SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 8

    [..] s Tübingen) im Beisein der früheren Bundesjustizministerin Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin. Das Schwäbische Tagblatt berichtete über das ,,Mössinger SPD-Urgestein" Schmidt unter dem Titel ,,Beispielhaft für Zusammenhalt und Solidarität eingesetzt". Der Text der Urkunde, die dem Geehrten ergänzend zur Medaille überreicht wurde, lautet: ,,Du verkörperst in besonderer Weise unsere sozialdemokratischen Ideale ,Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität`. Deine Verbundenheit mit unser [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 10

    [..] e geborene Landlerin Elisabeth Kessler erinnert sich in dem hier abgedruckten Text, wie sie im kindlichen Spiel das Siebenbürgisch-Sächsische gelernt hat. Seit hat sie dann auch selber in dieser Mundart Gedichte geschrieben und publiziert. Sie wirkte bei der Wiederaufnahme der Treffen siebenbürgisch-sächsischer Autoren in Deutschland mit und gehörte zu den Herausgebern mehrerer Gedichtbände (, ). Hanni Markel, Bernddieter Schobel Am Freitag, den . August, [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 16

    [..] er neuen Spiegelungen führen Gedichte von Alexandru Bulucz, Werner Söllner, Ilse Hehn und Thomas Perle sowie eine Erzählung von Dana Grigorcea die Leser auf Entdeckungsreisen in die Karpaten. Ergänzt wird der Literaturteil durch neue Texte von Karin Gündisch, Christian Konnerth, Eginald Schlattner, Franz Hodjak und Dana Ranga. Im Feuilleton finden sich unter anderem ein Text über Sieglinde Bottesch, Würdigungen von Nora Iuga und Johann Lippet sowie ein Interview mit der Schri [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 27

    [..] Aufruf hin fleißig alles an Bild- und Filmmaterial schickten, was sie auf ihren Rechnern gespeichert hatten. Doch nun begann erst die eigentliche Herausforderung: die Auswahl des Materials. Die Aufnahmen sollten natürlich thematisch zum Text des Liedes und den genannten sieben Gründen passen ­ Tradition, Gemeinschaft, Tanzen, Spaß, Einflussreich, Netzwerk, Heimattag ­, aber das Lied ist so kurz, dass für einige Punkte nur wenige Sekunden Zeit bleiben, um etwas zu zeigen. Dahe [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 29

    [..] urden. Es heißt: ,,Bilder sagen mehr aus als tausend Worte". Deshalb möchten wir mit diesem Heimatbuch das Arbeiten und Streben, die Sitten und Bräuche unserer Waldhüttnerinnen und Waldhüttner nicht nur im Text, sondern auch mit zahlreichen Bildern für die nächste Generation festhalten. Das Leben in der Gemeinschaft war ihr Grundsatz, für den sie eingestanden sind. Es darf nicht verloren gehen, was unsere Vorfahren in über Jahren erschaffen und erbaut haben. Bestellungen [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 13

    [..] fest vom Heimattag in Dinkelsbühl mit der Teilnahme vieler bayerischen Kindertanzgruppen und die große Vorliebe der Kinder und Jugendlichen für diesen wunderschönen siebenbürgischen Brauch. Der Text des Kinderkronenfestes diente uns als Vorlage, gereimt von der stellvertretenden Bundesvorsitzenden Doris Hutter, geändert und angepasst von Rosemarie Schwarz für das digitale Programm. Das gute Wetter und die Corona-Lockerungen machten es möglich, sich im Freien zu tref [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 9

    [..] nen Not ausgeht und über diese eine Performance machen will? Die vier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, haben eines gemeinsam: Sie müssen alles selbst machen: Das Performen, das Kochen, das Singen, das Tanzen und auch noch die Musik, selbst gemacht, selbst eingekocht, selbst getextet, selbst unterhalten. Eine Koproduktion von kollektiv KOLLINSKI und ARGEkultur. Spiel, Musik und Text: Elisabeth Breckner, Victoria Fux, Susanne Lipinski, Gudrun Plaichinger; Regie [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 11

    [..] . Juli · K U LT U R S P I E G E L Liane Voigt, geborene Kaufmes, geboren am . Juni in Tartlau, heute wohnhaft in Böblingen. Als ich den folgenden Text schrieb, war ich Jahre alt und bereits seit neun Jahren in der Bundesrepublik Deutschland ansässig, hatte mit dem damaligen Gatten, dem Schiffskapitän, und unserer Tochter zum dritten Mal das Haus und Garten gewechselt, ich hatte meine staatliche Anerkennung als Erzieherin erworben, weil meine fünf Jahre Pädag [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] d was wünschst du dir für die Zukunft? Ich bin Gott dankbar, dass ich mit meiner Familie in eine Gemeinde gekommen bin, wo wir schon seit Jahren leben und uns wohl fühlen. Für die Zukunft wünsche ich mir Gesundheit und Schaffenskraft. Text:MargitKézdiundKarolaFröhlich Foto: privat Unser Monatsspruch ist der sogenannten Areopag-Rede des Paulus aus der Apostelgeschichte entnommen. Paulus hatte sich auf Reisen begeben, um allen Menschen das Evangelium zu verkünden. In Athen, [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 18

    [..] ) wurde der Singnachmittag eingeleitet. Es folgten nach Wunsch einzelner Teilnehmer Wanderlieder und heimatliche Weisen von unseren beliebten siebenbürgischen Mundartliedern. Schließlich erklang auch der Kanon ,,Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musica" (Text: Martin Luther, Kanon zu vier Stimmen von Heinz Acker). Anschließend besuchten wir in der Auferstehungskirche im Stadtpark die aktuelle, sommerliche Bäumeausstellung mit dem Titel ,,Was wir verlier [..]