SbZ-Archiv - Stichwort »Theresia Konnerth«

Zur Suchanfrage wurden 64 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 17

    [..] noch darauf hinweisen, daß in unserer Gemeinde Samuel von Brukenthal, einer der größten Söhne der Siebenbürger Sachsen,,geboren wurde und wohl auch hier seine Kinderjahre verlebt hat. Unter der Kaiserin Maria Theresia ist er in Siebenbürgen zum höchsten Staatsamt emporgestiegen. In Wien lockten ihn in der Staatsregierung Österreichs noch höhere Ämter, die er jedoch, treu seinem Wahlspruch: ,,Meinem Glauben und Volkstum will ich die Treue bewahren", nicht annahm. Viel kostbare [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 8

    [..] rger Sachsen am Auwaldsee/Ingolstadt . . Volkstrauertag: Kranzniederlegung Luitpold-Park/Ingolstadt .. Kranzniederlegung am Volkstrauertag Luitpold-Park/Ingolstadt Weitere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen bei Gerhard May, , Gaimersheim, Telefon /. Hier die Jugend- und Tanzgruppe München . . Dorffest in Ruhpolding . . Tag der Heimat im Löwenbräukeller (BdV) .. Wies'n-Ball - Kolpinghaus ,,St. Theresia" [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 12

    [..] unsere Landsleute diese Hilfe benötigen. Ich darf Sie bitten, helfen auch Sie mit einer Spende, die Not zu lindern! Spenden bitte auf unser Konto: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in Oö., Oberbank Vöcklabruck. Konto-Nr. -/. Herta Schell Kurt Csallner: ,,Brukenthal, der schöne Mann, gefiel Maria Theresia" In der ,,Urania" Bildberichte über Rumänien Man mag noch so viele Bildberichte über das Land diesseits und jenseits des Karpatenbogens aufgenommen haben, die Aug [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 2

    [..] eil Zehn-, vielleicht Hunderttausende von uns Wurzeln haben, die nach Kronstadt und Hermamistadt, nach Klausenburg und Temesvär zurückreichen. Nicht nur, weil dort Nachkommen von Landsleuten leben, die als Evangelische unter Maria Theresia aus Salzburg und Karaten dorthin vertrieben wurden. Nicht nur, weil aus Rumänien die großen österreichischen Dichter unserer Zeit, Paul Celan und Elias Canetti, stammen. Nicht nur, weil Kronstadts Schwarze Kirche und der Kapellenberg die Me [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 2

    [..] Seite ) eine Volkstanzgruppe auf, die sich mit ihren Leistungen zeigen konnte. Seit dem neuen Jahr ist ein neues Klubkomitee im Amt. Es setzt sich wie folgt zusammen: Präs.: Otto S c h n e i d e r ; Vizepräs.: Phillip Mahler; Sekr.: Michael Ungar; Kassier: Andy Wehnhardt; Fin.-Sekr.: Frank Karl; Mitgl.-Sekr.: Fred Rochus; Vergn.-Lt: Joe Moldovan; Vertr.-Lt.: Georg Goeckler, Peter Ungar, Michael Rochus. -- Frauenkomitee: Präs.: Theresia Ungar; Vizepräs.: Rose Gozmeister; Sekr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 3

    [..] nso studieren wie die älteste erhaltene Nachbarschaftsordnung (), die Schulordnung von DeutscV^Kreutz (), die Artikel der Knechtsbruderschaft von Scharosch (um ), die Nutzungsordnung für die Bistritzer Gemarkung () oder auch ein Gutachten Brukenthals an Kaiserin Maria Theresia, wie auch einen Vergleich des Apponyischen Schulgesetzes () mit älteren Verordnungen. In die Zeitgeschichte führen Erlebnisberichte über Treck und Verschleppung Heimat im Wandel der [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 2

    [..] neuen Kolonisation durch deutsche Bauern in der Ungarischen Reichshälfte des Donaustaates enthielt. Es wäre die dritte nach der Ansiedlung der Banater Schwaben durch Prinz Eugen an der unteren Donau und nach der Einwanderung moselfränkischer Bauern unter Maria Theresia im Banat gewesen. ,,Seit waren mehr als zwei Millionen Bauern und Handwerker aus dem Gebiet des Deutschen Bundes nach Nordamerika ausgewandert. Sie gingen ohne festes Ziel einzeln oder in Gruppen in die bl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 6

    [..] er Schulzeit und auch in ihrem späteren Leben zuteil wurde, und für alle Mühe herzlich danken! sehen wollen. Die feierliche Eröffnung eines Juwels von Volkskunstausstellung. Das Denkmal der Kaiserin Maria Theresia -- unter den Paladinen Baron Samuel von Brukenthal, -um den sich bald der Festzug sammeln wird. Otto Parsch, der in seinen einleitenden Worten den Einsatz von Ing. Kurt Schuster für das Gelingen der Jubiläumsfeier besonders hervorhebt, war als Organisator und Gestal [..]

  • Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 4

    [..] n Stamp, Johann Lienert, Johann Weber, Gg. Johrendt, Hugo Stein, Jutta v. Spiess, Edda Bordon, Anna Baumann, Rosina Miess, Auguste Bugl, Gg. Diettrich, L. Rill, M. Fröhlich, Ilse Mexis, Martin Hermann, Fritz Breckner, Horst Schulz, Michael Schuster, Gg. Ohler, Andreas Markus, Helene Rochus, Käthe Fromm, Stanislaus Gref, Alfred-Johann Eichner, Stefan Kepp, Julie Schiwal, Dr. Melitta Peters, Dr. E. P. Klein, Lorenz Schöpp, Helene Rummler, Hermine Blaha, Frieda Reutter, Hermine [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 6

    [..] imat" im Januar DM ,--: Helmut Göltl, Ernst F. Hegius, G. Bächer, Georg Göttfert, Andreas Speri, Dr. R. Weißkircher, Siegfried Jahn, Ilse Mexis, Hans Hallass, Hans Groß. Detlev Reichhardt, Edmund Leonhardt, Michael Frim, Johanna Wachsmann, H. J. König, Hans Mechel, Andreas Beer, Martin Orendt. Johann Fleischer, Mathilde Binder, Thomas Kasper, Dr. med. Alfred und Dr. med. Gisela Thiess, Grete West, Johann Schuster, Andreas Barth, Thomas Mothe, Michael Lurtz, Olga Sauer, [..]