SbZ-Archiv - Stichwort »Theater Temeswar«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 186 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15

    [..] menarbeit zu. Die Siebenbürgisch Ungarische Gesellschaft zur Sprachpflege mit ihren fast ausschließlich ungarischen Mitgliedern pflegte auch Beziehungen zu Sachsen und Rumänen. In diese Zeit fällt auch die Gründung der deutschen Theater in Hermannstadt, Kronstadt und Temeswar. Unter der Federführung markanter Persönlichkeiten entstanden die ersten Initiativen für eine deutsche Presse. Als Folge der starken Zentralisierungs- und Magyarisierungstendenzen Ungarns vor dem . Welt [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 21

    [..] ratulation der Penzinger ist aus Zeitgründen auf später verschoben worden und so wünscht ihr die Altschaft im Namen der ganzen Nachbarschaft an dieser Stelle, neben Glück und Gesundheit, viel Freude mit der Familie in einem erfolgreichen, neuen Lebensjahr. GP ,,Blumenstrauß im Frühling" Am . Mai veranstaltete das Wiener Pygmalion-Theater, , um . Uhr die musikalisch-poetische Veranstaltung ,,Ein Blumenstrauß im Frühling" unter Mitwirkung verschiedener Litera [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 9

    [..] rer Gentleman, im edelsten Sinne des Wortes, neugierig auf alles und von unendlicher Güte", beschrieb ihn einer seiner französischen Kollegen. begann seine Zusammenarbeit mit dem Deutschen Staatstheater Temeswar, zunächst als Dramaturg, und ab als künstlerischer Leiter. Er beteiligte sich aktiv an der Programmauswahl des Europäischen Theaterfestivals ,,Eurothalia" und der Repertoiregestaltung des Hauses. Seinem Wirken lag ein fundiertes Kulturwissen zugrunde, das ei [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 6

    [..] us dem Wassertal (Maramuresch) stammende Dramatiker war beeindruckt von den vielen neuen Bekanntschaften und Freundschaften, die er gemacht hat, und besonders von der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Theater Temeswar und dem Jüdischen Staatstheater Bukarest an seinem Stück ,,Sidy Thal", das ein dunkles Kapitel der Stadt thematisiert. In einem Blog hat er seine Erlebnisse dokumentiert und als Vermittler gewirkt, so z. B. mit dem Babelsberger Filmgymnasium einen Dokumentarfilm [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 3

    [..] tionsorgane und der neuen Medien der Vertriebenenorganisationen in Deutschland, der deutschen Minderheiten vorrangig im östlichen Europa und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion, von Journalisten, Filmemachern und Theaterschaffenden sowie weiteren interessierten Personen und Institutionen aus dem In- und Ausland zur Entwicklung eigenständiger Medienformate und Kampagnen. Die Institutionen und Organisationen der deutschen Heimatvertriebenen und der deutschen Minderheiten bewah [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 7

    [..] en Weg von Orgel zu Orgel mit noch mehr Elan und Selbstvertrauen fort. Nach ihrem Umzug nach Bukarest folgten viele Konzerte mit berühmten Interpreten. Parallel zu ihren Konzertreisen besuchte die Künstlerin auch Meisterkurse bei namhaften Professoren. / studierte sie als Stipendiatin an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. An der evangelischen Kirche in Bukarest war sie hauptamtlich als Organistin und Chorleiterin tätig. Als ihr das Landeskonsistorium da [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 3

    [..] nd Nässe waren viele Teilnehmer am Platz und auch samstags begeisterten Emaa und Roisin Murphy das Publikum. Auf dem Freiheitsplatz gibt es eine Eislaufbahn, flankiert von bunten Lichtinstallationen, und auf der Alba-Iulia fing der wunderschöne ,,Târgul de crciun" (Weihnachtsmarkt) an. Freitagabend lief im Deutschen Staatstheater das Stück von Tschechow ,,Der Kirschgarten". Immer wieder beeindrucken die Schauspieler des DSTT bei ihren guten Inszenierungen. Katie [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 10

    [..] us unserer Gemeinde nach Siebenbürgen. Sie mussten ihre Höfe verlassen, Familien wurden getrennt, Kinder wurden ihren Eltern weggenommen und katholischen Familien zur Erziehung übergeben. Sie waren mutig und bereit, das alles für ihren Glauben auf sich zu nehmen, um in ein ­ wie sie glaubten ­ neues, freies Leben zu gehen. ,,Den Schicksalen dieser letzten Gruppe von Vertriebenen ist in Form eines Theaterstücks nur schwer gerecht zu werden. Thomas Perle gelingt es jedoch in se [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 6

    [..] n-Virolainen, hessische BdV-Jugendreferentin, Autorin und Kulturschaffende mit russlanddeutschen und finnischen Wurzeln, berichtete in ihrem Impulsvortrag über ihre positiven Erfahrungen mit dem von ihr gegründeten Russlanddeutschen Kinder- und Jugendtheater. Das Theaterspiel könne eine Brücke zwischen den Generationen sein. Gerade vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges sei es wichtig, den jungen Generationen auch spielerisch Wissen über die eigene Familiengeschichte und das [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 10

    [..] Sitte, und all das, was uns prägte und prägt in Siebenbürgen, behalten zu können. Diese Hoffnung, dieses Gefühl wird durch unsere HOGs bei unseren Treffen gefördert. Es sind dieselben Tanzveranstaltungen, Treffen, die bei uns so üblich waren in der Vorkriegszeit, der Nachkriegszeit, Theater, Tanz und Hochzeiten. Dieses kulturelle Leben wird auch durch die Bundesländer in Deutschland und besonders durch die Landsmannschaften gepflegt. Und jetzt kommt der Gedanke auf, diese Kr [..]