SbZ-Archiv - Stichwort »Todesanzeige Max«

Zur Suchanfrage wurden 256 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 5

    [..] ein Interesse und seine außergewöhnliche Kenntnis in Fragen der Aussiedlerbetreuung und -integrierung, die dem Wirken des heute Sechzigjährigen manchen Anstoß verdanken. ,,Ein erfülltes Leben ging zu Ende", hieß es in der Todesanzeige. Erwin Kosch wurds uns allen am . Februar, während er dem Begräbnis eines Freundes beiwohnte, durch Herzversagen entrissen. Es mutet wie eine letzte Gnade an, daß dieses Leben so endete. Freilich, für seine Familie und für alle, die ihm nahesta [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 8

    [..] um unsere Mäntel drängelten, konnte man überall hören: ,,Das war heute aber prima!" Wir danken für den schönen Abend und rufen den Organisatoren zu: ,,Nur weiter so, wir kommen immer gerne!" J. K. Georg Schuster t In den ersten Januartagen haben wir ihn in Hamburg begraben: Georg S c h u s t e r . Aus der Todesanzeige erfuhren wir, daß er Jahre alt war -- ein Alter, das man dem immer agilen Sachsen aus Scharosch bei Fogarasch nicht ansah. Ihn hielt die Arbeit jung, Immer [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 8

    [..] rd Ihnen mancher Landsmann dankbar sein. Michael Lang Rastatt Für das ,,Siebenbürger Haus" in Wien Im vergangenen Oktober starb meine Mutter, Frau Erna Schneider. Sowohl in der Karte als auch in der Todesanzeige in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" bat meine Familie, anstelle von Blumenspenden um Geldspenden für das neue ,,Siebenbürger-Haus" in Wien. Der Erfolg war über alle Erwartungen groß. Warum macht dieses Beispiel nicht Schule? Wenn alle unsere Land [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 7

    [..] terstützte deren Seßhaftwerden in der neuen Heimat. Alle, die Ambrosch kennen, wünschen ihm alles Gute, weiterhin geistige Frische und noch einen schönen Lebensabendl Mögen ihm seine liebgewordenen Zigarren noch lange recht gut schmecken! G. Grau BERICHTIGUNG Infolge eines Tippfehlers in dem uns zugeschickten Manuskript der Todesanzeige ,,Dr. med. A l b e r t Zink" (SZ, . Juli ) wurde als Geburtsjahr angegeben. Die richtige Angabe soll lauten: . Die Verwaltung [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 6

    [..] nd Tante Mathilde Mösler geb. Klohs · . . in Sächsisch-Regen t . . in München sanft entschlafen. München In tiefer Trauer: Familie Mösler Die Trauerfeier fand am Samstag, dem . April , um Uhr auf dem Waldfriedhof, neuer Teil, Lorettoplatz statt. Den unangenehmen Doppelfehler in der Todesanzeige Frau Johanna Scheiner (Ausgabe Nr. , . März d. J. und Ausgabe Nr. , . April d. J.) bittet die Verwaltung der ,,Siebenbürgisch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 11

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite In der Todesanzeige Paula Johanna Schreiner (Ausgabe , . . ), hieß es aus einem Druckfehler-Versehen geb. Reierth statt R e i n e r t h. Wir stellen das richtig und bitten freundlich um Nachsicht. Die Verwaltung Wir trauern um unseren Gatten, Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder, Schwager und Onkel Landwirt Johann Ehrlich aus Zied bei Agnetheln. Er starb nach kurzem Aufenthalt in der Bundesrepublik Deuts [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 2

    [..] s- und Kommunikationsband der im Westen lebenden Sachsen verstehen müssen, will sie ihrem Zweck gerecht werden, sie wird also Nachrichten, Meldungen, Einladungen, Berichte, Hinweise aus diesem Kreis zu veröffentlichen haben -- von der Todesanzeige bis zum politischen Artikel, von der Besprechung eines Buches, Konzertes oder einer Ausstellung bis zum Bericht über das wenn auch noch so kleine Treffen einer Ortsgruppe oder Nachbarschaft. Sie wird auf der anderen Seite aber ebens [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 4

    [..] geladen. Abfahrt von Nürnberg: . Uhr; Rückkehr ca. Uhr; Fahrpreis hin und zurück ,-- DM pro Person. Einzahlungen für die Reise bei den unten angeführten AnKreisgruppe Mannheim-LudwigshafenHeidelberg, Karlsruhe Die in der Todesanzeige nach der Verstorbenen Frau Emilie F l e i s c h e r unter den Hinterbliebenen aufgeführte: Frau Irmgard Schafen, verw. Fleischer, war nicht mit einem Sohne der Verstorbenen verheiratet, ist infolgedessen nicht nach einem Sohn der Verstorb [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 6

    [..] Vermerk: ,,Adressat verstorben!" Je nach Anteilnahme und Verdiensten des Einzelnen an der Gemeinschaft wird der Verstorbene in einigen Zeilen gewürdigt. In der ,,Siebenbürgischen Zeitung" erscheint eine Todesanzeige, in der die Lebensgefährtin, Kinder, Enkel, wenn nicht gar Urenkel, schmerzerfüllt Abschied nehmen. Aber es scheint, als ob damit nicht nur ein Mensch, sondern vielmehr ein Stück Siebenbürgen zu Grabe getragen worden sei -- die ,,Siebenbürgische Zeitung" wird abb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 6

    [..] ucht und die anschließende Seßhaftwerdung in der neuen Heimat betreffend. Die Gedichte wurden von Georg Rauh, Reinhold Gubesch und Hans Schneider vorgetragen. Dank auch unserer ehemaligen Jugendleiteiin, Maria Gubesch, die sich viele Male in unserer Jugendgruppe auszeichnete. Die Jugendgruppe Bad Hall * Todesanzeige: Am . Nov. starb in Bad Hall Martin Blum, der vor fünf Jahren aus Kyrialeis nach Bad Hall gekommen ist, an einer heimtückischen Krankheit im Alter von Jahren [..]