SbZ-Archiv - Stichwort »Todesfaelle«

Zur Suchanfrage wurden 647 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 6

    [..] ntbietet den jungen Paaren die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Geburt Dem Ehepaar Anna und Michael Pfingstgraef wurde eine Tochter Barbara Cornelia geboren. Die Nachbarschaft und die Jugendgruppe gratulieren und wünschen dem kleinen Töchterchen und auch dessen Eltern die beste Gesundheit. Todesfälle Am . . starb nach längerem, schwerem Leiden im . Lebensjahr Frau Sara Schuller aus Rode. Am . August starb unerwartet schnell im . Lebensjahr Johann Klosch aus [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 4

    [..] ogen Adalbert Judak, mit dem Dozenten Johann Andritsch, mit der gegenwärtigen weltpolitischen Lage und anderem. Die zahlreichen Berichte über jüngste Ereignisse aufzuzählen, ist unmöglich; sie richten sich auch auf Todesfälle, Ehrungen, Gedenktage und füllen außerdem eine sehr reichhaltige Chronik. Nicht weniger reichhaltig ist die Bücherschau, die besonders die Neuerscheinungen aus dem Südostdeutschtum nicht vergißt. Erwähnt sei noch, daß die Sparte ,,Aussprache" verschieden [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6

    [..] . * Mit Blumen, einer Flasche Wein und mit dem Lied: ,,Viel Glück und viel Segen, auf all' Deinen Wegen" ... gratulierte die Altschaft ihrem ältesten Nachbarn Alois Taufer am . Mai zu seinem . Geburtstag. Todesfälle Unsere Nachbarin Martha Antony betrauert den Verlust ihrer Mutter Rosa Brenndörfer, die in schwerer Zeit ihre Kinder betreut hatte; Frau Brenndörfer starb am . April in München. Die Nachbarschaft Hietzing betrauert das Hinscheiden am . Mai von Frau [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 6

    [..] enball unserer Nachbarschaft statt. Auch in diesem Jahr wurde Bürgermeister NR Rudolf Staudinger mit den Stadträten, der Sozialreferent unseres Vereines, Kurt Schell, und viele Freunde und Gönner unseres Vereines von NV Fritz Oleinek herzlich begrüßt. Es gab lustige Masken, gute Tanzmusik und fröhliche Stimmung -- ein gelungener Abend. Todesfälle: Gestorben sind im . Lebensjahr Maria Deutschländer (Obereidisch) und Martin Hendel (Bistritz) im . Lebensjahr. Die Nachbarscha [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 6

    [..] onders aber der Nachbarmutter und den mithelfenden Frauen, sei herzlicher Dank ausgesprochen! Solche angenehme, feierliche und frohe Stunden unter Landsleuten möchte man öfter erleben. Eiserne Hochzeit Am . Februar feierten der ehemalige Bistritzer Kaufmann Fritz M a r o s c h e r mit seiner Gattin nach j ähriger Ehe die ,,Eiserne Hochzeit". Todesfälle Im . Lebensjahr starb in Wien am . Jänner die ehemalige Mediascherin Luise Dimit r o v i t s. Viele liebe Freunde fan [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 6

    [..] iedern alles Gute zum Geburtstag: Thomae Margaretha zum . Breckner Georg zum . Daichendt Georg zum . Daichentft Johann zum . Dürr Michael zum . Lutsch Katharina zum . Platz Johann zum . Schmedt Katharina zum . Sehäßburger Susanna zum . Gaber Ester zum . Todesfälle: Unser Schriftführer Johann Luckesch aus Mettersdorf ist im April durch einen tragischen Unfall, im . Lebensjahr, gestorben. Sofia Koller aus Pintak ist nach langem Leiden im August, im . Leb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 6

    [..] r imponierenden Verstärkung unseres öffentlichen Auftretens durch die oberösterreichischen und Salzburger Teilnehmer. Angeregte Unterhaltung füllt noch lange den restlichen Abend. Nachbarschaft Penzing Todesfälle. Am . Juli starb unser langjähriges Vereins- und Nachbarschaftsmitglied, Frau Emma Klemens aus Bistritz, im . Lebensjahre. ·-Am . September gab eine Abordnung der Nachbarschaft Penzing der aus Kronstadt stammenden Landsmännin, Frau Ida Peinhart, das letzte Gele [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 6

    [..] Ansbach, Schalkäuser Str. , Tel. . Zuschriften und Einsendungen hierher erbeten. Verwaltung: Hauptgeschäftsstelle des Hilfskomitees, München, , Tel. . Einzahlungen an das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben Postscheckkonto München (für Deutschland) und Wien (für Österreich). Bankverbindung: Bayerische Staatsbank München, Konto . Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen. Druck: Schweinfurter Dr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 6

    [..] spielte uns unser Akkordionist Hoffmann zu Wein und Tanz bis . Uhr auf. Abschließend hob Nachbarvater Georg Bertleff die besondere Bedeutung des Ausfluges durch das Zusammentreffen mit unseren Landsleuten in Kalladorf hervor. Todesfälle: Dr. med. Wilhelm Lösch, geboren am . . in Donnersmarkt bei Blasendorf/ Siebenbürgen, starb am Freitag, dem . Juni , nach langem schweren Leiden in einem Wiener Krankenhaus, bis zuletzt betreut von seiner Gattin und von befr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6

    [..] garten" ladet bereits jetzt für ihren Richttag am Samstag, den . Februar , im ,,Bayrischen Hof", , herzlich ein. Es spielt bis fünf Uhr früh die beliebte Kapelle Müller. Nach dem offiziellen Teil gibt es Siebenbürger Wurst und Krapfen. * Todesfälle Alois Scharsach, weil. Kaufmann in Bistritz, ist am . . , im . Lebensjahr in Wien verstorben. Emil Essigmann, Inspektor i. R. der österr. Nationalbank, starb am . September , im . Lebensjahr, in S [..]