SbZ-Archiv - Stichwort »Tierarzt«

Zur Suchanfrage wurden 118 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 9

    [..] c h a e f e r , der Sohn unseres Ehrenmitgliedes Oberveterinärrat i.R. Dr. Gustav Adolf Schaefer, der sich selbst schon in vielen Jahren als ausgezeichneter Farbphotograph bekannt gemacht hatte. Als Tierarzt tätig, hatte Vater Schaefer schon in früher Kindheit in seinem Sohn Kurt die Liebe zur Natur, zur Tierwelt und vor allem zur Welt unter dem Meeresspiegel erweckt. In einer Zeit, in der die Unterwasserforschung noch in den ärgsten Kinderschuhen steckte, tat der junge Kurt [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 6

    [..] nd ausbauen. Die Geschichte vom Mtichel Die Geschichte vom Mächel spielt auf einem Dorf. Der in beidem Sinne hartnäckige Bauer fällt einem Rind Kopf auf Kopf; das Rind nimmt den größeren Schaden" Der Tierarzt verschreibt schließlich auch dem Manne, der am Kopf keinen Schaden erlitten, dem aber bei dem Fall nur der Nambrodn eruaberku (Nierenbraten heruntergekommen; landläufiger Ausdruck f. Kreuzschmerzen u. ä.) ist, ein Mittel, mit dem Auftrag, beide ja nicht zu verwechseln. N [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 12

    [..] reas nach Mühlbach einwanderte, leben auch heute zahlreiche Kleinrath. Dr. von Kleinrath entledigte sich des Adelstitels, dieses Rechtes seiner Rüster Vorfahren. Der in Bistritz verstorbene Tierarzt Kleinrath hat die Vettern in Rust besucht und wurde sehr gastfreundlich aufgenommen. Eine Bitte Für die ,,Frauenseite" wäre es gewiß vorteilhaft, wenn unsere Leserinnen sich mit eigenen Zuschriften reger beteiligen würden. Diese sind immer willkommen, ob sie nun etwas au [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 8

    [..] d ist nd* Kostenbileiliguni M ^ lich Bin selbst Pkw-Fahrer, lAngebote unter KA - ab die SIEBENBURGISCHE ZEITUNG. r Die Vermählung ihrer Kinder u. ^blmut geben bekannt: Farn. ]pr. Georg Horeth Tierarzt Fam. Robert Honsell Amtsgerichtsdirektor Miesbach (Obb.), im Februar bzw. SCHWÄBISCHER REISEDIENST HAN^IAIRHÖFER KG, Stuttgart-O, a Telefon W Telex , Reisen nach Rumänien Seit . Januar gelten neue Bestimmung [..]

  • Folge 7 vom Juli 1958, S. 6

    [..] Tierärztliche Hochschule in Wien, an der er das Doktordiplom erhielt. Anschließend trat er in den Dienst des Veterinäramtes der Gemeinde Wien. Den ersten Weltkrieg machte er von ' Beginn an als Tierarzt beim Hermannstädter Korps, größtenteils beim Stabe von Feldmarschall von Kövess auf dem russischen Kriegsschauplatz mit. Nach Kriegsende ·war er als Amtstierarzt der Gemeinde Wien in verschiedenen Bezirken in Verwendung und bekleidete besonders während des zweiten Weltkr [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] ädter Landsmännin Frau Herta Tartier als Opfer eines Verkehrsunfalles im Duisburger Waldfriedhof zur ewigen Ruhe gebettet. Ihr Mann, dem sie drei Kinder schenkte, war schon vor dem Kriege städtischer Tierarzt in Duisburg und ist im Felde gefallen. Als Evakuierte in die sowjetische Besatzungszone verschlagen, wo sie eines ihrer drei Kinder verlor, kehrte Herta Tartier, ihre gesamte Hatie auf dem Rücken schleppend, mit den zwei überlebenden Kindern nach Duisburg zurück. Seither [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] iß, ob wir uns wiedersehen!" Katzendorfer Landsleute, lasset uns dem Verstorbenen ein treues Gedenken bewahren! A.Sch. Dr. Julius Filff t Am . Januar ist der noch keine Jahre alte Landsmann Tierarzt Dr. Julius Filff in Dortmund nach schwerer Krankheit in die Ewigkeit eingegangen. Still, wie er von Natur aus war, hat er sein Leid getragen, ohne der Außenwelt davon -- selbst den nächsten Anverwandten -- Kenntnis zu geben. Er hinterläßt eine Frau und ein Söhnchen. Sein [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] nd nach Torgau entlassen. Gondosch, Sofie, Gattin des Hans Gondosch, geb. . . in Bistritz. Dr. Haydl, Gustav, früher Rechtsanwalt in Bistritz. Jung, Viktor, Tischler aus Bistritz. Dr. Maurer, Tierarzt, aus dem Buchenland nach Deutschland umgesiedelt. Mayer, Ludwig, geb. -- in Kronstadt. Römc-r, Gerhard, geb. etwa in Kronstadt, -- Schüler der Textil-Fachschule Forst/Lausitz, letzte Nachricht aus Teheran. Scliabel (Schöbe!?), Adele, creb. . [..]