SbZ-Archiv - Stichwort »Tontsch«

Zur Suchanfrage wurden 1321 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 1

    [..] ergel sowie eine Ausstellung der Malerin und Zeichnerin Katharina Zipser, die mit dem diesjährigen Kulturpreis ausgezeichnet wird. Der gleiche Preis wurde post mortem dem Rechtshistoriker Dr. Günther Tontsch zuerkannt. Mit dem Jugendpreis wird Ines Wenzel geehrt. Der Habermann-Preis geht an die beiden Nachwuchsforscher Dr. Paul Milata und Frank-Thomas Ziegler. Freunde des Brauchtums kommen beim Theaterstück ,,Tichtich wore se dennich", das Bernddieter Schobel eigens für diese [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 3

    [..] en in Österreich, und an: Frank Thomas Ziegler, Laudatio: Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums. ­ ,,Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis" an Dr. Günther H. Tontsch , Laudatio: Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Machat, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, und an Katharina Zipser, Laudatio: Marius J. Tataru, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim. Musikalische Umrahmung: ,,Lidertrun". [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 9

    [..] gehören der SOG an wie Prof. Dr. Paul Philippi (Hermannstadt) und Hon. Prof. Dr. Konrad Gündisch (Oldenburg). Der am . November verstorbene Rechtshistoriker und Akademische Rat Dr. Günther H. Tontsch war Leiter der SOGZweigstelle Hamburg. Zweimonatlich gibt die SOG die Publikationsreihe ,,Südosteuropa Mitteilungen" heraus. Im Anhang dieser Hefte definiert sich die Gesellschaft mit den folgenden Worten: ,,Zentrale Aufgabe der SOG ist es, die wissenschaftlichen, wirtsch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 14

    [..] ie Idee auf, einmal gemeinsam nach Tartlau zu fahren und die bekannten Orte aufzusuchen. Die Familien Batschi (Heidrun und Kurt), Bruss (Heidi, Dennis und Werner), Kirres (Wilhelmine und Volkmar) und Tontsch (Diethild und Georg) taten sich zusammen und machten sich in den Pfingstferien auf die Reise in die alte Heimat. Die Grenze zu Rumänien war im Vergleich zu früher unglaublich einfach zu passieren ­ im Handumdrehen war man ,,drüben". Die Ernüchterung folgte aber schnell, s [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 7

    [..] iese Anerkennung für außergewöhnliche wissenschaftliche und künstlerische Lebensleistung zwei verdienten Persönlichkeiten zuerkannt. Es sind dies der vor kurzem leider verstorbene Dr. jur. Günther U. Tontsch, Hamburg, und die Malerin Katharina Zipser, München. Bei den Entscheidungen wurde berücksichtigt, dass der Vorschlag mehrerer wissenschaftlicher Institute für den verdienten Rechtshistoriker noch zu Lebzeiten des Kandidaten eingebracht wurde. Der Preis wird bei der festli [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 3

    [..] andesgruppe Baden-Württemberg. Kulturratsvorsitzender Dr. Christoph Machat wies darauf hin, dass der Vorschlag, mindestens je einen Euro für die Siebenbürgische Bibliothek zu spenden, von Dr. Günther Tontsch gemacht worden sei. Es sei wichtig, die Einrichtungen am Leben zu erhalten und die Bestände ständig zu betreuen. Dafür sei dringend ein in Vollzeit beschäftigter Geschäftsführer vonnöten. Machat regte zudem gemeinsame Projekte des Kulturrates und des Bundeskulturreferates [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 16

    [..] en oder -muffins gebacken hatten. Diese kamen bei den Kindern sehr gut an. Wir beendeten das Jahr mit der Adventsfeier in der ev. Kirche in Landsberg. Unser Verband hatte dazu eingeladen. Monika Tontsch hatte sich einen wunderschönen Lichtertanz für unsere ,,Minis" (in diesem Fall neun Mädchen) ausgedacht. Unsere Engelchen waren absolut begeistert bei der Sache, innerhalb kürzester Zeit hatten sie die Choreographie drauf. Wir Mütter waren sehr erstaunt, mit welcher Freud [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 1

    [..] .c. mult. Christoph Machat, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, die Anwesenden. In seinem knappen Jahresrückblick verband er die Trauer um den allzu früh verstorbenen Dr. Günther Tontsch, seinerzeit Initiator des Neujahrsempfangs, mit dem Dank an die substantiellen finanziellen Zuwendungen für das Siebenbürgen-Institut durch den neu gewählten Vorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Vorrangiges Ziel sei es, die seit drei Jahren vakante Stelle eine [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 14

    [..] hten einzustimmen. Vorstandsmitglied Inge Wagner begrüßte die Anwesenden und führte sehr gut durch das Programm. Als Krönung der Feier führte die kleine Mädchentanzgruppe unter der Leitung von Monika Tontsch und Jutta Schebesch den Laternentanz auf. Die kleinen Tänzerinnen waren voll bei der Sache und begeisterten die Zuschauer. Den besinnlichen Teil bestritt der Chor unter der musikalischen Leitung von H. Hanich. Es folgte der Auftritt der Kinder mit Gedichten und dem Blockf [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 18

    [..] ch im nächsten Jahr ähnliche Veranstanltungen vorbereiten können. Katharina Schuster Frauenkreis Mössingen spendet Euro für Gundelsheim Der Frauenkreis Mössingen hat dem Aufruf von Dr. Günther H. Tontsch, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung vom . November , Folge geleistet und eine Spende für den Erhalt und Ausbau der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim geleistet. Der Frauenkreis besteht aus Personen zwischen und Jahren und trifft sich einm [..]