SbZ-Archiv - Stichwort »Todes Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 33 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 7

    [..] brüchen ­ nun in deutscher Sprache ­ beim Ausmalen der so bildhaft dargestellten Schöpfungen Gottes: von Sonne und Mond, von Feuer und Wasser, von Luft und Wind und Wetter, oder gar von den fundamentalen Schreckensbedrohungen des Todes. Da erreicht der Chor wahrscheinlich ein Maximum dessen an Klangpracht und Ausdrucksvielfalt, was ein Laienchor bei begrenzten Probenmöglichkeiten wohl zu leisten vermag. Freilich, kleine rhythmische Verschiebungen, die Präzision mancher Einsät [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 7

    [..] er in den kalten Mauern des einstigen Gefängnisses Sighet und lauschten den Referenten bei der Sommerschule. Schweigen, sagte einst ein Historiker, war eine der Charakteristiken der Gefängnisleitung im Kommunismus. Jede Art von Kommunikation war verboten: Post, Päckchen und Nachrichten. Völlige Isolation war das Ziel. Auch die Todesnachricht der Häftlinge, die vor Hunger, Kälte oder Durst starben, wurde vermutlich nur an eine einzige Stelle weitergeleitet: an die zentrale Lei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 9

    [..] d Schreiben heranzuführen. Damit kam er nicht nur mit der staatlichen Zensur und der Chefredaktion, sondern auch mit den sächsischen Traditionalisten in Konflikt. Und er begab sich in große Gefahr, konnten ihm doch die Kontakte zum Westen als Hochverrat angelastet werden, worauf die Todesstrafe im kommunistischen Rumänien stand. So war er ,,eingesperrt ... zwischen Vaterland und Muttersprache", nur noch im ,,Bodenlosen ... beheimatet" (DS), lebte also auf einer gefährlichen G [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 13

    [..] gen. Mit Blumen ging es weiter, denn nun überreichten die Kinder allen Damen in der Margarethenkirche Blumen, ehe sie sich in den Kindergottesdienst ins Gemeindehaus begaben. Da sich an diesem Sonntag der Todestag von Stephan Ludwig Roth zum . Mal jährte, wurde seiner im Gottesdienst und auch später im Festzelt mit einigen Ausführungen zu seinem Leben, Wirken und Schaffen gedacht. Nach dem Gottesdienst gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zielstrebig zu dem auf dem Pf [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 14

    [..] Hannelore Jasch Lesung in Bietigheim-Bissingen Am . März fand in Bietigheim unter reger Beteiligung der Mitglieder der Kreisgruppe eine Lesung der jungen Autorin Iris Wolff statt. Sie las aus ihrem Roman ,,Halber Stein". Sine, die Protagonistin des Buches, begibt sich anlässlich des Todes ihrer Großmutter auf eine Reise nach Siebenbürgen, wo sie ihre Kindheit verbracht hat. Dort wird die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit unausweichlich. Die Zuhörer folgten d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 8

    [..] rtige Klausenburgerin ihre erschütternden Erlebnisse schildert ­ aber ohne Hass, sondern mit Güte gegenüber der Kreatur Mensch und Tier. Die differenzierende Darstellung der Täter-OpferBeziehung und die Erfahrung einer ,,anderen Zeitdimension" angesichts des Todes verleihen ihrem Text besondere Aussagekraft. Gudrun Schuster Alaine Polcz: ,,Frau an der Front. Ein Bericht", aus dem Ungarischen von Lacy Kornitzer, Suhrkamp-Verlag, Berlin , Seiten, Preis: , Euro. ISBN [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 7

    [..] Eningen bis zu seinem Tode begleitet hat, las aus dessen Büchern. Verena Nerz umrahmte die Lesung sehr einfühlsam mit Musikstücken aus dem Mittelalter (u.a. Tischgebet eines Minnesängers), die sie ganz unterschiedlichen Instrumenten entlockte, wie z. B. Krumm- oder Ganzhörnern, Blockflöten und dem südamerikanischen Regenmacher. Damit konnte sie Stimmungen des Autors, von dessen Aufbegehren bis zum Akzeptieren seines frühen Todes, sehr farbig und tiefgehend darstellen. Pfarrer [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 16

    [..] ch der Mittagspause mit der Nerobergbahn auf Wiesbadens Hausberg und wanderten durch den Wald bis zur Russisch-Orthodoxen Kirche. Diese wurde bis von Herzog Adolf von Nassau anlässlich des frühen Todes seiner Gemahlin, der -jährigen russischen Prinzessin Jelisaweta Michailowna, erbaut. Nach einer Kaffeepause im Grünen traten wir die Heimreise an. Es wurde viel gesungen, lustige Begebenheiten von Maria Bloos und Herrn Schulz erzählt und viel gelacht. Für die gute O [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 9

    [..] e Freundschaft mit dem ebenso eigenwilligen wie genialen bayerischen Freskenmaler Franz Luibl (-), dessen Einfluss besonders in monumental gedachten Tierbildern ­ Pferden, Rindern ­ spürbar wurde. Die Aufeinanderfolge des Todes ihrer besten Freundin, des künstlerischen Partners Franz Luibl und ihres Vaters zu Beginn der Jahre trieben Susanne Schunn in eine Phase der Depression und Arbeitsunfähigkeit. Als sie dann die Lehrtätigkeit als Kunsterzieherin am Mich [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 12

    [..] r solche Weisheiten, die man in der sonst ehrlich, sympathisch naiv erzählten Lebensgeschichte so nicht vermuten würde. Eigentlich hätte dieses Buch eine Geschichte von Trauer und Trostlosigkeit werden können, angesichts des Todes des Vaters, eines Kindes, zweier Ehemänner, der Erfahrung des Unterganges der eigenen Kultur und des Wegzuges von Freunden und Nachbarn ... Aber nein, diese Sara Dootz hat sich trotz aller Schicksalsschläge ihren Lebensmut bewahrt und sogar einen ni [..]