SbZ-Archiv - Stichwort »Trachtenumzug«

Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4

    [..] n . " Teilnehmer: Alle Anwesenden vertreten die Söhne und Väter. Teilnehmer unseres Treffens, die noch eine Tracht besitzen und diese nach_ Dinkelsbühl mitbringen, werden gebeten, in dieser am großen Trachtenumzug des Heimattages teilzunehmen. Dr. Hans Walter Loew Hedwig P h e p s Aus Baden-Württemberg Vortragsabend in Freiburg i. Br. Zu ihrem ersten Vortragsabend im neuen Kalenderjahr konnte die Kreisgruppe Freiburg i. Br. programmgemäß für den . Februar einladen. Vor zah [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 2

    [..] e n " Teilnehmer: Alle Anwesenden vertreten die Söhne und Väter. Teilnehmer unseres Treffens, die noch eine Tracht besitzen und diese nach Dinkelsbühl mitbringen, werden gebeten, in dieser am großen Trachtenumzug des Heimattages der Siebenbürger Sachsen teilzunehmen. Rechtzeitige Entschließung zur Teilnahme wird dringend empfohlen! Zimmerbestellungen sind n u r direkt an das REISE- UND VERKEHRSBÜRO, Dinkelsbühl, Am Ledermarkt (Tel. ( ) ) zu richten. Eventuelle [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 2

    [..] rhöhe am ./. . im Beisein des Herrn Ministerpräsidenten Meyers und des Präses der evang. Kirche des Rheinlandes D. Beckmann, verbunden mit einer Volkskunstausstellung, einem eindrucksvollen Trachtenumzug, Vorträgen der slebenbürglschen Trachtenkapellen, der Siebenbürger Chöre, des Männergesangvereins und de« Frauenchores Drabenderhöha und des Krefelder Fanfarenkorps. Teilnahme am Heimatfest in Krefeld-Oppum am . . ; Jugendsportfest in Overath am ./. .« [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 5

    [..] hren Wohnungen, und im Gemeindesaal zu jeder Mahlzeit zufriedenstellen, kostet viel Mühe und Arbeitsfreude. Vielen Dank! Bei rechtem ,,Dinkelsbühlwetter" konnte bei strahlendem Sonnenschein der bunte Trachtenumzug durch H.-Langenbochum durchgeführt werden. An seiner Spitze schritt unser« unermüdliche Trachten-Blaskapelle, die von Anbeginn dieses erfolgreichen Treffens zum Gelingen beigetragen hat. Eine echte Begegnung liegt hinter uns und wir alle wünschen: ,,Auf baldiges Wie [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] des Jahres führte die Frauenschaft viele Sammlungen durch. Immer mehr häuften sich die Aufgaben in der Vorbereitung der Einweihungsfeierlichkeit unserer Siedlung. Im Hinblick auf den stattzufindenden Trachtenumzug wurden Einzelstücke oder gar ganze Trachten hergestellt; hilfsbereit half man sich untereinander. Parallel zu diesen Arbeiten mußte auch im Altenheim vieles geleistet werden. Zahllose Räumlichkeiten wurden gereinigt, die Volkskunstausstellung darin vorbereitet. Imme [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 1

    [..] Cleven Dankesworte des Landesvorsitzeriden, Robert Gassn?Siebenbürgenlied - · · Deutschlandlied, . Strophe . Uhr Gemeinsames Mittagessen im Festzelt . Uhr Besichtigung der Siedlung . Uhr Trachtenumzug . Uhr Kulturveranstaltung a) Eröffnungsmarsch der Vereinigten Siebenbürgischen Blaskapellen und des Fanfarenchors Krefeld b) Vorspruch von Sendt und Mahnung von Sendt, Männerchor Drabenderhöhe c) Begrüßung durch den Bundesvorsitzenden der Siebenbürger Sachsen, E [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3

    [..] chof Cleven Dankesworte des Landesvorsitzenden, Robert Gassner Siebenbürgenlied Deutschlandlied, . Strophe . Uhr Gemeinsames Mittagessen im Festzelt . Uhr Besichtigung der Siedlung . Uhr Trachtenumzug . Uhr Kulturveranstaltung a) Eröffnungsmarsch der Vereinigten Siebenbürgischen Blaskapellen und des Fanfarenchors Krefeld b) Vorspruch von Sendt und Mahnung von Sendt, Männerchor Drabenderhöhe c) Begrüßung durch den Bundesvorsitzenden der Siebenbürger Sachsen, E [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3

    [..] chof Cleven Dankesworte des Landesvorsitzenden, Robert Gassner Siebenbürgenlied Deutschlandlied, . Strophe . Uhr Gemeinsames Mittagessen im Festzelt . Uhr Besichtigung der Siedlung . Uhr Trachtenumzug . Uhr Kulturveranstaltung a) Eröffnungsmarsch der Vereinigten Siebenbürgischen Blaskapellen und des Fanfarenchors Krefeld b) Vorspruch von Sendt und Mahnung von Sendt, Männerchor Drabenderhöhe c) Begrüßung durch den Bundesvorsifzenden der Siebenbürger Sachsen, E [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 1

    [..] lgt der Festakt in dem großen Zelt, das für diese Festlichkeiten aufgeschlagen wird, und in dem auch das gemeinsame Mittagessen stattfindet. Für den Nachmittag ist eine Besichtigung der Siedlung, ein Trachtenumzug, eine Kulturveranstaltung und am Abend ein geselliges Beisammensein im Festzelt vorgesehen. Am Sonntag, dem . Juni, erfolgt ein Morgenwecken aller durch die Blaskapelle. Um Uhr werden wieder Gottesdienste beider Konfessionen abgehalten,. worauf sich Platzkonzer [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 1

    [..] en in Wien betreute zwei Tage lang die Volkskunstgruppe aus Luxemburg. Den Abschluß und Höhepunkt des Trachtentreffens bildete der Österreich-Abend am Samstag, dem . ., im Kremser Parkhotel und der Trachtenumzug am Sonntag, dem . September, mit den Vorführungen im Kremser Stadion. Der Österreich-Abend wurde von Volkstanzgruppen aus allen Bundesländern Österreichs für unsere Gäste gestaltet. Die Volkskunstgruppe des Wiener Vereines überbrachte an diesem Abend den Gruß der H [..]