leider konnte er nicht persönlich anwesend sein und so las F. P. Seiler [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 23
[..] mit Erntedankgottesdienst in das Katharina-von-Bora-Haus in Hochdorf ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und erlebten einen festlichen Tag voller Dankbarkeit und Gemeinschaft. Der Gottesdienst wurde von Pfarrerin Kristina Lalathin geleitet, die den Text des Liedes ,,Es sang ein klein Waldvögelein", gesungen vom Chor, in ihre Predigt einband. So schlug sie eine berührende Brücke zwischen Glaube, Natur, Heimat und der Freiheit, sich nicht von Geld [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 8
[..] stand den Museumsfachleuten in Bistritz die umfangreiche Keramiksammlung des Hauses zur Verfügung. Die Präsentation wurde ergänzt durch wertvolle Exponate aus dem ehemaligen Töpferzentrum aus Turda. Neu war in Bistritz auch die Art der Zurschaustellung: Text und Bildbahnen wandten sich dreisprachig rumänisch, deutsch, ungarisch in der Form einer Straßenpräsentation an die Vorübergehenden. Viele blieben interessiert stehen und vertieften sich in die dargebotenen Inhalte. Auf e [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 13 Beilage KuH:
[..] eit und Unüberwindlichkeit einer mittelalterlichen Burg, auf deren schutzbietende Mauern und Verteidigungsanlagen der Burgbewohner genauso vertrauen kann, wie der Beter von Psalm auf Gottes Stärke. Ausgehend vom Text des Psalms dichtete Luther daher das Reformationslied; ,,Ein feste Burg ist unser Gott" das auch den meisten von uns gut bekannt sein dürfte, schon allein deswegen, weil dieser Liedtitel viele Kircheneingänge zu unseren siebenbürgischen Kirchenburgen schmück [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 11
[..] n Jahren zu dem gemacht hatten, was es heute noch für mich bedeutet: mein unvergessliches Halvelagen. Es gefällt mir, schöne alte, heute kaum noch gebrauchte Mundartwörter zu verwenden." Dazu wünschen wir Frau Schinker auch weiterhin viel Freude und Erfolg. Und wenn auch Sie Mundarttexte in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlichen möchten, dann schicken Sie diese bitte an bernddieterschobel@ web.de. Auf Ihre Zuschriften freut sich Bernddieter Schobel [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 13
[..] odiumsgespräch, das im Februar mit Caro Matzko geführt wurde, in dem die Moderatorin über die Spuren der Kindheit ihres ostpreußischen Vaters in ihrem eigenen Leben spricht. Der zweite Teil ,,Der Aufbruch der Frauen" stellt außergewöhnliche Frauen aus dem östlichen Europa vor, darunter Rosa Klauber, Gründerin einer Münchner Textilhandlung, sowie die Pionierin der Sexualaufklärung Beate Uhse. Petra Dombrowski präsentiert ihre Ausstellung ,,Vorsicht! Agentinnen schreiben m [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 24
[..] en kam ordentlich Leben auf den Grillplatz in Gochsheim. Nach dem Essen wurde erzählt und gesungen. Jeder durfte sich ein Lied wünschen und dank Edi Hügel aus Coburg, der seine Gitarre mitbrachte, klangen wunderbare Lieder am Grillplatz, auch wenn Ton und Text nicht immer treffsicher waren. Die Kugeln der Boccia-Spieler flogen in mehreren Runden über die Wiese und immer standen da irgendwelche Grashalme im Weg oder Löcher im Boden, die die Kugeln einfach in andere Richtungen [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 6
[..] imte in mir der sehnlichste Wunsch, dass sich auch in der Bundesrepublik in den verschiedenen Ortschaften kleine Singgruppen bilden würden, die sich ungezwungen gelegentlich treffen und ihre bekannten Lieblingslieder von früher anstimmen würden. Dazu bräuchte es keinen Chorleiter. Liedermaterial mit Text und Noten ist reichlich vorhanden, z. B. in den Liedersammlungen ,,E Liedchen hälft ängden Alte und neue Lieder aus Siebenbürgen" (www.angelika-meltzer.de) oder ,,Hegt wird [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 12
[..] slied vorbereitet. Seine Großeltern stammen aus Neppendorf, einer der drei Landlergemeinden Siebenbürgens. Zu Gitarrenbegleitung sang er ,,Iwe's Pacherl bin i g'sprunga" aus dem neuen Buch ,,Landlerisch g'sunga". Spätestens beim Jodel-Teil mit dem Text ,,Holdrio wohl auf der Alm" wurde mitgeklatscht und geschunkelt. Danach trat Marco auf, mit acht Jahren der älteste der drei MaiGeschwister. Er trug das Gedicht ,,Liebe Mama" vor. (Und nächstes Jahr am Schlagzeug, gell Marco? [..]