SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7
[..] tückes ergründet werden werden konnte. Ich muß in dem so wertvollen Buch vor allem die Einteilung in einzelne Trachtenlandschaften begrüßen, die Worterklärungen und dann vor allem die Bilder, Bilder, die das wirkliche Leben zeigen, nicht gestellt sind und besonders durch den Text uns so viele Aufklärungen geben. Die Karte ergänzt als unbedingt nötige Zugabe das Gebotene. Der Wunsch wird lebendig, daß dieses Buch auch in siebenbürgischen Frauenkreisen heimisch werde und wir da [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3
[..] dsleut« Die Daher Bemerkungen zu einem Buch von Hadrian Daicoviciu Wohl dem, der seiner Väter gerne gedenkt, mahnt Goethe in seiner ,,Iphigenie" (I, ); und der erste rumänische Herderpreisträger der Johann-Wolfgang-Goethe-Stiftung in Basel, Tudor Arghezi, schreibt im Klappentext des hier anzuzeigenden Buches, er sei, als er das druckreife Manuskript von Hadrian Daicoviciu las, wie in einem Zaubergarten voll Blumen und herrlichen Rosen gewandelt. Immer wieder fielen Tränen a [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6
[..] spannung-Müdigkeit? BRACKAL erfrischt und belebt! räckal « mit Menthol FRANZBRANNTWEIN In Apotheken und Drogerien ^ Hersteller: Friede Melzer« BrackenFfeitrj^ Bücher und Zeitschriften r Luise Treiber-Netoliczka: Die Trachtenlandschaften dei Siebenbürger Sachsen S. mit Text und Abbildungen. N. G. Elwert Verlag Marburg , brosch. , DM. Ein sehr notwendiges und glückliches Buch, eigentlich längst fällig und nun von einer Kennerin verfaßt, die nicht nur eine [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 7
[..] Albert Skira, Genf . Allein- H - "· BOleSCii: ,,FrCOIZ JOSef Strauß vertrieb: Weber, Livres d'Art, Genf. -- DM. ' Anekdotisch Vorgestellt" [ung^We^war^MSTe'corbusL^-na^ Seiten mii acht ganzseitigen Photos. S a Ä d V a n G o g h - die dritte der schof- ^chtl % ?'*<%>· München TMd **"«*». ' ferischen Gestalten, deren Leben und Wirken ,,ls< i> -su V . «· -TM* T, , u durchleuchtet und uns nahegebracht wird. Der Unserem Landsmann Hermann Otto Bolesch heutige Stand de [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 3
[..] eschrifteter blauroter Schleife. Preis ,-- DM. . Ein größeres Blumenarrangement aus Tannen und Blumen ohne Schleife. Preis ,-- DM. . Ein Blumenstrauß aus lebenden Frühjahrsblumen. Preis ,-- DM. Der Text für den Schleifenaufdruck soll möglichst kurzgehalten sein. Um eine rechtzeitige Einplanung der Aufträge in den Gärtnereibetrieben sicherzustellen, bitten wir, die Blumengebinde sofort zu bestellen. Alle Aufträge sind a u s s c h l i e ß l i c h zu richten an: Städtisch [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 5
[..] ng wird hier bis in die kleinsten Einzelheiten eingehend eine Kunst entschlüsselt, von der wir in unseren Breiten im allgemeinen zu wenig wissen. Die Gebiete, denen das Thema fewidmet ist, umfassen Norwegen, Nord- und üdschweden, Gotland und Dänemark. Ausführlicher Text, glänzende Bildauswahl und herrliche Reproduktionen lassen die Romanik und Gotik dieser Gegenden neu erstehen. Kirchenbauten, Wandmalerei, Goldschmiekunst, Schmiedeeiserne Kunst, Wandteppiche ziehen an unserem [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 5
[..] schrifteter blauroter Schleife. Preis ,-- DM. . Ein größeres Blumenarrangement aus Tannen und Blumen ohne Schleife. Preis ,-- DM. . Ein Blumenstrauß aus lebenden Frühjahrsblumen. Preis ,-- DM. Der Text für den Schleifenaufdruck soll möglichst kurzgehalten sein. Um eine rechtzeitige Einplanung der Aufträge in den Gärtnereibetrieben sicherzustellen, bitten wir, die Blumengebinde sofort zu bestellen. Alle Aufträge sind a u s s c h l i e ß l i c h zu richten an: Städtische [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 5
[..] ,,Malerei - Farbe - Geschichte", Band I, Seiten, farbige Wiedergaben, schwarzweiße Abbildungen, Format X . Verlag Albert Skira, Genf . Alleinvertrieb: Weber, Livres d'Art, Genf. ,-- DM. Hanspeter Landolt hat das Bedeutende und' Entscheidende in möglichst reicher Auswahl in Bild und Text zusammengestellt. Der ganze Reichtum der deutschen Malerei der Spätgotik, die Voraussetzungen ihres Entstehens und die Wechselwirkungen mit der übrigen Malerei gehen aus [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2
[..] finden wir auf der Titelseite des Umschlags eine Abbildung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl. Ein weiteres Bild unserer Gedenkstätte finden wir auf Seite dieses Heftes, am Schluß eines Aufsatzes, von dem wir weiter unten einige Textstellen wiedergeben. In der Bildunterschrift werden die Schöpfer der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, Dipl.-Ing. Arch. Wolfram Theil, Stuttgart, und Bildhauerin Hanne S c h o r p P f l u m m und die Steinmetzwerkstätte Willy S [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 7
[..] est der Goldenen Hochzeit im engsten Familienkreise. Sie empfingen zahlreiche Glückwünsche der Freunde und Landsleute. Neue Bücher Carl Pospesch: ,,Salzburger Advent" Einleitende Betrachtung von Georg Rendl. Großformat ( Textseiten). ganzseitige Bilder, Seiten Text zu den Bildern. Salzburger Verlag, Salzburg, ö. Seh. ,--, DM ,. In diesem Bildband ist das Wunder der Stille eingefangen, das aus den ruhenden Mauern einer sonst so glänzenden Stadt spricht, die in Sch [..]









