SbZ-Archiv - Stichwort »Thomas Jakob Schuster«

Zur Suchanfrage wurden 78 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 13

    [..] a Schuller, Bettina Langer, Monika und Johann Schuster, Gertrud und Martin Haltrich, Gerlinde Roth, Monika Alexopoulos, Carmen Schneider, Rosi Ziegler, Michael Alzner und Gerhard Adam hielt unter der Leitung von Inge Alzner, Thomas Miess und Hans Nierlich die rund Kinder und deren Eltern bzw. Großeltern so richtig in Schwung. Als Höhepunkte gab es neben den zahlreichen Spielen zwei mit viel Beifall aufgenommene Tanzeinlagen der Kindergarde von ,,Cyrenesia Zirndorf". Verans [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 24

    [..] hwerem, mit Geduld ertragenem Leiden im . Lebensjahre im Herrn entschlafen ist. Traun, In tiefer Trauer: Söhne: Georg und Erna Hinzel Andreas und Regina Hinzel Enkel: Edith und Peter, Manfred und Manuela, Ingrid und Max, Richard und Silvia, Helmut Urenkel: Thomas, Verena, Andreas. Christina im Namen aller Verwandten Das Begräbnis fand am Freitag, dem . . , auf dem evangelischen Friedhof in Traun statt. Es war so reich, dein Leben, an Müh 'und Arbei [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 15

    [..] für Deutschland und Susanne Göttfert (Traun) für Österreich. Schriftführerin bleibt Maria Rohwer (Stuttgart). Neue Kassiererin wurde Susanne Boar (Scheinfeld). Jugendreferentin bleibt Laura Schmidt (Rothenburg). Die Beisitzer im Vorstand sind Matthias Göttfert (Sachsenheim), Thomas Göttfert (Sachsenheim), Susanna Grajer-Hechtel (Regensburg), Günther Engelhard (Wolfsburg) und Hans Grajer (Ludwigsburg). Die Notwendigkeit von Restaurierungsarbeiten an der Kirche erläuterte danac [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 13

    [..] enreferentin: Maria Kellinger) fanden lobende Erwähnung. Bei den noch bestehenden Schwierigkeiten, möglichst viele Landsleute aktiv zur Mitarbeit anzuregen, war das ,,ceterum censeo" des Berichterstatters der Aufruf an alle zur Mitarbeit im Dienste der Gemeinschaft. Dem Kassenwart Thomas Lutsch, der seit Jahren in vorbildlicher Weise diese Arbeit geleistet hat und der sich in einer kurzen Rede vor seinem Abgang aus diesem Amt verabschiedete, wurde Anerkennung und Dank ausgesp [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 14

    [..] ung. Öffentlich bestellter allgemein beeidigter Übersetzer für die rumänische Sprache. Übersetzungen und Beglaubigungen, Sofortservice, auch per Post München , / Telefon () (FAX: Sofortservice) Waldkraiburg, A, Telefon () ICH HABE ZEIT FÜR SIE Übersetzungen Rumänisch/Deutsch macht PREISWERT, PROMPT und GUT Dipl.-Ök. Richard THOMAS allg. beeidigter Dolmetscher für Rumänien. , Hannover [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 18

    [..] etzerin und Dolmetscherin. Beiziger Strale , Berlin Tel.: . ÜBERSETZUNGEN BEGLAUBIGT aus dem Rumänischen Andrea Stetiu-Wisniowski, M. A. Füll · Nürnberg Telefon () ICH HABE ZEIT FÜR SIE Übersetzungen Rumänisch/Deutsch macht PREISWERT, PROMPT und GUT Dipl.-Ök. Richard THOMAS allg. beeidigter Dolmetscher für Rumänien. , Hannover Telefon () nach Uhr. Übersetzungen aus der rumänischen Sprache schnell, jurist [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 5

    [..] ebenbürgischen Typographen zur Zeit des Königs Matthias Corvinus - zwanzig Jahre nach der Erfindung Gutenbergs, lange vor der Einführung der Druckkunst in Siebenbürgen - in ersten .Officinen' Europas gedruckt wurden. So wird in dieser Ausstellung das "von Thomas Septemcastrensis (einem Hermannstädter) in Mantua gedruckte ,,Conciliar ..." ebenso in den Vitrinen liegen, wie die vom Kronstädter Andreas Corvus de Corona in Venedig gedruckte ,,Expositio evangeliorum" des [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 11

    [..] Rüsselsheim vor nunmehr fünf Jahren. Damals fanden rund Musikanten zusammen und begannen ihre Proben unter der Leitung von Hans Wagner. Zu den Männern der ersten Stunde zählen Julius Baak, Edmund und Hans Martini, Thomas und Johann Grau, Simon und Gerhard Weber, Heinrich und Michael Mangesius, Rudolf Beer sen. und jun., Michael Müller, Johann Müller u. a. Die Freude an der Musik ist für ein solches Beginnen aber nicht genug. Aus eigenen Mitteln wurden zunächst Instrumente [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 12

    [..] m Abschied. Für dieses gelungene Treffen gilt der Dank vor allem den Kollegen Möss und Poteradi, die es vortrefflich vorbereitet und gestaltet haben. Ein schönes Erlebnis Für Seniorinnen aus Urwegen, die in München und Umgebung eine zweite Heimat gefunden haben, bleibt der . Juni ein unvergeßliches Ereignis. Altnachbarvater Thomas Zey hatte eingeladen und Familie Scherer stellte Haus und Hof zur Verfügung. Viele hatten sich schon jahrelang nicht mehr gesehen, so daß dies [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 13

    [..] en (). In: Kirchliche Blätter, Jg. (). Nr. ,S. . Klusch, Horst: Ton statt Silber? Das Schicksal eines Hermannstädter Münzkruges. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . März , S. , Abb. Knall, Dieter: Glaube und Heimat. In: Glaube und Heimat. Evangelischer Kalender für Österreich. Jg. (), S. -, Abb. Mönch, Katrin und Annemarie Räder: Der Lange Weg in die Zukunft. Kurs auf das Jahr im Siebenbürgischen Museum. In: Der gemeinsame Weg, Nr. [..]